Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Mai 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Papst Franziskus empfing den Bundespräsidenten zur Vereidigung von 34 Schweizergardisten. Dabei kündigte Parmelin die mögliche Entsendung eines Diplomaten zum Heiligen Stuhl an.

Die kleinste Armee der Welt hat keine Probleme mehr, Nachwuchs zu rekrutieren, und für den Neubau ist bereits fast die Hälfte der notwendigen Summe gesammelt.

In von SOS-Kinderdorf betreuten Einrichtungen ist es zu über 20 Missbrauchsfällen gekommen. Die Zahl könnte noch höher sein.

Der «sechste Sinn» von Haien hat Wissenschafter seit Jahrzehnten fasziniert. Nun zeigt ein Experiment, dass Haie das Magnetfeld der Erde nutzen, um ihre Position im Ozean zu bestimmen.

Die globale Saatgutbank auf der Arktisinsel Spitzbergen ist für Norwegen ein Prestigeprojekt der Extraklasse. Umso mehr erstaunt, dass bei ihrem Bau gepfuscht wurde. Haben sich die Planer, wenn man das so sagen kann, von der Klimaerwärmung kalt erwischen lassen?

Am Mittwochabend hat die Stadt Merignac im Südwesten Frankreichs einer Frau gedacht, die am Vortag von ihrem Ex-Ehemann auf grausame Weise getötet wurde. «Der Kampf gegen häusliche Gewalt und Femizide geht weiter», kündigte die Beigeordnete Ministerin im Innenministerium an.

Statt wie von den Ärzten erwartet sieben hat eine Frau aus Mali in einer Klinik in Marokko neun Kinder zur Welt gebracht. Die Frühchen, die in der 30. Woche per Kaiserschnitt geboren wurden, müssen noch mehrere Monate medizinisch betreut werden.

Am 20. Juli soll es so weit sein: Jeff Bezos' Unternehmen will erstmals Menschen ins All befördern und schreibt einen Platz in der Kabine der Rakete «New Shepard» aus.

Vor vier Jahren wurde ein damals 44-Jähriger vom Betreten eines Münchner Musikfestivals abgehalten, weil er den Veranstaltern zu alt war. Daraufhin klagte sich der Mann durch mehrere Instanzen. Nun hat er vor dem deutschen Bundesgerichtshof eine Niederlage erlitten.

Weit weg von Europa starb vor 200 Jahren der Kaiser der Franzosen in englischer Gefangenschaft – auf einer abgeschiedenen unwirtlichen Vulkaninsel, in einem perfekten Gefängnis. Was erwartet den Besucher heute auf St. Helena?

Ein von Nordeuropa kommendes Sturmtief brachte am Dienstag kräftige Windböen auch in die Schweiz. Für diese Jahreszeit ist ein solch starker Sturm aussergewöhnlich.

Die gewalttätigen Auseinandersetzungen in Kolumbien zeigen: Die Nerven liegen blank nach eineinhalb Jahren Pandemie. Die Chancen auf einen Dialog zwischen Bevölkerung und Regierung sind geringer denn je.

Immer mehr Kantone bieten ab Mitte Mai Impftermine ohne Alterslimite an. So auch der Kanton St. Gallen. Dennoch ist die Situation nicht überall gleich. Eine Übersicht.

Bei der grössten Impfaktion aller Zeiten sind der Europäischen Union viele Fehler unterlaufen. Dennoch war die Entscheidung, gemeinsam Impfstoff zu beschaffen, sinnvoll.

Indien geht einen ungewöhnlichen Weg: Das Land teilprivatisiert sein Impfprogramm. Aber es gibt zu wenig Impfstoff im Land.

Im dreiwöchigen Lockdown bis Ende Ramadan darf in der Türkei kein Alkohol verkauft werden. Der Streit um den Umgang mit dem sündigen Genussmittel ging auch schon früher über den Gegensatz zwischen Religion und Säkularismus hinaus.

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

In Einrichtungen der Hilfsorganisation sollen Kinder und Jugendliche Gewalt und sexuellen Missbrauch erlebt haben. Die Aufarbeitung und Verfolgung soll gar unterdrückt worden sein.

In einer Drogerie ist eine Glasflasche mit der ätzenden Substanz umgekippt. Verkäuferinnen bemerkten beim Aufwischen, dass es ihnen unwohl wurde. Die Chemiewehr rückte darauf an.

Trotz jahrelangen und aufwendigen Ermittlungen bleibt der Tod des Säuglings vor rund elf Jahren im Kanton Solothurn ungeklärt.

NGOs haben den Fall publik gemacht: Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein tötete in Rumänien den 17-jährigen Bär Arthur. Der Fall wird nun untersucht.

Das Space-Unternehmen des Amazon-Gründers will im Juli den ersten bemannten Flug ins Weltall durchführen. Das Abenteuer ist jedoch eine kurze Angelegenheit.

Halima Cisse brachte per Kaiserschnitt neun Babys auf die Welt. Erwartet hatte sie jedoch sieben Babys.

Die beiden Streithähne sind am Dienstag in Zug aneinander geraten. Die Polizei sucht nun den Täter.

Die vier Männer haben sich wieder erholt. Die Untersuchungen der Militärjustiz zum Unglück auf dem Simplon werden dagegen noch länger dauern.

In einer geheimen Aktion in mehreren europäischen Ländern sind Beamte gegen die kalabrische Mafia vorgegangen. Die Clans sind auch am Bodensee aktiv gewesen.

Ein Jugendlicher dringt im Süden Brasiliens in eine Krippe ein und sticht auf die Anwesenden ein. Drei Kinder und zwei Betreuerinnen sterben.

Derek Chauvin wurde der Tötung von George Floyd für schuldig befunden, das Urteil steht noch aus. Sein Anwalt fordert nun eine Neuauflage des Prozesses.