
Seit Dienstag steckte ein kleiner Knabe in Marokko nach einem Sturz in einen Schacht tief unter der Erde fest. Helfer erreichten den Fünfjährigen am Samstagabend. Doch es war zu spät.
Die Insel Mauritius hat der Wirbelsturm Batsirai bereits verwüstet. Nun zieht er Richtung Madagaskar.
Wie wird eine Lehrerin und Mutter aus dem Mittleren Westen der USA zur ranghohen Funktionärin des Islamischen Staates in Syrien? Der Fall von Allison Fluke-Ekren gibt Rätsel auf.
Die Todesfälle ereigneten nahe der Schweizer Grenze. Die Personen hielten sich trotz Warnhinweisen abseits der Pisten auf. Experten beklagen den Leichtsinn.
Am Freitagmorgen kam es auf der Axenstrasse zu einem Selbstunfall. Polizei und Rettungskräfte waren während vier Stunden im Einsatz. Die Strasse konnte zur Mittagszeit wieder freigegeben werden.
Zu Sowjetzeiten waren es noch Meteorologen, welche die Polarstation der russischen Insel Koljutschin belebten. Heute dienen die verlassenen Häuser Eisbären als Unterschlupf. Der russische Fotograf Dmitri Koch hat das häusliche Leben der Tiere mit der Kamera festgehalten.
Max Böhnel steigt regelmässig zu den Haien ins Wasser. Er putzt ihren Tank. Angst verspürt der Deutsche dabei keine – im Gegenteil: Er findet seinen Nebenjob entspannend.
Ein Erdrutsch in Ecuador hat eine Pipeline im Regenwald beschädigt. Die Folgen sind verheerend.
Der aus der Schweiz stammende Wissenschafter sitzt wegen Vergewaltigungsvorwürfen in Untersuchungshaft. Weil er den Namen der Frau, die ihn beschuldigt, in einem Buch veröffentlichte, müssen er und sein Verlag nun eine Strafe und Schadenersatz zahlen.
Der Amazon-Gründer liess sich in den Niederlanden eine Segeljacht der Superlative bauen. Um sie ins Meer zu bringen, soll eine historische Brücke vorübergehend abgebaut werden. Entgegen früheren Aussagen behauptet die Regierung nun, der Entscheid sei noch nicht gefallen.
Die ersten Ermittlungen deuteten darauf hin, dass ein konkurrierender Rauschgifthändler die Drogen vergiftet hatte, um den Rivalen aus dem Geschäft zu drängen. Noch immer werden Menschen mit schweren Vergiftungen ins Spital eingeliefert.
Der am Sonntag oberhalb des Lago Maggiore ausgebrochene Waldbrand ist noch nicht gelöscht. Derweil teilt die Staatsanwaltschaft die Verhaftung zweier Personen mit. Der Vorwurf: fahrlässige Verursachung einer Feuersbrunst.
Nach dem Tod des Berner Mundart-Musikers sind die Trauer und die Anteilnahme gross. Vom Bundesrat über Komiker und enge Freunde: Sie alle zollen ihm Respekt.
Im bisher Corona-freien Inselstaat kommt es zu fünf Ansteckungen. Die tonganische Regierung ruft einen Lockdown aus. Im Wettrennen mit China um Hilfslieferungen muss Australien Rückschläge einstecken.
Die besten Wintersportler der Welt reisen für die Olympischen Winterspiele nach Peking. Draussen bleiben soll aber um jeden Preis das Coronavirus, das China radikal bekämpft. Möglich machen soll das eine olympische Parallelwelt.
Am Wochenende ist ein Konvoi aus Hunderten von Trucks in der kanadischen Hauptstadt Ottawa angekommen. Die Fahrer protestieren mit ihrer Aktion gegen die Covid-19-Massnahmen der Regierung. Premierminister Trudeau musste an einem unbekannten Ort in Sicherheit gebracht werden.
Die Welt hat 10 Milliarden Impfdosen gegen Covid-19 gespritzt.
Wer auf Schnelltests vertraut, wiegt sich bei negativem Ergebnis mitunter in falscher Sicherheit. Omikron macht alles noch komplizierter. Doch es gibt Hoffnung im Antigentest-Dschungel: Experten in Deutschland untersuchen laufend solche Corona-Tests. Die Qualitätsunterschiede sind bemerkenswert.

Abbrechende Ästen, umstürzende Bäume, beschädigte Dächer – der Bund hat für beinahe die ganze Schweiz eine Sturmwarnung der dritthöchsten Gefahrenstufe 3 herausgegeben.
Nachdem der Sohn der Queen die Klage des mutmasslichen Missbrauchsopfers Virginia Giuffre erfolglos kippen wollte, sollen nun die Anwälte der Klägerin aus den USA nach London eingeflogen werden.
Bei einem Verkehrsunfall in einer schneebedeckten Kurve auf der Julierstrasse in Lenzerheide sind beiden Insassen des PWs ums Leben gekommen.
Bei der Rettungsaktion für den fünfjährigen Rayan gab es in der Nacht Fortschritte. Die Helfer seien nur noch 1,8 Meter von dem Jungen entfernt.
Daumen hoch: Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation hat im Kanton Bern zwei Frauen eine Mitfahrgelegenheit angeboten.
Die teils gefährlichen Schneeverhältnissen in den Alpen haben innerhalb von 24 Stunden mehrere Opfer gefordert. Allein acht Todesfälle gab es in Tirol, einen in Vorarlberg.
Am Mittwoch ist ein 22-Jähriger in seiner Wohnung von Polizeibeamten erschossen worden. Die Eltern des jungen Mannes und Bürgerrechtler kritisieren das Vorgehen der Polizei aufs Schärfste.
Geröll hat am Freitagabend eine Strasse sowie das Bahntrassee beschädigt. Die Bahnlinie nach Andermatt ist unterbrochen, es verkehren Ersatzbusse.
350’000 Haushalte in den USA sind derzeit ohne Elektrizität, tausende Flüge mussten gestrichen werden. Gefrierender Regen und umgeknickte Bäume haben vielerorts Stromleitungen beschädigt.
Bei der am Donnerstag festgenommenen Person handelt es sich um eine 30-jährige Bernerin. Für sie wird Untersuchungshaft beantragt.
In Davos Parsenn wurde nach einem 43-jährigen Freerider gesucht, nachdem er nicht zu einem Treffen erschienen war. Die Umstände des Lawinenunfalls sind jetzt Gegenstand von Ermittlungen.