Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. Dezember 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Berlin sind nach einer Auseinandersetzung in Kreuzberg drei Menschen nachdem sie Schussverletzungen erlitten, ins Spital gebracht worden. Nun ermittelt die Mordkommission.

Mindestens 96 Familien haben alles verloren, nachdem ein Feuer in der Stadt Asuncion in Paraguay Dutzende von Häusern niederbrannte. Das Grossfeuer wurde vermutlich von Feuerwerkskörpern ausgelöst.

Die amerikanische Countrymetropole Nashville ist am Weihnachtsmorgen von einer Explosion erschüttert worden. Die Ermittler gehen von einer vorsätzlichen Tat aus.

Das Oberhaupt der katholischen Kirche appelliert an die Gläubigen, den Sinn von Weihnachten wieder in den Vordergrund zu stellen – und nicht den Konsum.

Eine Pandemie, die die Welt lahmlegt. Eine Explosion, die ein ganzes Land erschüttert. Und ein US-Präsident, der seine Niederlage nicht eingestehen will. 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Die NZZ zeigt die eindrücklichsten Bilder des Jahres.

Als eine Swissair-Maschine am 26. Dezember 1999 in London startete, hielt die Crew den aufziehenden Sturm «Lothar» noch nicht für aussergewöhnlich. Doch es kam anders. Ganz anders. Eine unvergessliche Weihnachtsgeschichte.

Als Bastien Ciocca erkannte, dass seine Karrierechancen in einer grossen internationalen Hotelkette begrenzt sein würden, kündigte er und entdeckte eine Marktlücke im Süden Chinas. In Guangzhou und Shenzhen betreibt er inzwischen drei Bars und ein Bistro.

Das Weihnachtswichteln auf neuseeländische Art läuft über den Kurznachrichtendienst Twitter. Mit Hingabe suchen die Teilnehmer dort nach Hinweisen, was die zu beschenkende Person freuen würde. Auch die Regierungschefin Jacinda Ardern war schon mit von der Partie.

Wenn der Geruchs- und der Geschmackssinn noch Monate nach einer Covid-19-Erkrankung nicht funktionieren, könnte dies an einer anhaltenden Infektion der Riechschleimhaut liegen. Möglicherweise sind die Patienten über Nasensekret weiterhin infektiös.

Swissmedic hat einen ersten Corona-Impfstoff zugelassen. Damit ist die Sicherheitsüberprüfung aber noch lange nicht abgeschlossen.

Nach einem Alarm wegen häuslicher Gewalt eröffnet ein Mann das Feuer auf die Einsatzkräfte. Die Frau konnte sich retten, der Täter wurde tot aufgefunden.

Die wissenschaftliche Sensation der schnellen Verfügbarkeit einer Covid-19-Vakzine nützt wenig, wenn die Impfbereitschaft gering ist. Regierungen brauchen deshalb eine Strategie, die nicht allein auf behördliche Informationen setzt.

Corona und die Folgen: Unser Autor leidet darunter, dass er in der Corona-Krise die Nähe zu seinen Freunden verloren hat. Höchste Zeit also für eine Sprechstunde beim Psychotherapeuten Allan Guggenbühl.

Jede und jeder ist von der Pandemie betroffen. Doch in der täglichen Zahlenflut ist das Ausmass davon oft schwer zu fassen. Wir versuchen es trotzdem, indem wir uns die Schweizerinnen und Schweizer als Bewohner einer Überbauung vorstellen.

Ob die Skigebiete offen bleiben, ist den Kantonen überlassen. Diese haben unterschiedliche Entscheide gefällt – ein Überblick.

In Grossbritannien hat sie Lockdowns ausgelöst und anderswo Reiseeinschränkungen: eine neue Variante von Sars-CoV-2. Sie soll deutlich ansteckender sein als die anderen kursierenden Virenvarianten.

Am Samstagmorgen sind in Berlin-Kreuzberg mehrere Schüsse gefallen. Vier Männer wurden verletzt aufgefunden. Zu den Hintergründen ist noch nichts bekannt.

In Rorschacherberg wurde eine Wohnung unbewohnbar, nachdem wegen eines vergessenen Adventskranzes ein Brand ausgebrochen war.

Ein falscher Umgang mit Feuerwerkskörpern gilt als Ursache für einen verheerenden Brand in der Hauptstadt Paraguays.

In der Hauptstadt des US-Bundesstaates Tennessee ist ein Wohnwagen explodiert. In der Nähe des Tatorts wurden Gewebereste gefunden – diese könnten laut Polizeiangaben menschliche Überreste sein.

Die britische Königin und ihr Mann verbringen Weihnachten ohne Familie auf Windsor Castle. Ihre Majestät hat bei ihrer Ansprache dem Volk viel Mut zugesprochen.

Vater und Mutter einer Familie in Wismar sind an Heiligabend ins Spital eingeliefert worden, nachdem sie über Übelkeit und Kreislaufprobleme geklagt haben.

Prinz und Herzogin posieren vor einem Spielzeughaus. Veröffentlicht wurde die Karte von einer Tierschutzorganisation.

Der Heiligabend war stürmisch. Trotz des Kälteeinbruchs blieb der erhoffte Schnee im Flachland aus.

Die 2019 und 2020 verkauften Gestelle sollen nicht mehr verwendet werden. Jumbo erstattet den Kaufpreis.

Die Meteorologen sagen Niederschläge in den nächsten Tagen voraus. Wir zeigen die Wahrscheinlichkeit für weisse Weihnachten im Schweizer Mittelland.

In einem französischen Dorf hat ein Mann drei Polizisten erschossen. Er war schon zuvor wegen eines Sorgerechtsstreits auffällig geworden.