Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 31. Juli 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Kanton Bern ist es am Samstagabend in einer Chemiefabrik zu einem Brand gekommen.

Forscher sind beunruhigt. Sie befürchten, die Eisschmelze werde mit den derzeitigen Modellen unterschätzt.

In der Grenzregion von Peru zu Ecuador bebt die Erde: Gebäude werden beschädigt, Hänge rutschen weg. Gerade einmal zwei Tage nach Amtsantritt reist der neue Präsident Castillo schon zu seinem ersten Kriseneinsatz.

Deutschlands bekannteste Sängerin wird zur Ikone der Corona-Skeptiker. Es gibt gute Gründe, ihre Aussagen kritisch zu sehen, doch die Aufregung darüber ist überzogen.

Der Donaulimes in Bayern erhält die begehrte Auszeichnung - doch die Entscheidung hat mehr Zeit in Anspruch genommen, als eigentlich geplant war.

Temperaturen bis 46 Grad: Griechenland, Italien und die Türkei ächzen unter der sommerlichen Gluthitze und haben überdies mit Waldbränden zu kämpfen.

Bei dem Brand auf der «Bonhomme Richard» waren Dutzende Seeleute und Zivilisten verletzt worden. Die Ermittlungen weisen auf Brandstiftung hin.

Auf der Autobahn 13 in Brandenburg hat es einen schweren Unfall gegeben. Zwischen den Ortschaften Freiwalde und Staakow ist offenbar ein Reisebus umgekippt. Alle 19 Insassen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer.

In der Türke sind Dutzende Waldbrände in verschiedenen Regionen ausgebrochen. Teilweise sind sie noch ausser Kontrolle. Bisher ist von drei Toten und über 180 Verletzten die Rede.

Nicht nur brachten die Unwetter der vergangenen anderthalb Wochen viel Regen. Die Prognosen konnten auch weniger genau als sonst den Zeitpunkt und die Stellen der Niederschläge vorhersagen. Grund dafür war eine spezielle Wetterlage.

Todesberg K 2: Drei seit Februar vermisste Bergsteiger sind tot gefunden worden. Einen Tag zuvor kam ein Schotte in einer Lawine am Berg in Pakistan ums Leben.

Australiens Impfprogramm kommt nur langsam voran. Daher sind Lockdowns weiterhin die einzige Verteidigung gegen den Ausbruch der hochansteckenden Delta-Variante.

Eine neue Berechnung zeigt, welche Corona-Zahlen sich Deutschland abhängig von der Impfquote im Herbst leisten könnte ohne Überlastung des Gesundheitssystems. Wie in der Schweiz soll im Nachbarland die Hospitalisierungsrate eine wichtigere Rolle spielen.

Das Gesundheitssystem von Myanmar ist nach dem Militärputsch vom Februar zusammengebrochen. Das Coronavirus verbreitet sich rasant. Doch den Militärs geht es einzig um Kontrolle und Machterhalt.

EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen ist stolz darauf, dass 70 Prozent der erwachsenen EU-Bürger mindestens eine Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten haben. Die regionalen Unterschiede auf dem Kontinent sind jedoch gewaltig.

Wenn sie Alarm schlagen, kommen schärfere Corona-Massnahmen. Die Spitäler spielen in der Pandemie eine ebenso wichtige wie umstrittene Rolle. Was bisher geschah – und was uns in den nächsten Monaten blüht.

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

In Pieterlen im Kanton Bern brennt eine Chemiefabrik. Alertswiss warnt, dass dabei giftige Stoffe freigesetzt wurden.

Eine Hitzewelle hält Griechenland im Griff, in Italien und der Türkei wüten Waldbrände, es gilt die höchste Risiko-Stufe – und nun kommt die Hitze.

Kräftige Niederschläge ziehen vom Westen her durchs Land. Ab Samstagabend regnet es dann bis Sonntagabend praktisch durch. Die News im Ticker.

Extremes Wetter: Mitteleuropa kämpft gegen Überschwemmungen, dem Süden des Kontinents droht extreme Hitze. Internationale News im Ticker.

Bei Schiers im Kanton Graubünden kollidierten vier Fahrzeuge mit grosser Wucht. Eine Frau musste schwer verletzt ins Spital geflogen werden.

In Göschenen wuchs die Fahrzeugkolonne schon um 8 Uhr auf eine Länge von zwölf Kilometer an. Von Süden her wuchs der Stau bis Mittag auf sieben Kilometer.

In der Grenzregion von Peru zu Ecuador bebte die Erde mit einer Stärke von 6,1. Gebäude wurden beschädigt, Hänge rutschten weg.

Die niederländische Polizei entdeckte unweit der deutschen Grenze ein riesiges Labor für synthetische Drogen.

Die beiden Täter haben in Frankreichs Hauptstadt Schmuck und Bargeld im Wert von 400’000 Euro entwendet. Von ihnen fehlt vorerst jede Spur.

Drei Tage nach der verheerenden Explosion in einer Müllverbrennungsanlage hat das Umweltamt Entwarnung gegeben. Es seien keine kritischen Werte an Dioxin und PCB gefunden worden, heisst es.

Mit 200 Teams wurde eine doppelt so grosse Fläche wie im Vorjahr abgeflogen. Der Drohneneinsatz motiviert viele Freiwillige zum mitmachen – weitere werden gesucht.