Die Zahl der Tessiner Covid-19-Erkrankungen erreicht vermutlich in den nächsten Tagen ihren Höhepunkt. Das wird die Kapazität der Spitäler auf die Probe stellen. Sorgen bereiten auch die auffällig vielen Todesfälle im Südkanton.
Nach einer überstandenen Infektion mit dem neuen Coronavirus Sars-CoV-2 befinden sich im Serum der ehemaligen Patienten gegen das Virus gerichtete Antikörper. Diese attackieren den Erreger. Das will man therapeutisch nutzen.
Ungelöste Sozialprobleme in Stockholms Immigranten-Vorstädten drohen sich durch die Coronavirus-Krise nun zu potenzieren. Die beengt wohnende Bevölkerung war lange unzulänglich informiert. Und sie dürfte mit am schwersten von den wirtschaftlichen Folgen getroffen werden.
Wie lange die Pandemie noch anhalten wird, ist völlig unklar. Paare heiraten trotzdem – mithilfe von Videokonferenzen, Facebooks Live-Stream und in Videospielen. Im Silicon Valley wittern Jungunternehmer nun ein neues Geschäftsmodell.
Jedes Jahr werden die besten Pressefotos des vorangegangenen Jahres prämiert. Zwei Preise gehen dieses Mal an die NZZ. Die prämierten Bilder im Überblick.
Am Donnerstagabend verunglückte ein in Richtung Italien fahrender Güterzug, als ein Teil einer sich im Bau befindlichen Brücke herunterfiel. Der Lokführer kam bei dem Aufprall ums Leben. Drei Menschen wurden verletzt. Nun untersucht das Bundeskriminalamt den Fall.
Die meisten Tierheime haben ihren Betrieb zwar nicht eingestellt, operieren aber unter schwierigsten Bedingungen. Vor allem Personalengpässe und die Geldbeschaffung stellen sie vor grosse Probleme.
Während der «Goldenen Ära» schuf Hollywood berühmte Filmklassiker, doch Frauen brachten die Jahre des Studiosystems wenig Gutes. Ihr Anteil am Filmgeschäft nahm ab den 1920er Jahren deutlich ab, stellen Forscher fest. Noch heute herrscht Frauenmangel.
Der langjährige Moderator wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen zum Medienunternehmen CH Media.
In Krisen ist von uns allen Resilienz gefragt. Der neue NZZ-Podcast widmet sich Menschen, die in schwierigen Phasen innere Stärke bewiesen haben. Sie verraten ihre Geheimnisse für mehr Widerstandskraft.
Natascha Kampusch wurde als Kind entführt. Nach über acht Jahren gelang es ihr, sich selbst zu befreien. Seither wird sie mit Verschwörungstheorien und Cyberhass konfrontiert.
In Korea ist ein riesiger Chat-App-Sexring aufgeflogen. Mehr als fünf Millionen Menschen fordern nun mit Online-Petitionen eine harte Bestrafung des Anbieters und aller Nutzer.
Der Schweizer Alpen-Club und viele Wander-Sites im Internet raten momentan dringend von Bergtouren ab. Trotzdem zieht es viele in die Höhe, was vor allem in beliebten Wandergebieten zu Problemen führt.
Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.
Ein Sattelschlepper verunglückte auf einer Autobahn. Seine Fracht ist zurzeit wegen der Corona-Pandemie sehr gefragt.
Das Empire State Building in New York leuchtete diese Woche rot und weiss. Dies soll an das Warnlicht eines Krankenwagens erinnern und dem medizinischen Personal Tribut zollen.
Belugawale leben im Norden, Pinguine im Süden. In den USA treffen sie in einem Aquarium aufeinander.
Über 250 Schweizer sind auf der Costa Deliziosa eingeschlossen. Mehrere Passagiere kritisieren die Reederei.
Tiertherapeuten in Schottland muntern Senioren und Seniorinnen auf, die wegen der Corona-Epidemie zu Hause bleiben müssen.
Zwei zur Adoption freigegebene Hündchen bestaunen die Meeresbewohner und legen auch mal ein Nickerchen hin.
Priester aktiviert unabsichtlich die Facebook-Filter. Die Predigt mit Konfettiregen und Mafia-Outfit wird zum viralen Hit.
Mit einer ungewöhnlichen Idee hält ein Hundebesitzer die Coronavirus-Ausgangssperre ein.
Als Zeichen der Solidarität spielte das Orchester des serbischen Nationaltheaters in einem Livestream «Bella Ciao».
Fussballspielen von Fenster zu Fenster oder ein Marathon auf dem Balkon: Die Massnahme führt zu originellen Ideen.
In den USA kritisieren selbst ernannte Prediger die Angst der Menschen vor dem Coronavirus.
Vor mehr als sieben Jahren hatten vier Männer eine Studentin vergewaltigt und getötet. Jetzt sind sie exekutiert worden.