Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Oktober 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

James Redford war Aktivist, Filmemacher und Philanthrop. Nun ist er im Alter von 58 Jahren gestorben.

Die Baselbieter Polizei hat wegen Spielgeld von einem Buben Verbrecherfotos erstellt. Das liegt «noch im zulässigen Ermessen des Polizeibeamten», sagt ein ehemaliger Bezirksanwalt in seinem Bericht.

Der verurteilte Mörder der Journalistin Kim Wall ist aus einem Gefängnis bei Kopenhagen geflohen. Er kam aber nicht weit.

Im Rangierbahnhof von Muttenz BL ist es offenbar zu einem Chemieereignis gekommen.

Nach einem Erdbeben in Alaska mit der Stärke von 7,5 auf der Richterskala haben die US-Behörden vorübergehend eine Tsunami-Warnung ausgesprochen. Stunden später wurde diese aufgehoben. Es bestehe keine Gefahr mehr Küstengebiete.

Eine unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Montag versucht, einen Bankomaten zu sprengen im solothurnischen Bellach zu knacken. Als die alarmierte Polizei erschien, ergriffen die überraschten Täter die Flucht.

Ein 19- und ein 21-Jähriger aus dem Kanton Zürich lieferten sich mit über 200 km/h ein Rennen auf der Autobahn bei Spreitenbach. Nun fordert die Staatsanwaltschaft harte Strafen und einen fakultativen Landesverweis.

Ein 59-Jähriger ist in seinem Haus bei Montreux umgebracht worden. Die Täterin ist geständig.

Ein leichtes Erdbeben hat in der Nacht auf Donnerstag das Wallis erschüttert. Es dürfte deutlich verspürt worden sein.

Der vergangene Monat war der wärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen. Um knapp 1 Grad Celsius lag die Durchschnittstemperatur über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts.

Der russische Fotograf hatte elf Monate gewartet, um das Bild eines vom Aussterben bedrohten sibirischen Tigers zu schiessen.

58 Personen wurden in der Türkei verhaftet. Sie werden verdächtigt, schwarzgebrannten Alkohol mit Methanol produziert und verkauft zu haben.

James Redford war Aktivist, Filmemacher und Philanthrop. Nun ist er im Alter von 58 Jahren gestorben.

Dass die Baselbieter Polizei von einem minderjährigen Buben Verbrecherfotos erstellt hat, liegt «noch im zulässigen Ermessen des Polizeibeamten», sagt ein ehemaliger Bezirksanwalt in seinem Bericht.

Der verurteilte Mörder der Journalistin Kim Wall ist aus einem Gefängnis bei Kopenhagen geflohen. Er kam aber nicht weit.

Im Rangierbahnhof von Muttenz BL ist es offenbar zu einem Chemieereignis gekommen.

Nach einem Erdbeben in Alaska mit der Stärke von 7,5 auf der Richterskala haben die US-Behörden vorübergehend eine Tsunami-Warnung ausgesprochen. Stunden später wurde diese aufgehoben. Es bestehe keine Gefahr mehr Küstengebiete.

Eine unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Montag versucht, einen Bankomaten zu sprengen im solothurnischen Bellach zu knacken. Als die alarmierte Polizei erschien, ergriffen die überraschten Täter die Flucht.

Ein 19- und ein 21-Jähriger aus dem Kanton Zürich lieferten sich mit über 200 km/h ein Rennen auf der Autobahn bei Spreitenbach. Nun fordert die Staatsanwaltschaft harte Strafen und einen fakultativen Landesverweis.

Ein 59-Jähriger ist in seinem Haus bei Montreux umgebracht worden. Die Täterin ist geständig.

Ein leichtes Erdbeben hat in der Nacht auf Donnerstag das Wallis erschüttert. Es dürfte deutlich verspürt worden sein.

Der vergangene Monat war der wärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen. Um knapp 1 Grad Celsius lag die Durchschnittstemperatur über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts.