Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Juli 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der junge Mann, der am amerikanischen Nationalfeiertag in einem Vorort von Chicago sechs Personen erschoss, ist gefasst. Es handelt sich um einen erfolglosen Rapper, dessen Social-Media-Einträge von Todes- und Gewaltphantasien zeugen.

Als am Montagabend zwei Kletterer nicht von ihrer Tour zurückkehrten, wurde der Rettungsdienst alarmiert. Bei den Opfern soll es sich um Schweizer handeln.

Ob Ferien- oder Geschäftsreise: Viele Flugreisen sind im Moment umständlich oder von Unsicherheiten geprägt. Diese Situation dürfte sich vorerst nicht verbessern – und sich während der Sommerferien wohl noch zusätzlich verschärfen.

Jeder, dem schon einmal ein Fahrrad gestohlen wurde, fragt sich: Wohin ist es verschwunden, und wer hat es jetzt? Michael von Ledebur erzählt im Podcast den Fall eines Familienclans und gibt Einblick in ein internationales kriminelles Geschäft.

Starke Regenfälle und Gewitter sind am Montagabend über Teile der Schweiz gezogen. Besonders betroffen war das Emmental.

Die Regierung hat die Überschwemmungen im Bundesstaat New South Wales an der Ostküste zur Naturkatastrophe erklärt. Notgelder sollen so schneller fliessen.

In den Dolomiten kam es am Sonntag zu einem Gletscherabbruch, der mehrere Menschenleben forderte. Der Klima- und Gletscherforscher David Volken sieht die Ursache in den hohen Temperaturen der vergangenen Wochen.

Der Amoklauf in einem Kopenhagener Einkaufszentrum vom Sonntagabend dürfte nicht vor einem terroristischen Hintergrund stehen. Für den mutmasslichen Einzeltäter, einen 22-jährigen Dänen, wurde am Montag Untersuchungshaft in einer geschlossenen psychiatrischen Abteilung verfügt.

Mitten in den Feierlichkeiten zum amerikanischen Unabhängigkeitstag schiesst ein Unbekannter in Highland Park von einem Dach aus in die Menge. Die Polizei hat einen 21-jährigen Mann festgenommen, der mit der Tat in Verbindung gebracht wird.

In Kopenhagen sind in einem grossen Einkaufszentrum drei Personen getötet worden. Bei der Tat soll es sich laut Polizeiangaben nicht um einen Terrorangriff gehandelt haben. Der Schütze wurde festgenommen.

In den Dolomiten bricht von einem Gletscher ein Stück ab und reisst auf dem Weg ins Tal mehrere Bergsteiger mit. Mindestens sieben Personen kommen ums Leben. Das Unglück dürfte mit der Trockenheit und der Hitze im Land zusammenhängen.

Für Papst Franziskus ist Abtreibung gleichbedeutend mit Mord. Diese bereits bekannte Haltung hat er nun in einem Interview erneut bekräftigt.

Die Impfkommission wird für den kommenden Winter allen Erwachsenen einen zweiten Booster empfehlen. Personen über 80 Jahre hingegen sollen sich ab sofort für eine vierte Impfung anmelden. Die Kantone bereiten sich auf einen Ansturm vor.

Wie oft werden erneute Infektionen auftreten? Und sind sie immer harmloser? Wir haben die neuesten Erkenntnisse zusammengetragen.

Nur ein verschwindend geringer Teil der mit der Omikron-Variante infizierten Personen wird schwer krank. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung aus Schanghai. Doch Chinas Regierung ignoriert die Ergebnisse und hält eisern an ihrem umstrittenen Kurs fest.

70 Prozent der Weltbevölkerung hätten bis Ende Juni geimpft sein sollen. Es sind weniger. Das wird nun zum Problem.

Um der Pandemie Herr zu werden, hat die Regierung in Wien im Herbst eine Impfpflicht beschlossen. Diese war für das Land aber eine Zerreissprobe. Auch aus gesundheitspolitischer Sicht erfüllte das Gesetz die Erwartungen nicht. Nun soll es abgeschafft werden.

180 Hochdruckdüsen versprühen künftig an Hitzetagen Wasser auf einem der heissesten Zürcher Plätze. Wie viel das bringt, muss sich erst noch zeigen.

In ganz Portugal herrscht extreme Trockenheit, spanische Stauseen leeren sich, Italien ruft den Dürre-Notstand aus, in Griechenland häufen sich die Waldbrände. Und der Sommer hat gerade erst begonnen.

Man wollte das Schiff des US-Milliardärs mit faulen Eiern bewerfen, wenn sie durch «De Hef» gefahren wäre. Nun verzichtet der Schiffsbauer auf einen Antrag auf Teilabbau.

Das Unglück hat sich auf der italienische Seite des Gipfels ereignet. Die beiden Leichen sind auf 3100 Metern über Meer gefunden worden. 

Im Kanton Bern, aber auch in der Innerschweiz traten die Flüsse über die Ufer. In Vaduz kam es zu einem spektakulären Erdrutsch. 

Im streng konservativen Land verurteilen Richter immer wieder Frauen, denen eine Abtreibung zur Last gelegt wird oder bei denen es wegen eines Unfalls zu einer Totgeburt kommt. 

Die Polizei wirft einem 22-Jährigen mehrfachen Mord vor. Für die U-Haft muss er in eine geschlossene psychiatrische Abteilung. Vor der Tat soll der Däne verstörende Videos aufgenommen haben.

Ein Schütze eröffnet während einer Parade in einem Chicagoer Vorort das Feuer und tötet mindestens sechs Menschen. 25 Personen sind verletzt.

Die Suche nach den Opfern des Gletscherbruchs an der Marmolata gestaltet sich wegen des instabilen Terrains schwierig. Nach fünf Personen wird noch gesucht.

Nach dem Gletschersturz in den Dolomiten geht die Suche nach Vermissten weiter. Doch dieses Vorhaben erweist sich für die Rettungskräfte als viel schwieriger als angenommen. 

Ein Amoklauf versetzt Kopenhagen mitten im Sommer in Schockstarre. Jetzt gibt es erste Hinweise darauf, was hinter dem Angriff stecken könnte.