Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. September 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Infizierte Menschen stecken Nerze an, erkrankte Tiere übertragen es wiederum auf Menschen, wie eine neue Studie aus den Niederlanden zeigt. Mittlerweile grassiert das Virus auf Pelzfarmen in mindestens vier Ländern.

Im Hafen der libanesischen Hauptstadt brennt es erneut. Auch wenn eine zweite Explosion nicht zu erwarten ist, schockiert die schwarze Rauchsäule die traumatisierten Einwohner.

Während drei Jahren hat der dänische Tüftler Peter Madsen abgestritten, die schwedische Journalistin Kim Wall in seinem U-Boot ermordet zu haben. Nun hat er die Tat gestanden – in einem Dokumentarfilm. Doch Fragezeichen bleiben.

Die schon länger in Osteuropa kursierende Afrikanische Schweinepest ist in Brandenburg angekommen. Die Behörden wollen das Geschehen schnell eindämmen, Bauern machen sich Sorgen um die wirtschaftlichen Folgen.

Eine Mischung aus Neugier und Berufsethos lässt einen norwegischen Ingenieur einen sensationellen Fund machen: das letzte nicht gefundene Wrack eines grossen Kriegsschiffs vom deutschen Überfall auf Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Es handelt sich um den Kreuzer «Karlsruhe», der im April 1940 Kristiansand angriff.

Weniger Gluthitze als in den Jahren zuvor. Das zeigen die neuen Daten von Meteo Schweiz zu den Sommerdurchschnittstemperaturen. Im langjährigen Trend wird es jedoch immer heisser und die Extremsommer häufiger.

Schon kleinste Mengen der Alpenblume können tödlich sein. Spezialisierte Gärtnereien führen die Pflanze trotzdem im Angebot. Die wichtigsten Fakten einer gefährlichen Schönheit.

Das Giftgewächs hat unter anderem einen römischen Kaiser auf dem Gewissen. Und einen armen Urner. Ein Mordfall in Belgien blieb jahrelang ungeklärt.

Nach der tödlichen Messerattacke am Wochenende geht die Polizei nicht von einer Terrorattacke, rassistischen Motiven oder Bandenkriminalität aus, sondern eher von gewalttätigen Konflikten unter jungen Leuten.

Eine Mutter ruft in einer Notsituation die Polizei zur Hilfe, als sie sich mit ihrem psychisch erkrankten 13-jährigen Sohn überfordert fühlt – und die Beamten strecken den Unbewaffneten mit mehreren Kugeln nieder. Ein neuer Fall von Polizeigewalt erschüttert die USA.

Nach 20 Staffeln in 14 Jahren ist Schluss: Das amerikanische Reality-TV-Phänomen soll 2021 zum letzten Mal über die Bildschirme flimmern.

Das Flug-Meeting in Hergiswil brachte Anfang September 2020 eine Vielzahl von Piper Cub und anderen Flugzeugen mit Landefähigkeit auf dem Vierwaldstättersee zusammen.

Welches Land ist wie stark vom Virus betroffen? Was unternehmen Regierungen im Kampf gegen Sars-CoV-2? Die wichtigsten Daten und Fakten zum Coronavirus.

Bisher sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit seit Beginn der Epidemie 45 711 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 1737 Infizierte sind gestorben.

Entwickelt hat sie eine israelische Forschergruppe. Damit könnten die oft langen Wartezeiten, bis ein Resultat vorliegt, verkürzt werden.

In einer neuen Studie hatten Patientinnen deutlich mehr T-Zellen, die gegen das Virus gerichtet waren. Auch liessen sich unterschiedliche Biomarker für einen schweren Krankheitsverlauf erkennen.

In Hongkong wurde ein Mann im Abstand von 140 Tagen zweimal positiv auf das Coronavirus getestet. Die gute Nachricht: Die zweite Infektion verlief ohne Symptome.

Ein orangeroter Nebel liegt über Teilen San Franciscos. Die verheerenden Waldbrände haben sich inzwischen auf alle drei US-Westküstenstaaten ausgeweitet. Die Sorge vor weiteren Todesopfern wächst.

In Deutschland wurde erstmals die Afrikanische Schweinepest bei einem Wildschwein nachgewiesen. Der Bund hält ein Auftreten der Viruserkrankung auch hierzulande für möglich. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Living Planet Report 2020 des WWF zeigt einen deutlichen Rückgang bei Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien. «Wir verlieren die Vielfalt des Lebens auf der Erde», sagt die Stiftung.

Die verheerende Explosion im Hafen von Beirut ist erst wenige Wochen her. Die Erinnerungen an die Katastrophe sind in der Stadt noch allgegenwärtig. Viele fliehen in Panik vor einem neuen Feuer.

In Brandenburg wurde ein Wildschwein-Kadaver nahe der deutsch-polnischen Grenze gefunden. Nun konnte nachgewiesen werden, dass es am hochansteckenden Virus erkrankte.

Gestern musste Denner Salatschalen zurückrufen, heute meldet der Bund auch den Rückruf eines Produkts der Migros.

Der dänische Erfinder war im April 2018 wegen des Mordes an Kim Wall zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Stets hatte er die Tat bestritten – bis jetzt.

20 Staffeln in 14 Jahren: Die Reality-Show «Keeping Up with the Kardashians» wurde zu einem Erfolg. Nun soll Schluss sein.

Im Juli hat der Rapper Kanye West mit seiner Ankündigung, er wolle US-Präsident werden, alle überrascht. Nun wird es konkret.

Der Täter, der 2017 in Freiburg eine 49-jährige Frau ermordete, ist zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden.

Als sich die britische Queen und Prinz Philip im Rahmen der Pandemie ins Schloss Windsor zurückzogen, feierten ihre Wachen einen «Mini-Rave». Dafür ziehen sie nun die Konsequenzen.

Starke Winde, Trockenheit und Hitze verschärfen die Lage in den kalifornischen Waldbrandgebieten. Tausenden Haushalten wird der Strom abgeschaltet.