Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. April 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat den einstigen Grossaktionär von Borussia Dortmund zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.

Was als preiswertes Transportmittel für die breite Bevölkerung begann, ist längst zum Kultobjekt geworden: Die Vespa wird heute 75 Jahre alt und hat nichts von ihrer Faszination verloren – im Gegenteil.

Die Explosion im Kernkraftwerk Tschernobyl gilt als die grösste Atomkatastrophe der zivil genutzten Kernkraft. Nun schlägt die Fluggesellschaft Ukraine International Kapital.

Der Start war zunächst für Donnerstag geplant gewesen, wurde dann aber wegen ungünstiger Wettervorhersagen auf Freitag verschoben. An Bord befinden sich drei Männer und eine Frau.

Ein Angreifer hat eine Mitarbeiterin der Polizeiwache von Rambouillet in der Nähe von Paris getötet. Die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen

Während eines halben Jahres hat der Videoredaktor Conradin Zellweger die Online-Unterhaltung von Zürcher Maskengegnern untersucht. Das Protokoll einer Radikalisierung.

Das achtjährige Gorillaweibchen musste am Mittwochabend völlig überraschend eingeschläfert werden. Noch ist nicht klar, woran es erkrankt war.

Jedes Jahr am 22. April machen Aktivisten weltweit auf die Gefährdung der Umwelt aufmerksam.

Königin Elizabeth II. wird 95 und musste am Mittwoch erstmals seit 73 Jahren einen Geburtstag ohne ihren Gatten feiern. Ihre Regentschaft ist in die letzte Phase getreten, und die Königsfamilie sucht nach Wegen, um die Akzeptanz der Monarchie langfristig zu sichern.

Um mehr als 80 Prozent sind die Bestände des Afrikanischen Waldelefanten in den letzten 30 Jahren zurückgegangen. Auch beim nahe verwandten Steppenelefanten besteht Anlass zur Sorge.

Der Golf von Mexiko und das Südchinesische Meer sind besonders betroffen, aber auch die Ost- und die Nordsee.

Bei dem Anschlag am 14. Juli 2016 starben 86 Menschen. Der Festgenommene soll Waffen an den Attentäter verkauft haben.

Noch nie gab es so viele Fälle von Zeckenenzephalitis wie im vergangenen Jahr. Schuld daran ist auch die Corona-Pandemie. Was man gegen die kleinen Blutsauger tun kann.

Japan verhängt in vier Präfekturen einen verschärften Corona-Notstand. So will die Regierung die Olympischen Spiele retten.

Das Tagebuch der Journalistinnen und Journalisten auf den Aussenposten der NZZ.

Laut der Harvard-Demografin Marcia Castro hat die Regierung Bolsonaro die rasante Verbreitung des Virus in Brasilien gefördert. Das Land werde immer mehr zu einer Bedrohung für die Weltgesundheit.

In den Spitälern müssen immer mehr junge Covid-19-Patienten beatmet werden. Für die Pflegenden wird die Pandemie immer mehr zum endlosen Marathon. Doch es gibt Zeichen der Hoffnung.

Das Roche-Medikament enthält zwei Antikörper gegen Sars-CoV-2. Es muss in einem frühen Stadium der Erkrankung verabreicht werden. Neue Virusvarianten könnten es jedoch schon bald unwirksam machen.

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

Mit Fluggeräten werden die USA Indonesien unterstützen, das verschwundene U-Boot mit 53 Besatzungsmitgliedern aufzuspüren.

Die Tat ereignete sich am Donnerstag in Peseux. Die Neuenburger Polizei konnte den verdächtigen Mann bereits verhaften.

Am Wochenende soll es in der Schweiz wieder wärmer werden. Bis am Sonntagabend gibt es Höchstwerte von teilweise über 20 Grad. Am wärmsten wird es im Wallis.

Nördlich von Bali wird ein Unterseeboot der indonesischen Marine mit 53 Besatzungsmitgliedern vermisst. Laut Angaben eines Militärsprechers soll die KRI Nanggala-402 gesunken sein.

Am französischen Nationalfeiertag 2016 raste der Tunesier Mohamed Lahouaiej-Bouhlel mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge in Nizza und tötete 86 Menschen. Nun wurde in diesem Zusammenhang ein weiterer Mann verhaftet.

Im Bundesstaat North Carolina ist ein weiterer Afroamerikaner durch Schüsse eines Beamten ums Leben gekommen. Die Hintergründe des Tathergangs sind noch nicht geklärt.

Die Feiern zum Geburtstag der Queen fallen nur zwölf Tage nach dem Tod ihres Ehemanns sehr verhalten aus. Bis zum 70-Jahr-Dienstjubiläum nächstes Jahr wird Elizabeth II. vor allem eins: Dienst tun.

Eine Jugendliche bedrohte in Columbus mit einem Messer andere Personen in einer Einfahrt. Ein Polizist griff kurz nach dem Eintreffen zu seiner Dienstwaffe und drückte mehrmals ab.

Viele Jungstörche sterben an Abfall, der ihnen die Eltern ins Nest bringen. Die Tiere halten den Unrat oft für Würmer oder sie verheddern sich daran. Nun sollen Freiwillige dabei helfen, das zu verhindern.

In den seichten Gewässern vor der Küstenstadt Hadera zeigen sich derzeit zahlreiche Sandbank- und Schwarzhaie. Trotz Warnungen der Behörden versuchen Menschen, Selfies mit den Tieren zu ergattern.

Nachdem Polizisten in Kolumbien einen Raubüberfall vereitelt hatten, stellte sich heraus, dass der Erwischte mit einer Luger-Pistole unterwegs war. Diese halbautomatischen Waffen wurden während der beiden Weltkriege eingesetzt. Sammler greifen für so ein Exemplar gern mal tief in die Tasche.