Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. April 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Tod von Prinz Philip hat ein riesiges Echo und grosse Anteilnahme ausgelöst. In Grossbritannien hat eine achttägige Staatstrauer begonnen, doch der Wunsch des Herzogs von Edinburgh nach einer kleinen Trauerzeremonie geht am kommenden Samstag wegen der Corona-Krise in Erfüllung.

Ein 24-jähriger Bergführer-Aspirant und sein Gast sind am Freitag beim Abstieg vom Finsteraarhorn im Kantons Wallis abgestürzt.

Der amerikanische Zukunftsforscher John Naisbitt ist tot. Mit seinem Buch Megatrends landete Naisbitt in den 1980er Jahren einen Weltbestseller.

Offiziell ist die Anti-Corona-Kundgebung vom Samstag in Altdorf abgesagt. Die Polizei duldete keinen Grossaufmarsch, trotzdem fanden sich rund 500 Massnahmen-Kritiker beim Telldenkmal ein.

Valentin Vogt hat im SRF für schnellere Öffnungen geworben. Seien die Risikogruppen geimpft, könne man auch mit 30 000 Infektionen pro Tag leben. Kritik daran kommt nicht nur von Medizinern.

Das Gartenbaukino ist ein Fixpunkt in Österreichs Nachkriegsgeschichte. Nun wird das Baudenkmal aufwendig renoviert – auch dank einem originellen Crowdfunding.

Der Tod des 99-jährigen Prinz Philip berührt Staatschefs auf der ganzen Welt. Doch nicht nur Politiker kondolierten der königlichen Familie.

Der Gatte von Queen Elizabeth II. ist tot. Der Herzog von Edinburgh starb am Freitagmorgen im Alter von 99 Jahren auf Schloss Windsor. Premierminister Boris Johnson würdigte ihn als «Stärke und Stütze» der Queen.

Prinz Philip, der Herzog von Edinburgh, ist am Freitag im 100. Lebensjahr gestorben.

Seit Tagen rumorte es im Inneren des Bergs auf einer Karibikinsel, jetzt kam es zur Eruption. Die Regierung bringt die Menschen aus der Gefahrenzone in Sicherheit. Auch Kreuzfahrtschiffe sollen helfen.

Der amerikanische Rapper DMX erliegt einem Herzinfarkt. Er wurde 50 Jahre alt. Um die Jahrtausendwende dominierte er die amerikanischen Charts.

Der in Griechenland als Polizeireporter bekannte Giorgos Karaivaz ist am Freitagmittag mit sieben Schüssen niedergestreckt worden. Die Täter sind auf der Flucht, das Motiv ist unklar.

Innenpolitischer Druck und schleppende Impfkampagnen lassen Deutschland und Österreich auf den russischen Wirkstoff hoffen. Da Alleingänge unwahrscheinlich sind, hoffen sie zweckoptimistisch auf eine schnelle europäische Zulassung.

Die USA und einige ihrer engen Freunde protestieren gegen China - und die Schweiz macht nicht mit. Inhaltlich trifft das Statement ins Schwarze. Doch der Bundesrat versucht die Konfrontation mit der Führung in Peking zu vermeiden. Lange wird dieser Balanceakt nicht mehr möglich sein.

Dürfen die Terrassen öffnen? Wenn der Bundesrat am nächsten Mittwoch darüber befindet, orientiert er sich an fünf Kriterien. Aktuell sind nur zwei erfüllt. Und die Fallzahlen steigen weiterhin leicht an. Bereits zeichnet sich ein neuer Corona-Hotspot ab: der Kanton Uri.

Nach starkem, profitablem Wachstum schreiben Kreuzfahrtgesellschaften seit der Corona-Pandemie tiefrote Zahlen. Die Anleger wetten trotzdem auf eine Erholung. Immerhin berichtete der Branchenriese Carnival am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalszahlen von beachtlichen Buchungen.

Die Krise hat das Gleichgewicht der Gewalten gestört. Jetzt braucht es Justierungen an der Mechanik der Macht. Zwei Vorschläge liegen auf dem Tisch.

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

Eine 3000 Jahre alte Stadt in der Nähe von Luxor ist erst zum Teil freigelegt. Es handelt sich offenbar um die «zweitwichtigste Entdeckung seit dem Grab von Tutanchamun».

Die Trauerfeier für Prinz Philip soll am kommenden Samstag in Windsor stattfinden. Prinz Harry werde dazu aus den USA anreisen, sagte ein Palastsprecher – jedoch ohne seine schwangeren Frau.

Ein 24-jähriger Bergführer-Aspirant und sein 55-jähriger Gast stürzten beim Aufstieg über Felsen und ein Schneefeld ab.

Kurz vor der Geburt seines ersten Kindes erhielt ein herzkranker Spanier den erlösenden Anruf, dass ein geeignetes Spenderherz für ihn gefunden wurde. Er verliess den Gebärsaal Richtung Operationssaal.

Die Corona-Pandemie wird die Trauerfeiern nach dem Tod von Prinz Philip beeinflussen. Das Prozedere war eigentlich genau durchgeplant und hat einen eigenen Code-Namen.

Erstmals seit vier Jahrzehnten spuckt der Vulkan auf der Karibikinsel St. Vincent Aschewolken in den Himmel. Es gab eine heftige Eruption, Anwohner mussten evakuiert werden.

Der Duke of Edinburgh war über Jahrzehnte hinweg «der Mann an der Seite der Königin». Sein Leben im Überblick.

Ob Menschen im Rollstuhl, Ausländer oder seine Kinder: Von Prinz Philips losem Mundwerk bekamen viele ein heftiges Stück schwarzen – bisweilen vulgären – Humor ab. Eine Auswahl.

Ein Autofahrer ist in Spanien vor einer Polizeikontrolle geflohen. Als die Beamten seinen Wagen nach der Verfogungsjagd kontrollieren, enttdecken diese einen leblosen Körper auf dem Beifahrersitz.

Im US-Bundesstaat Texas hat ein Mann mindestens eine Person getötet. Mehrere weitere Personen, darunter auch ein Polizist, sind teils schwer verletzt ins Spital gekommen. Der Täter hat nach kurzer Flucht festgenommen werden können.

Bei der Preisverleihung der «Mrs. Sri Lanka» stürmte plötzlich die Ex-Preisträgerin auf die Bühne und riss ihrer neuen Nachfolgerin die Krone vom Kopf. Der Zwischenfall hat nun juristische Folgen.