Denn der Vertrag muss noch ausgehandelt werden, und ob die grossen Verursacher am Ende wirklich dabei sind, ist noch völlig unklar.
Im März 2021 starb eine 54-jährige Frau in einem Berner Spital unter ungeklärten Umständen. Nun wurde ein Mann (50) im Kanton Bern wegen Mordes an seiner Ehefrau angeklagt. Er bestreitet die Vorwürfe.
Niederschläge, wie sie das Land noch selten gesehen hat, haben mehrere Regionen im Osten Australiens grossflächig überschwemmt. Und mit dem Dauerregen dürfte es auch die nächsten Tage nicht vorbei sein.
Wie seit 11 Jahren gewohnt gab die europäische «Car of the Year»-Jury im Genfer Palexpo das Wahlergebnis zum Auto des Jahres bekannt. Es gewann der Kia EV6 mit 279 Punkten vor sechs weiteren Konkurrenten der engeren Wahl.
Auf dem Frachter ist vor knapp zwei Wochen ein Feuer ausgebrochen. Nun ist das Schiff gesunken, während es abgeschleppt wurde.
Der Uno-Klimarat stellt den zweiten Teil seines sechsten Sachstandsberichts vor. Demnach drängt die Zeit, die schlimmsten Folgen des Klimawandels mit Massnahmen zur Anpassung noch abzuwenden.
In Rom bewegt ein Pizza-Automat die Gemüter. Es wird gar vor dem Niedergang der italienischen Kultur gewarnt. Doch was hat es mit der Maschine auf sich?
Gegen Ende des australischen Sommers haben sintflutartige Regengüsse ganze Regionen im Osten von Down Under verwüstet. Hunderte von Menschen sind vom Wasser umzingelt und warten auf Hilfe.
Ohne Umzüge im Sambodrom und mit Sambagruppen nur an geschlossenen Orten erlebt Rio de Janeiro einen ganz anderen Karneval als vor der Corona-Pandemie. Doch neben dem begrenzten offiziell erlaubten Programm gibt es immer wieder spontane Zusammenkünfte.
Sowohl auf ukrainischer wie auch auf prorussischer Seite kämpfen seit 2014 Rechtsradikale aus westeuropäischen Staaten mit. Nach der Eskalation des Konfliktes wollen Nachrichtendienste und Polizeibehörden Ausreisen von mutmasslichen Kämpfern verhindern.
Russische Truppen haben am Donnerstagabend die strategisch wichtige Schlangeninsel im Schwarzen Meer übernommen. Dabei sollen sich dramatische Szenen abgespielt haben.
Eine deutsche Betriebskrankenkasse geht von viel mehr Nebenwirkungen aus als offiziell gemeldet. Doch in ihrer Analyse fehlt das Wesentliche, um das Risiko von Vakzinen beurteilen zu können.
Nach der Auflösung der Trucker-Proteste gegen die Covid-19-Massnahmen regt sich Kritik am kanadischen Premierminister Trudeau. Die Anwendung des Notstandsgesetzes und die Androhung, die Konten von Spendern zu sperren, empfinden viele als übertrieben.
Das neue Lied des türkischen Pop-Stars Tarkan wirft riesige Wellen. Vordergründig geht es darin um die Pandemie. Doch viele wollen eine politische Botschaft erkennen.
Ab dem 21. Februar werden 1,4 Millionen Dosen Novavax-Impfstoff an Deutschland ausgeliefert. Wir erklären, was er enthält und wie er schützt. Und ob er die Impflücke schliessen wird.
Japan erhört das Flehen von Wissenschaft und Wirtschaft. Der Einreisestopp für nicht ansässige Ausländer soll fallen. 150 000 gestrandete Studenten schöpfen Hoffnung.
Ein Meteorit schlug in Costa Rica ein Loch in eine Wellblechhütte. Nun wurde sie für mehr Geld versteigert als der Brocken.
Die Hollywood-Stars kämpfen um ein Weingut in der Provence. Ein russischer Oligarch erhebt ebenfalls Anspruch. Die Hintergründe.
Nachdem der ukrainische Minister für digitale Transformation, Mychailo Fedorow, Tech-Mogul Elon Musk um Satelliteninternet bat, sind die Starlink-Geräte Montagabend in der Ukraine eingetroffen.
Neu sollen Tiktok-User Videos von bis zu zehn Minuten Länge hochladen können. Zuletzt war die Länge der Videos auf drei Minuten beschränkt.
Starke Regenfälle im Osten des Landes sorgen für eine katastrophale Situation. Bei den Behörden gehen verzweifelte Hilferufe ein.
Die Polizei Basel-Landschaft konnte am Sonntagnachmittag einen Tatverdächtigen festnehmen. Er ist mit dem Opfer verwandt.
Am Sonntagmorgen hat ein Wirt eines Hotels einen leblosen Körper vor einem Zimmer entdeckt. Die Behörden gehen von einem Delikt aus. Ein 19-Jähriger wurde festgenommen.
Minus 25,6 Grad in Andermatt: Die vergangene Nacht war die kälteste in diesem Winter. Die kommenden Tage könnte es in hohen Alpentälern aber noch kälter werden.
Nach einem Flugzeugabsturz auf den Komoren werden 14 Menschen vermisst. Bei der Suchaktion seien erste Trümmer des Flugzeugs in der Küstenregion von Djoiezi gefunden worden, erklärte dass komorische Verkehrsministerium am Samstag.
Tech-Milliardär Elon Musk unterstützt die von Russland angegriffene Ukraine mit seinem Satelliten-Internetdienst Starlink.
Nahe der Schweizer Grenze gerieten fünf Tourengänger in eine 50 Meter breite Lawine, konnten aber alle von Rettungshelikoptern lebend geborgen werden.