Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. April 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft singt, und Daniela Ryf schwimmt in der Badewanne. Während der Corona-Krise leidet die perfekte Selbstinszenierung der Sportler in den sozialen Netzwerken; dafür steigt der Unterhaltungswert.

Können Kinder Abstandsregeln einhalten? Diese und andere Fragen stellen besorgte Eltern und Lehrer vor der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts am 11. Mai. Dänemark zeigt, dass keineswegs alles reibungslos funktionieren wird.

Meist ist es für die Inselnationen im Südpazifik ein Nachteil, klein und abgeschieden zu sein. Doch von der globalen Coronavirus-Pandemie konnten sie sich bisher abschotten.

Was hat den Gabriel W. angetrieben, mutmasslich zwölf Stunden um sich zu schiessen? Bis jetzt weiss niemand, weshalb der inzwischen selbst getötete 51-Jährige mindestens 16 Leben ausgelöscht hat.

Noch ist nicht restlos klar, ob Grossveranstaltungen im Sommer verboten sind. Erste Musikfestival haben abgesagt. Ein Rechtsgutachten stützt ihre Position. Sie können aber auch auf die Solidarität ihrer Anhänger zählen.

Die Schriftstellerin Milena Moser hat einen todkranken Lebenspartner. Er ist Mexikaner, und die mexikanische Kultur geht offen und positiv mit dem Tod um. Das hilft Milena Moser, mit der Angst umzugehen.

Mit der Pandemie hat sich alles verändert, auch das Abschiednehmen von den Toten. Meist werden diese nur noch im Beisein von Friedhofsangestellten und einem Geistlichen bestattet. Die Fotografin Diana Bagnoli hat in Turin das Sterben in Zeiten von Corona dokumentiert.

Ein Mann schiesst um sich und richtet ein Blutbad an. Die Polizei kann einen Tatverdächtigen nach stundenlanger Verfolgungsjagd stoppen. Die Hintergründe sind noch unklar.

So fortschrittlich die USA in technischer Hinsicht sind: Für bemannte Flüge waren amerikanische Astronauten seit der Ausmusterung des Space Shuttle auf Russland angewiesen. Das könnte sich bald ändern.

Rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl haben seit Tagen Waldbrände gewütet, die nun mehrheitlich unter Kontrolle sind. Winde tragen den immer noch radioaktiven Staub und Rauch bis nach Kiew.

Mai Thi Nguyen-Kim spricht in ihrem neuen Youtube-Video schonungslos über die Corona-Pandemie, ihre Zuschauer lässt sie frustriert zurück. Damit zeigt die junge Chemikerin, wie Wissenschaft an den Mann oder eben an die Frau gebracht werden kann.

Seit drei Wochen sorgt eine Aktion im Wallis weltweit für Aufsehen. Nun geht es in die Verlängerung, womöglich sogar bis die Bundesmassnahmen gelockert werden.

Die Baustelle der Kathedrale von Notre-Dame ruht seit Mitte März – allerdings nicht zum ersten Mal. Der Wiederaufbau wird nicht vor dem kommenden Jahr beginnen. Davor dürfte es noch hitzige Debatten über dessen Form geben.

In einem Artikel der «New York Times» kritisieren die Mitglieder der Kommission, die eine Wiederholung des Desasters verhindern sollte, dass ihre Vorschläge für eine verbesserte Vorbereitung nie akzeptiert worden seien.

Die diesjährige Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag kann wegen der Corona-Krise nicht mit Besuchern stattfinden.

Menschen in fünf Dörfern wurden zeitgleich angegriffen.

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Ein niederländisches Café demonstriert, wie sie Kunden aus der Ferne bedienen würden. Ganz ernst nehmen sollte man die Ideen dabei nicht.

Während der Corona-Pandemie versuchen die Jugendlichen des afghanischen Roboterteams, günstig Beatmungsgeräte herzustellen.

In New York wehrte sich ein Mann vehement gegen seine Festnahme. Eine Polizistin stürzte dabei auf die Gleise.

Das US-Amerikanische Metropole Philadelphia ist bekannt für Pizza. Offensichtlich nicht nur unter den menschlichen Stadtbewohnern.

In den USA macht der Lockdown den Ratten das Leben schwer: Die Nagetiere haben nicht mehr genug zu Essen und feinden sich nun gegenseitig an.

Während einer Patrouille stiess die Polizei von Houston auf eine Schar verlorener Entenküken.

Tom Moore hat fast 100 Runden mit dem Rollator durch seinen Garten geschafft. So sammelte er für den staatlichen Gesundheitsdienst NHS.

Mitarbeiter der Notaufnahme eines Spitals in Detroit mussten Leichen in Sesseln und Betten lagern, die sonst für Schlafstudien genutzt werden. Die Leichenhalle war schon voll.

In Kaliforniens Nationalpark Yosemite tummeln sich auf einmal viele Bären - sie geniessen die menschenfreie Zeit aufgrund der Corona-Pandemie.

In einem New Yorker Spital läuft jedes Mal der Song von Journey, wenn ein Covid-19-Patient entlassen werden kann.

In Istanbul entstehen dank einer ungewöhnlichen Initiative Tausende der begehrten Schutzmasken.

Das Georgia Aquarium in Atlanta (USA) lässt Büsis den menschenleeren Zoo entdecken. Tiere beobachten Tiere - ein viel kopiertes Werbekonzept.

Die traditionelle Zeremonie zum Palmsonntag musste wegen der Corona-Krise abgesagt werden.

Über 3500 Mietwagen sind in der Nähe eines Flughafens in Florida abgebrannt. Verletzt wurde niemand.