
Im April fand sie ihn ohnmächtig zu Hause, seither ringt Hollie Dance vor Gericht und in der britischen Öffentlichkeit um das Leben ihres Sohnes. Nun ist sie auch in Strassburg gescheitert.
In der Nähe der isländischen Hauptstadt Reykjavik tritt aus einer Erdspalte flüssiges Gestein aus. Den Flugverkehr dürfte der Vulkanausbruch laut einem Experten nicht tangieren.
Mindestens elf Medienschaffende sind in diesem Jahr in Mexiko bereits ermordet worden.
Die GLP-Politikerin setzt sich mit der Aktion «Forza le Donne» für bessere Bedingungen für den Schweizer Frauenfussball ein. Die Europameisterschaft habe eine grosse Signalwirkung für die Gleichstellung in der Gesellschaft, sagt Corina Gredig.
Zwischen Vevey und Montreux ist am Wochenende ein Taucher verunglückt. Nach erfolglosen Suchaktionen hat die Polizei am Dienstag seine Leiche in 104 Metern Tiefe gefunden und mithilfe eines Roboters an die Oberfläche gebracht.
Ein Passagier, der nach Australien einreisen wollte, wurde für zwei nicht deklarierte Burger im Gepäck gebüsst. Hintergrund sind strenge Auflagen des Kontinents, um Seuchen fernzuhalten.
Eine Französin, die 1996 in Irland ermordet wird. Ein Verdächtiger, der verurteilt wird und trotzdem auf freiem Fuss ist. Eine Zeugin, die ständig ihre Aussagen ändert. In keinem anderen Fall wurde in Irland erfolgloser ermittelt. Doch jetzt gibt es eine neue Spur.
Bei der Zwangsräumung einer Wohnung in der Stadt Köln ist ein Mann von der Polizei erschossen worden. Der 48-Jährige soll zuvor Polizisten mit einem Messer angegriffen haben.
Bei einer Wanderung im Appenzellerland sind schon wieder zwei Personen tödlich verunglückt. Experten fordern: Der Wanderweg rund um das Bergrestaurant Äscher muss sicherer werden.
Der Erstflug einer DC-4 unter Schweizer Flagge galt der Erprobung der Ostafrika-Route und etablierte den Swissair-Linienflug nach Johannesburg.
Wegen starken Regens bestand auf der Axenstrasse die Gefahr von Steinschlägen und Murgängen. Die Strecke zwischen Flüelen und der Abzweigung Wolfsprung ist mittlerweile wieder befahrbar.
Unglücklicher Auftakt der Bayreuther «Walküre»: Bei der Premiere der «Walküre» kam es zu einem Unfall auf der Bühne, in den ausgerechnet der Hauptdarsteller Tomasz Konieczny verwickelt war.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann haben ihren Entwurf für künftige Massnahmen zur Corona-Bekämpfung präsentiert. Schulschliessungen soll es nicht wieder geben.
In Österreich hat die Pandemie heftige Emotionen geschürt. Das Land versucht zwar gerade, zur Normalität zurückzukehren. Der Suizid einer Ärztin zeigt aber, wie tief die Gräben sind. Sie hatte es gewagt, sich öffentlich zur Pandemie zu äussern. Darauf wurde sie massiv bedroht.
90 namhafte Forscher aus Deutschland und der Schweiz pochten Ende 2020 auf harte Corona-Massnahmen. Ihre Vorbilder: China und Australien. In einer NZZ-Umfrage verteidigen die meisten den Aufruf, einer erinnert sich nicht mehr, andere distanzieren sich deutlich.
Statt in 6 wird nun in rund 100 Kläranlagen nach Corona-Spuren gesucht, der Stuhl von 70 Prozent der Bevölkerung soll so erfasst werden. Eine schweizweite Überwachung von Reinfektionen, Immunitätsniveau oder Long Covid fehlt aber weiterhin.
Als Drosten-Nachfolger im Sachverständigenrat sollte der Epidemiologe Klaus Stöhr die deutschen Corona-Massnahmen bewerten. Doch viele Fragen blieben im Gutachten offen. Im Gespräch nennt er die Gründe – und gibt für den Herbst eine klare Empfehlung ab.

Der Zwölfjährige liegt im Koma und gilt als hirntot. Wenige Stunden vor der geplanten Abschaltung der Geräte reichten die Anwälte der Familie einen Antrag in Strassburg ein.
Die weissen Dickhäuter gelten in Südostasien als Glücksbringer. Aktuell wird noch ein Name für das Tier gesucht.
Auf einem Walliser Gletscher wurden die Überreste einer Person gefunden. Die Identifizierung ist noch im Gange.
Nach einer Serie teils kräftiger Beben am Wochenende hat nun auf der Reykjanes-Halbinsel südwestlich von Reykjavik die Eruption begonnen. Wie lange der Ausbruch dauern wird, lässt sich aktuell nicht sagen.
Eine 36-jährige Medizinerin wurde letzte Woche nach massiven Drohungen «aus Impfgegnerkreisen» tot in ihrer Praxis aufgefunden. Nun wird die Leiche auf Wunsch von Angehörigen einer Obduktion unterzogen.
Hunderte Feuerwehrleute kämpften derweil weiter darum, die 8000-Einwohner-Stadt Yreka vor den Flammen zu bewahren.
Die Hündin Mili fuhr als blinder Passagier über den Atlantik. Nach 40 Tagen Odyssee begann für sie ein neues Leben.
Keine externen Termine, Personen in Isolation: Das Bundesasylzentrum im ehemaligen Zieglerspital kämpft gegen eine Lungenkrankheit.
Kurz nach dem Start der geplanten Show sorgte eine Störung für mehrere Explosionen. Die Schiffsführer konnten gerettet werden, einer der beiden wurde aber leicht verletzt.
Elf Jahre lang fahndete Interpol nach der Frau, die 2011 ihre Tochter entführt hatte. In einer Kontrolle der Waadtländer Polizei im letzten Februar blieb sie hängen.
Erneut gab es beim Äscher einen tödlichen Bergunfall. Die Ursachen für den Absturz werden von den Behörden abgeklärt.