Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Juli 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für viele Bewohner der katalanischen Metropole brachte die Corona-Krise eine willkommene Pause von den Touristenströmen. Nun sucht die Stadt nach neuen Wegen. Doch es prallen viele Interessen aufeinander.

Die Klubs schliessen will noch keine Zürcher Partei. Doch gerade diejenigen, die sich sonst uneins sind, sprechen sich für eine Maskenpflicht und ein App-Obligatorium aus.

Der Nato-Oberbefehlshaber will schnelle Hilfsversprechen der Mitgliedsstaaten für sanitätsdienstliche und logistische Leistungen. Bis Ende Juli soll der Notfallplan stehen.

Der japanische Regierungschef Shinzo Abe will rund 10 000 Soldaten in die schwer betroffenen Provinzen Kumamoto und Kagoshima auf der südwestlichen Hauptinsel Kyushu entsenden.

Am Samstagnachmittag ist es zu einem tragischen Vorfall im Zürcher Zoo gekommen. Viele Fragen bleiben offen; vor allem weiss man nicht, weshalb der Tiger und die 55-jährige Pflegerin gleichzeitig im Gehege waren. Am Sonntag bleibt der Zoo geschlossen.

Die in den vergangenen Jahren entstandenen Hotelneubauten in der Schweiz warten mit einigen architektonischen Überraschungen auf.

Rund eineinhalb Jahre nach den tödlichen Anschlägen auf zwei Moscheen soll das Strafmass für den rechtsextremen Attentäter Ende August verkündet werden. Der Prozess war wegen der Coronavirus-Pandemie verschoben worden, um den Überlebenden und den Angehörigen der Opfer eine Teilnahme zu ermöglichen.

Im vergangenen Jahr sind weltweit 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott zusammengekommen – 21 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Nur ein kleiner Teil davon wird sachgerecht entsorgt und rezykliert.

Die Pandemie hat das Leben aller Menschen verändert. Wie reagieren sie darauf? Haben sie Angst? Und was fehlt ihnen? Folge neun des Corona-Fragebogens der NZZ mit der neuen Chefin des Jüdischen Museums Berlin.

Die 58-jährige Britin soll Jeffrey Epstein minderjährige Mädchen zum sexuellen Missbrauch zugeführt haben. Sie war es auch, die den britischen Prinzen mit dem Amerikaner bekannt machte; dieser steht im Verdacht, eine 17-Jährige in einem Haus Maxwells missbraucht zu haben.