Der Sommer 2021 brachte viel Regen und wenig Früchte. Aber die Bäume haben sich dabei gut erholt. Nun könnte zusammen mit wärmeren Temperaturen ein pollenreiches Jahr folgen. Erste Anzeichen gibt es schon.
Vor 100 Jahren wird Bram Stokers Roman «Dracula» erstmals verfilmt. Doch der Stummfilm steht unter keinem guten Stern: Zuerst verschleudern die Macher das ganze Geld, dann kommt es zu einem Rechtsstreit – und einer der Schöpfer wird letztlich im Grab enthauptet.
Ein Co-Pilot der deutschen Airline hatte 2015 absichtlich eine Maschine zum Absturz gebracht. Dabei sind 150 Menschen ums Leben gekommen.
Einer Rückkehr des Ex-Monarchen aus dem Exil in Dubai steht nichts mehr im Weg. Trotz fragwürdigen finanziellen Machenschaften kommt es in seinem Heimatland nicht zur Anklage gegen den 84-Jährigen.
Denn der Vertrag muss noch ausgehandelt werden, und ob die grossen Verursacher am Ende wirklich dabei sind, ist noch völlig unklar.
Im März 2021 starb eine 54-jährige Frau in einem Berner Spital unter ungeklärten Umständen. Nun wurde ein Mann (50) im Kanton Bern wegen Mordes an seiner Ehefrau angeklagt. Er bestreitet die Vorwürfe.
Niederschläge, wie sie das Land noch selten gesehen hat, haben mehrere Regionen im Osten Australiens in den vergangenen Tagen grossflächig überschwemmt. Betroffen ist auch die grösste Stadt Sydney und ein Staudamm in der Nähe. Mindestens 13 Personen sind dabei ums Leben gekommen – und der Dauerregen geht weiter.
Wie seit 11 Jahren gewohnt gab die europäische «Car of the Year»-Jury im Genfer Palexpo das Wahlergebnis zum Auto des Jahres bekannt. Es gewann der Kia EV6 mit 279 Punkten vor sechs weiteren Konkurrenten der engeren Wahl.
Auf dem Frachter ist vor knapp zwei Wochen ein Feuer ausgebrochen. Nun ist das Schiff gesunken, während es abgeschleppt wurde.
Der Uno-Klimarat stellt den zweiten Teil seines sechsten Sachstandsberichts vor. Demnach drängt die Zeit, die schlimmsten Folgen des Klimawandels mit Massnahmen zur Anpassung noch abzuwenden.
Hongkong zählt mittlerweile drei Mal so viele Infektionen wie ganz China seit Beginn der Pandemie. Die innerchinesische Grenze ist seit zwei Jahren praktisch dicht, die Stadt zunehmend isoliert.
Neue Studien zeigen, dass das Virus in Proben vom Januar 2020 an mehreren Orten des Marktes vorhanden war. Die ersten bekannten Covid-19-Patienten arbeiteten dort oder kauften auf dem Markt ein.
Eine deutsche Betriebskrankenkasse geht von viel mehr Nebenwirkungen aus als offiziell gemeldet. Doch in ihrer Analyse fehlt das Wesentliche, um das Risiko von Vakzinen beurteilen zu können.
Nach der Auflösung der Trucker-Proteste gegen die Covid-19-Massnahmen regt sich Kritik am kanadischen Premierminister Trudeau. Die Anwendung des Notstandsgesetzes und die Androhung, die Konten von Spendern zu sperren, empfinden viele als übertrieben.
Das neue Lied des türkischen Pop-Stars Tarkan wirft riesige Wellen. Vordergründig geht es darin um die Pandemie. Doch viele wollen eine politische Botschaft erkennen.
Sie gilt als eines der teuersten Privathäuser der USA und wurde bereits auf 500 Millionen Dollar geschätzt. Jetzt wird «The One» versteigert – und plötzlich wäre der Bauherr schon mit einem Bruchteil davon zufrieden. Was ist passiert?
Der Reality-Star hat im Scheidungsstreit mit dem Rapper einen Teilsieg errungen. Noch sind aber wichtige Punkte zu klären.
Bergführer aus dem Berner Oberland standen am Ursprung des Bergsteigens in Kanada. Doch ihre historischen Chalets drohen zu verfallen.
Ein Meteorit schlug in Costa Rica ein Loch in eine Wellblechhütte. Nun wurde sie für mehr Geld versteigert als der Brocken.
Die Hollywood-Stars kämpfen um ein Weingut in der Provence. Ein russischer Oligarch erhebt ebenfalls Anspruch. Die Hintergründe.
Nachdem der ukrainische Minister für digitale Transformation, Mychailo Fedorow, Tech-Mogul Elon Musk um Satelliteninternet bat, sind die Starlink-Geräte Montagabend in der Ukraine eingetroffen.
Neu sollen Tiktok-User Videos von bis zu zehn Minuten Länge hochladen können. Zuletzt war die Länge der Videos auf drei Minuten beschränkt.
Starke Regenfälle im Osten des Landes sorgen für eine katastrophale Situation. Bei den Behörden gehen verzweifelte Hilferufe ein.
Die Polizei Basel-Landschaft konnte am Sonntagnachmittag einen Tatverdächtigen festnehmen. Er ist mit dem Opfer verwandt.
Am Sonntagmorgen hat ein Wirt eines Hotels einen leblosen Körper vor einem Zimmer entdeckt. Die Behörden gehen von einem Delikt aus. Ein 19-Jähriger wurde festgenommen.
Minus 25,6 Grad in Andermatt: Die vergangene Nacht war die kälteste in diesem Winter. Die kommenden Tage könnte es in hohen Alpentälern aber noch kälter werden.