Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. März 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen der stark gestiegenen Infektionen mit dem Coronavirus schränken mehrere Bundesländer das öffentliche Leben weiter ein. Ab Samstag gelten in Bayern und im Saarland Ausgangssperren. Zahlreiche Bundesländer schliessen Gaststätten und verbieten Personenansammlungen.

Die Trendwende der Epidemie ist noch nicht erreicht. Die Lombardei fordert verschärfte Quarantänemassnahmen.

Es ist dem Bundesrat hoch anzurechnen, dass er zurzeit auf eine generelle Ausgangssperre verzichtet. Wichtig ist nun, dass die Kantone keine weiteren Sololäufe unternehmen.

Während die meisten Länder Europas zunehmend dichtmachen, läuft in Schweden die Skisaison praktisch uneingeschränkt weiter. Von den bitteren Erfahrungen anderer scheint man nicht lernen zu wollen.

Der Lockdown in Italien und die ausbleibenden Touristenmassen haben einen positiven Nebeneffekt. Das Wasser in den Kanälen Venedigs ist sauber wie nie. Das lockt auch mehr Tiere an.

Eine neue Finanzaffäre um den früheren König Juan Carlos hat die bereits wegen früherer Korruptionsfälle erhitzten Gemüter in Spanien zusätzlich gewaltig angeheizt. Im ganzen Land veranstalteten Bürger am Mittwochabend ohrenbetäubende Proteste massiven Ausmasses.

Bei der Hauptausgabe der Tagesschau gab es technische Probleme. Statt um 19 Uhr 30 konnte sie erst rund 20 Minuten später ausgestrahlt werden.

Mehr als 10 000 Personen sind bisher weltweit nach einer Infizierung mit Sars-CoV-2 gestorben, über 247 000 sind positiv auf das Virus getestet worden. Inzwischen sind 164 Länder betroffen.

Das Virus wird singend besiegt.

Lange Zeit war unklar, wie lange sich der Erreger Sars-CoV-2 auf Türklinken und anderen Gegenständen hält. Amerikanische Forscher haben es untersucht. Auch nach drei Tagen konnten sie noch Viren nachweisen.

Schulen und Klubs müssen schliessen – Rickli appelliert an die Solidarität der Bevölkerung.

Mehrere Männer hatten 2012 eine Frau in Delhi vergewaltigt und zu Tode gefoltert. Gut sieben Jahre später wurden vier Täter hingerichtet.

EU-Bürger produzieren fast eine halbe Tonne Abfall pro Kopf. In der Schweiz sind es deutlich mehr – aber nicht am meisten.

Samnaun liess seine Touristen noch in die Gondeln, als sich im Nachbarort Ischgl schon Hunderte angesteckt hatten. Kein Problem, sagen die Behörden.

Die Hauptausgabe der Nachrichtensendung von 19.30 Uhr konnte am Mittwochabend nicht pünktlich ausgestrahlt werden.

Das Coronavirus hat das Leben in Italien komplett zum Stillstand gebracht. Auf die Natur wirkt sich das positiv aus.

Dietmar Hopp, der deutsche Fussball-Mäzen, ist das Feindbild der Fankurven. Nun trotzt er Donald Trump.

Tom Hanks ist der bislang berühmteste Infizierte der Welt. Und nimmt sein Coronavirus gelassen.

Der ehemalige NZZ-Journalist Friedemann Bartu hat ein kritisches Porträt über seinen Arbeitgeber geschrieben.

Burger King wirbt neuerdings mit der Natürlichkeit seiner Hamburger – weil sie verderblich sind.

Rund 10'000 Kubikmeter Gestein haben sich in der österreichischen Gemeinde gelöst. Geologen beobachten die Situation.

In Italien lässt man nichts unversucht, um an die frische Luft zu kommen.

Wegen des Coronavirus ist das Shedd Aquarium in Chicago für Besucher geschlossen. Dafür dürfen nun Tiere das Gelände erkunden.

Verantwortlich für sexuelle Übergriffe ist allein der Täter. Im Prozess gegen Harvey Weinstein droht das vergessen zu gehen.

Die Nagetiere breiten sich aus – auch wegen des Klimawandels.