Vulkanausbruch und kein Ende auf La Palma. Die schlechte Nachricht der Experten: Es könnte noch lange so weitergehen.
In Geuensee im Kanton Luzern ist es am Samstagabend zu einem Gewaltdelikt mit tödlichem Ausgang gekommen. Die Ermittlungen laufen.
Im Südwesten der USA kreuzten sich die Wege von Menschen und Wölfen an einem Seeufer. Der Fund der 23 000 Jahre alten Spuren stellt infrage, was wir bisher über die Besiedelung Amerikas zu wissen glaubten.
Mit Kälte gegen kleine Fettpolster vorzugehen, ist seit Jahren ein kosmetischer Trend. Nun zieht das Supermodel Linda Evangelista nach einem Eingriff vor Gericht. Laut Ärzten ist das Phänomen offenbar ungenügend erfasst.
Weil er bei einer elitären Studentenverbindung mitmachen wollte, liess ein belgischer Student ein grausames Ritual über sich ergehen – und starb an den Folgen. Den Beteiligten drohen lange Haftstrafen.
Die St. Gallerin Flavia Vinzens ist Synchronsprecherin und leiht einer Hauptrolle im neuen James-Bond-Film ihre Stimme. Je weniger sie dabei auffällt, desto besser macht sie ihren Job. Porträt eines unsichtbaren Berufs.
Die SBB-Strecke zwischen St. Gallen und Gossau ist wieder in Betrieb. Die Störung ist behoben. Reisende müssen aber noch mit Verspätungen rechnen.
Die Männer sind am Mittwochabend geflohen. Die Polizei sucht mit Personenbeschreibungen.
Eine Jahrtausende alte Tafel ist von der amerikanischen Regierung an den Irak zurückgegeben worden. Sie wurde während des zweiten Golfkriegs bei einer Museumsplünderung geraubt. Tausende weitere Antiquitäten sollen folgen.
Die Treichler liefern den Soundtrack für die Massnahmengegner der Schweiz. Und haben eine klare Vorstellung davon, wie ihr Land auszusehen hat.
In einem Lebensmittelgeschäft in den USA hat ein Mann auf Menschen geschossen und sich anschliessend selbst gerichtet. Das Motiv war zunächst unklar.
Gabrielle Petito war auf einer Autoreise mit ihrem Freund, doch nur er kehrt zurück. Viele Menschen verfolgen den Fall über die sozialen Netzwerke mit angehaltenem Atem. Doch warum geht ausgerechnet dieses lokal begrenzte Tötungsdelikt viral?
Nach dem erneuten Femizid ruft der britische Premier Boris Johnson zu mehr Engagement im Kampf gegen Gewalt auf.
In den USA wurde 2018 ein Förderantrag für genetische Veränderungen von Coronaviren gestellt. Manche Wissenschafter erkennen darin die Vorlage für Experimente, die zur Entstehung von Sars-CoV-2- geführt haben könnten.
Über 231 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 4,7 Millionen Infizierte sind gestorben. Über 6 Milliarden Impfdosen wurden weltweit verabreicht.
Die an einem Pandemie-Gipfel bekannt gegebenen Zahlen klingen gut. Die Menge der effektiv gelieferten Dosen ist aus verschiedenen Gründen aber viel kleiner.
Falls Ende 2019 tatsächlich zwei Sars-CoV-2-Linien parallel existierten, würde das einen Laborunfall als Ursprung der Pandemie noch unwahrscheinlicher machen. Dafür würde der Tierhandel verstärkt in den Fokus rücken.
Während Spanien, Portugal oder Dänemark beim Impfen gegen das Coronavirus Weltspitze sind, liegen die Länder Osteuropas zurück. Besonders wenige sind in Rumänien und in Bulgarien geimpft. Doch woran liegt das?
Der Mord an einer 28-jährigen Frau erschüttert London. Nun gaben die Behörden eine «bedeutende Entwicklung» bekannt.
Ein mit 160 Menschen besetzter Zug ist im US-Bundesstaat Montana entgleist. Noch ist die Zahl der Opfer unklar.
In Glattbrugg entstand durch einen Brand ein Schaden von über einer Millionen Franken. Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz.
Am Samstagabend ist in Geuensee im Kanton Luzern eine Person verstorben, mehrere Menschen wurden verletzt. Zu den Hintergründen der Tat machte die Polizei noch keine Angaben.
Nicht füttern, nicht ansprechen: Das lernen die Japaner jetzt im Zusammenleben mit Makaken, die vermehrt auf Menschen losgehen.
Am Cumbre Vieja haben sich seit Freitag drei weitere Schlote geöffnet, die eine grosse Menge an Asche, Rauch, Lava und Gesteinsbrocken mit sich brachten.
Beim Betanken einer Fähre ist eine grössere Menge Diesel in den See ausgelaufen. Es wurde eine Ölsperre eingerichtet, der Fährbetrieb musste unterbrochen werden.
Eine 28-Jährige ist auf dem kurzen Weg von ihrer Wohnung in ein Pub ermordet worden. Der Fall erinnert an den Mord an der jungen Londonerin Sarah Everard.
Ein Foto eines kleinen Hauses, das von den Lavaströmen auf wundersame Weise verschont worden ist, sorgt in den sozialen Netzwerken für Begeisterung. Zum Weinen ist den betagten Besitzern trotzdem.
Auf über 5000 Metern Höhe überraschte ein Sturm eine Alpinisten-Gruppe. Fünf verloren ihr Leben. Unter widrigsten Umständen konnten 14 Menschen gerettet werden.
Auf der kroatischen Insel Krk wird eine Frau entdeckt, die sich an nichts erinnert. Nun ist klar: Sie war mal erfolgreiche Schmuckdesignerin in Los Angeles. Gelöst ist der Fall deshalb aber noch lange nicht.