Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. März 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Hürdenläufer Kariem Hussein kann verstehen, dass das Internationale Olympische Komitee (IOK) lange zögerte. Und er kritisiert die Sportverbände.

Der Tennisspieler Roger Federer zeigt sich während der Pandemie solidarisch: Sein grosszügiger Betrag soll an gefährdete Familien gehen. Ein eigenes grosses Spendenprojekt ist auch von einem Weltfussballer lanciert worden.

Die Corona-Krise verändert auch den Alltag der Rettungsflugwacht. Vor jedem Flug ins Ausland muss geklärt werden, ob der Ambulanzjet überhaupt landen darf.

Online-Schach hatte bis vor kurzem nicht den besten Ruf. Nun aber zeigen sich seine praktischen Vorzüge. Und sogar die Schweizer Juniorinnen und Junioren trainieren jetzt im Netz.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat sich zum Angriff bekannt

Nach den stärksten Erschütterungen seit 140 Jahren ist die verletzte Jugendliche im Spital gestorben. Die Beben erschweren auch den Kampf gegen das Coronavirus.

Kinder und Jugendliche im Bürgerkriegsland Jemen leiden an Depressionen und Gefühlen tiefer Traurigkeit. Dies ergibt eine Studie der Organisation «Save the Children» .

Neun Menschen sind bereits gestorben. Infizierte demente Patienten müssen nun in ihrem Zimmer isoliert werden. Für sie wie auch für Pfleger und Angehörige kann das ein Albtraum werden.

New York City ist dieser Tage wie in Watte verpackt. Seit Gouverneur Andrew M. Cuomo den New Yorker Bürgern empfohlen hat, möglichst in den Häusern zu bleiben, wirkt die Stadt teilweise wie verlassen. Selbst am sonst so belebten Times Square ist kaum noch etwas los.

Weltweit haben aktuell nach Angaben der Unesco 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser.

Während die meisten Länder Europas zunehmend dichtmachen, läuft in Schweden die Skisaison praktisch uneingeschränkt weiter. Von den bitteren Erfahrungen anderer scheint man nicht lernen zu wollen.

Der Lockdown in Italien und die ausbleibenden Touristenmassen haben einen positiven Nebeneffekt. Das Wasser in den Kanälen Venedigs ist sauber wie nie. Das lockt auch mehr Tiere an.

Eine neue Finanzaffäre um den früheren König Juan Carlos hat die bereits wegen früherer Korruptionsfälle erhitzten Gemüter in Spanien zusätzlich gewaltig angeheizt. Im ganzen Land veranstalteten Bürger am Mittwochabend ohrenbetäubende Proteste massiven Ausmasses.

Bei der Hauptausgabe der Tagesschau gab es technische Probleme. Statt um 19 Uhr 30 konnte sie erst rund 20 Minuten später ausgestrahlt werden.

Emilio Lozoya und seine Familie sollen in den Korruptionsskandal um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht verwickelt sein.

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Mit einer ungewöhnlichen Idee hält ein Hundebesitzer die Coronavirus-Ausgangssperre ein.

Als Zeichen der Solidarität spielte das Orchester des serbischen Nationaltheaters in einem Livestream «Bella Ciao».

Fussballspielen von Fenster zu Fenster oder ein Marathon auf dem Balkon: Die Massnahme führt zu originellen Ideen.

In den USA kritisieren selbst ernannte Prediger die Angst der Menschen vor dem Coronavirus.

Vor mehr als sieben Jahren hatten vier Männer eine Studentin vergewaltigt und getötet. Jetzt sind sie exekutiert worden.

Das Coronavirus hat das Leben in Italien komplett zum Stillstand gebracht. Auf die Natur wirkt sich das positiv aus.

Rettungskräfte haben einen Gleitschirmflieger im US-Bundesstaat Alabama gerettet. Der Mann war in einem Waldgebiet gelandet.

Sein Wunsch in der Todeszelle ging doch noch in Erfüllung: Nach 35 Jahren kann Paul Hildwin endlich wieder mit nackten Füssen über eine Wiese laufen.