Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. Mai 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die urtümlich wirkenden Schuppentiere machen Artenschützern schon lange grosse Sorgen. Nun haben Forscher in ihnen Viren gefunden, deren Erbgut an einer wichtigen Stelle mit jenem von Sars-CoV-2 fast identisch ist.

In einem innovativen Dorflädeli im waadtländischen Bavois können Kunden via App einkaufen – ohne Menschenkontakt und rund um die Uhr. Seit der Corona-Krise boomt das Geschäft.

Die Details der allerersten Ansteckungen bei einer Autozulieferfirma in Bayern zeigen eindrücklich, wie Infizierte bereits vor den ersten Symptomen Sars-CoV-2 weiterverbreiten.

Viele Campingplätze wären an Auffahrt ausgebucht gewesen. Doch während Hotels und SAC-Hütten Gäste empfangen dürfen, verbietet der Bund das Zelten und Campieren im Wohnmobil.

Dank einem Notruf mit dem Marconi-Funkgerät konnten beim Untergang der «Titanic» über 700 Menschen gerettet werden. Im August soll es geborgen werden. Eine amerikanische Richterin hat das umstrittene Projekt bewilligt.

Indien und Bangladesh kämpfen wie der Rest der Welt mit der Covid-19-Krise. Ausgerechnet jetzt ist ein besonders heftiger Zyklon auf die Küste getroffen. Mindestens 80 Menschen haben dabei ihr Leben verloren.

Regierungschefs auf der ganzen Welt sollten die ihnen anvertraute Bevölkerung möglichst sicher durch die Pandemie führen. Stattdessen herrscht da und dort Chaos. Street-Art-Künstler decken die Schwächen der starken Männer gnadenlos auf.

Die Pandemie hat das Leben aller Menschen verändert. Wie reagieren sie darauf? Haben sie Angst? Und was fehlt ihnen? Diesmal stellt sich der Kabarettist Gerhard Polt unseren Fragen.

Im australischen Gliedstaat Victoria sollen nach zweijähriger Pause wieder Brumbies, Nachkommen verwilderter Pferde, abgeschossen werden. Damit soll das Ökosystem eines Nationalparks geschützt werden.

Daumen drehen ist nichts für Torsten Eriksson, einen hochbetagten Pensionierten aus dem schwedischen Helsingborg. Dass er laut der Gesundheitsbehörde wegen des Coronavirus zu Hause sitzen soll, passt ihm gar nicht. Deshalb macht er es auch nicht.

Um die Hochs und Tiefs im Leben gesund zu überstehen, brauchen wir Widerstandskraft. Der Kinderarzt Remo Largo hat sich mit der Resilienz-Forschung auseinandergesetzt und weiss, wie Kinder resilienter werden.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Die amerikanische Schauspielerin und ihr Ehemann sollen eingewilligt haben, wegen Betrugs ins Gefängnis zu gehen.