Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Juni 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein im Süden Pekings gelegener Grossmarkt für Fleisch, Fisch, Früchte und Gemüse gilt als Ausgangspunkt der neuen Fälle. Er ist umgehend geschlossen worden. Tausende von Menschen werden nun getestet.

Bisher sind in der Schweiz laut Angaben der Kantone 31 116 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden, 1939 Infizierte sind gestorben.

Erst lassen sie sich impfen, dann gezielt mit Sars-CoV-2 infizieren. Sie wollen damit die Forschung vorantreiben. Aber die Zustimmung der Probanden reicht nicht aus, um ein solches Experiment ethisch zu rechtfertigen.

Die Pandemie hat das Leben aller Menschen verändert. Wie reagieren sie darauf? Haben sie Angst? Und was fehlt ihnen? Folge sieben des Corona-Fragebogens der NZZ

Hollywoods wichtigste Trophäen-Show in 2021 bleibt von der Corona-Pandemie nicht verschont. Die Oscar-Gala wird von Februar auf April verschoben. Das gibt Regisseuren mehr Zeit, ihre Filme fertig zu drehen.

Die Zürcherin Gabi Schenkel hat als erste Schweizerin alleine das härteste Ruderrennen der Welt absolviert. In 74 Tagen ruderte sie in ihrem Boot über den Atlantik. Auf dem Ozean stiess sie an ihre Grenzen – und wuchs über sich hinaus.

Ein Kampfflugzeug der USA mit einem Piloten an Bord ist vor England ins Meer abgestürzt. Das Flugzeug befand sich auf einem Trainingsflug.

Tiere tun der Seele gut – sofern man sich auf sie einlässt. Gelegenheit dazu gibt es auf Ausflügen in der Schweiz. Wir haben die sechs attraktivsten zusammengestellt.

Die deutlich zurückgegangene Zahl der Infektionen mit dem neuen Coronavirus Sars-CoV-2 sind erfreulich – aber schaffen in Europa ein neues Problem. Die vielen offenen Fragen zu Medikamenten, Impfstoffen und Therapien müssen woanders geklärt werden.

Ausgerechnet im tropischen Regenwald finden Forscher Belege für die früheste Nutzung von Pfeil und Bogen ausserhalb Afrikas. Die Funde zeigen, warum der Mensch bei der Besiedlung der Erde so erfolgreich war.

Der 22-jährige Norweger Philip Manshaus erhält für Mord und Terrorismus das höchstmögliche Strafmass von 21 Jahren Verwahrung. Er hatte im August 2019 seine Stiefschwester umgebracht und mit einer Feuerwaffe eine Moschee bei Oslo angegriffen.