Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Juni 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein im Süden Pekings gelegener Grossmarkt für Fleisch, Fisch, Früchte und Gemüse gilt als Ausgangspunkt der neuen Fälle. Dieser ist umgehend geschlossen worden. Tausende von Menschen werden nun getestet.

Erst lassen sie sich impfen, dann gezielt mit Sars-CoV-2 infizieren. Sie wollen damit die Forschung vorantreiben. Aber die Zustimmung der Probanden reicht nicht aus, um ein solches Experiment ethisch zu rechtfertigen.

Falschnachrichten in der Pandemie können eine Gefahr für die Gesundheit und die Demokratie sein, findet die EU-Kommission. Als Mittel dagegen fordert die Behörde mehr Kooperation von den Online-Plattformen – und sie benennt einen zentralen Schuldigen: China.

Tiere tun der Seele gut – sofern man sich auf sie einlässt. Gelegenheit dazu gibt es auf Ausflügen in der Schweiz. Wir haben die sechs attraktivsten zusammengestellt.

Die deutlich zurückgegangene Zahl der Infektionen mit dem neuen Coronavirus Sars-CoV-2 sind erfreulich – aber schaffen in Europa ein neues Problem. Die vielen offenen Fragen zu Medikamenten, Impfstoffen und Therapien müssen woanders geklärt werden.

Ausgerechnet im tropischen Regenwald finden Forscher Belege für die früheste Nutzung von Pfeil und Bogen ausserhalb Afrikas. Die Funde zeigen, warum der Mensch bei der Besiedlung der Erde so erfolgreich war.

Der 22-jährige Norweger Philip Manshaus erhält für Mord und Terrorismus das höchstmögliche Strafmass von 21 Jahren Verwahrung. Er hatte im August 2019 seine Stiefschwester umgebracht und mit einer Feuerwaffe eine Moschee bei Oslo angegriffen.

Die Verbindung zwischen Flüelen und Sisikon ist erneut gesperrt. Der Verkehr wird über die A2 umgeleitet.

Ganz ohne Ausgrabungen haben Archäologen mit einer neuen Radarmethode «erstaunliche Details» einer antiken Stadtanlage entdeckt.

Die Unternehmensberatungsfirma Mercer hat die Lebenshaltungskosten für ausländische Arbeitnehmer in 209 Städten der Welt ermittelt. Zu den teuersten gehören auch Zürich, auf Platz 4, Bern auf Platz 8 und Genf auf Platz 9.

Im Fall des in Portugal verschwundenen Mädchens Maddie gibt es seit kurzem einen neuen Verdächtigen. Einiges spricht dafür, dass dieser die Tat beging. Welche Reaktionen hat die überraschende Wendung ausgelöst, und welche Verbindung gibt es zu weiteren Vermisstenfällen?

Meeresschildkr¨öten kehren jedes Jahr an denselben Ort zurück, um ihre Eier zu legen. Viele Arten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Bei einer Zählung im Barrier Reef gab es jetzt eine positive Überraschung. Es wurden fast doppelt so viele Exemplare gesichtet wie erwartet.

Auf einer Schnellstrasse im Osten Chinas verunglückte ein Tankwagen mit Fl¨üssiggas. Er explodierte, kippte um und explodierte ein zweites Mal. Mindestens 18 Menschen kamen ums Leben, 166 wurden verletzt.