In seiner Heimat Nepal galt er als einer der besten einheimischen Bergsteiger des Landes, und sie nannten ihn wegen seiner zahlreichen Gipfelerfolge an den höchsten Bergen des Landes «Schneeleopard». Nun ist Ang Rita Sherpa nach längerer Krankheit im Alter von 72 Jahren gestorben.
Der Schneefall bis unter 1000 Meter hat viele überrascht: Vor allem im Kanton Graubünden kam es zu zahlreichen Unfällen mit Blechschäden. Der Flüelapass wurde gesperrt, die übrigen Pässe sind nur noch mit Schneeketten befahrbar.
Vor dem Gotthard-Strassentunnel hat sich am Samstagmorgen ein mehrere Kilometer langer Stau gebildet. Der Zeitverlust beträgt über zwei Stunden.
Im Jahr 1920 veranstalteten junge Männer auf der Wasserkuppe in der Rhön in Deutschland den ersten Wettbewerb für antriebslose Flugzeuge. Die Flugleistungen blieben zwar bescheiden, dennoch gilt dieser Anlass als Beginn des heutigen Segelflugsportes.
Das Land zittert der Wintersaison entgegen. Werden Ausländer für die Skiferien nach Österreich kommen? Um ihnen die Furcht zu nehmen, hat die Regierung Verhaltensregeln definiert.
Bei einem Juniorenspiel im Kanton St. Gallen hat am Abend ein ungewöhnlicher Blitzeinschlag für über ein Dutzend Verletzte auf dem Fussballfeld gesorgt. Drei Jugendliche sind noch im Spital.
Ob «Good Bye, Lenin!» oder «Boxhagener Platz»: Michael Gwisdek war ein Publikumsliebling. Am Dienstag ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
An der Westküste Tasmaniens sind etwa 470 Grindwale gestrandet. Helfer sprechen von der grössten bekannten Strandung an der Küste der australischen Insel. Die Entsorgung der Kadaver stellt die Helfer nun vor die nächste Herausforderung.
Fast täglich werden infizierte Wildschweine gefunden. Deutschlands Schweinezüchter sowie die Fleischwirtschaft könnte die Tierseuche mehr als eine Milliarde Euro kosten.
Das Jahr 2020 mit Meereis in der Nähe eines Rekordtiefs, Hitzewellen mit knapp 40 Grad in Sibirien und massiven Waldbränden in die Geschichte der Klimaerhitzung eingehen, sagt der Chef des Nationalen Schnee- und Eiszentrums in Amerika.
Die Organisation fordert Steuern für klimaschädliche SUV und für häufiges Fliegen als ersten Schritt gegen exzessiven CO2-Verbrauch.
Immer wieder hört man, eine Durchseuchung der Bevölkerung sei der beste Weg, die Corona-Epidemie zu stoppen. Eine mathematische Simulation zeigt, dass das vermutlich Wunschdenken ist.
Mit der beginnenden kalten Jahreszeit spielt sich das gesellschaftliche Leben wieder vermehrt in Innenräumen ab. Da drängt sich die Frage auf, mit welchen Mitteln sich Infektionen in Innenräumen vermeiden lassen. Wie hält man die Belastung der Raumluft mit Viren klein – und wie misst man eine allfällige Kontamination?
Das Tagebuch der Journalistinnen und Journalisten auf den Aussenposten der NZZ.
Der Wirkstoff des Roten Sonnenhuts wird oft gegen Erkältungen eingesetzt. Ob er eine Sars-CoV-2-Infektion beim Menschen verhindern kann, bleibt aber trotz ermutigenden Laborversuchen offen.
Infizierte Menschen stecken Nerze an, erkrankte Tiere übertragen das Coronavirus wiederum auf Menschen, wie eine neue Studie aus den Niederlanden zeigt. Mittlerweile grassiert das Virus auf Pelzfarmen in mindestens vier Ländern.
Die US-Schauspielerin benötigte bei ihrem Debüt knapp über fünf Stunden fürs Erreichen von einer Million Followern. Nun hat sich Naturforscher Sir David Attenborough einen Eintrag ins «Guinnessbuch der Rekorde» gesichert.
Beim Linksabbiegen hat eine 86-jährige Autofahrerin bei Lugano einen Velofahrer übersehen.
Eigentlich war eben erst Herbstbeginn, doch in den Bergen fällt so viel Schnee wie sonst praktisch nie zu dieser Zeit.
Der 18-jährige Hauptverdächtige soll den Angriff vor den ehemaligen Redaktionsräumen von «Charlie Hebdo» gestanden haben. Ein mutmasslicher Komplize ist indessen wieder auf freiem Fuss.
Während einer virtuellen Sitzung des Abgeordnetenhauses hat der Argentinier Juan Emilio Ameri sich mit den Brüsten seiner Partnerin beschäftigt. Das sei ein technologischer Unfall gewesen.
Auch am Sonntag stauen sich die Fahrzeuge vor dem Gotthard-Nordportal.
In der Nähe der niedersächsisch-niederländischen Grenze hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.
Ein Flugzeugunglück fordert in der Ukraine Menschenleben. Zwei Personen retteten sich mit einem Sprung aus der Maschine.
Der US-Amerikaner ass über mehrere Wochen ein bis zwei Packungen Süssigkeiten pro Tag – bis er schliesslich in einem Restaurant bewusstlos zusammenbrach.
Rückschlag für Umweltverbände: Ein Gericht hat den Neubau eines Teils des Grossprojekts auf der Nord-Südachse freigegeben.
Kurz nach Mitternacht hat ein automatischer Steinschlagalarm am Gumpisch die Sperrung der Axenstrasse ausgelöst. Die Lage vor Ort soll am Freitag von Geologen beurteilt werden.
Der Gründer der Marke Gerry Weber und Erfinder des Rasenturniers von Halle ist im Alter von 79 Jahren gestorben.