Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. März 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nord- und Südkorea sind sich nah und doch unendlich fern: beste Voraussetzungen für eine romantische TV-Serie, die auf Witz, Humor und Aufklärung setzt. Kein Klischee wird ausgelassen, wenn eine «Prinzessin» des Südens auf einen «Prinzen» des Nordens trifft.

Zum ersten Mal seit hundert Jahren wird die Basler Fasnacht wegen einer Epidemie abgesagt. Ganz Basel weint. Ganz Basel? Nein – die Schnitzelbänggler laufen zur Höchstform auf: Corona wird zur Pointe.

Die Ausbreitung des Coronavirus in der Schweiz und in Deutschland wirft viele Fragen auf. Wie soll man sich im Alltag verhalten? Was gilt es zu beachten? Was ist sinnvoll, was nutzlos? Wir haben neun wichtige Fragen und Antworten zusammengetragen.

Manchmal greifen Eisbären ihre Artgenossen an und fressen sie. Ob das mit dem Klimawandel zusammenhängt, ist noch unklar, sagen die Forscher von der Russischen Akademie der Wissenschaften. Allerdings stellen sich die Eisbären mit steigenden Temperaturen auch schon auf Pflanzennahrung um.

Seit dem 23. Januar ist Wuhan abgeriegelt. Eigentlich sollte niemand mit erhöhter Temperatur die Stadt verlassen und unbehelligt nach Peking gelangen dürfen. Es existieren jedoch Schlupflöcher, die zeigen, dass in China im Umgang mit dem Virus vielerorts Schlamperei herrscht.

Am Samstagmittag musste die Polizei mit einem Grossaufgebot zu einer Wohnung ausrücken. Noch ist unklar, ob und wie viele Verletzte es gibt – und was überhaupt vorgefallen ist.

Der Bundesrat übernimmt die Führung in der Bewältigung der Coronavirus-Krise. Grossveranstaltungen von über 1000 Menschen sind ab sofort verboten. Die Zahl der Infizierten dürfte weiter steigen.

Das Verkehrsministerium ist von der Wirksamkeit des Verbots überzeugt. Allerdings ist der exakte Beitrag nicht zu beziffern. In anderen Städten mit – und ohne – Dieselfahrverbot gab es 2019 nur eine geringe, dem jahrelangen Trend folgende Luftverbesserung.

Bei jedem neuen Patienten suchen die Behörden fieberhaft nach allen Kontaktpersonen und weiteren Infizierten. Noch ist völlig offen, ob wirklich alle Infektionsketten erfasst und unterbrochen werden können. Das Robert-Koch-Institut spricht von mässiger Gefahr.

Im Zwölf-Seelen-Dorf Avers Cröt in Graubünden packt ein afghanischer Flüchtling im Stall mit an. Ursprünglich als Aushilfe für einen Tag engagiert, hat es Shafiq Shinwari zum landwirtschaftlichen Mitarbeiter geschafft. Er hofft, in der Schweiz bleiben zu dürfen.

10 Prozent der Angesteckten kommen auf die Intensivstation. Und die Zahl der Infizierten nimmt zu.

Erst forderte Shinzo Abe im Kampf gegen die Virus-Epidemie die Schliessung aller Schulen. Jetzt bereitet er die Bevölkerung in einer TV-Ansprache auf Opfer vor und kündigte neue Hilfsprogramme an.

Eine erste Person ist verstorben und die Zahl der Infizierten nimmt rasant zu: so sind bis anhin 70 Fälle in sieben Gliedstaaten bestätigt. Die Regierung Trump steht unter massivem Druck.

Passagiere der MSC Meraviglia sassen an Bord fest, weil zwei Personen Grippesymptome zeigten. Es kam zu einer unschönen Szene.

Der Gare de Lyon musste wegen Rauchentwicklungen evakuiert werden. Demonstranten hatten zuvor Autos angezündet.

Sturmtief Bianca fegte mit starken Winden und teilweise zerstörerisch über die Schweiz. Beim Hallenstadion kam es beinahe zu einem schweren Unfall.

In China soll ein sprachgesteuerter Lift die Weiterverbreitung des Virus eindämmen.

Sie und ihr Ehemann sollen einer Universität 500'000 Dollar für die Aufnahme ihrer Töchter bezahlt haben. Nun muss Lori Loughlin vor Gericht.

Burger King wirbt neuerdings mit der Natürlichkeit seiner Hamburger – weil sie verderblich sind.

Wegen eines technischen Defekts konnte eine Swiss-Maschine in Nairobi nicht abheben.

In einer Bierbrauerei in Milwaukee fielen mehrere Schüsse. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Laut Medienberichten ist der Schütze tot.

Verantwortlich für sexuelle Übergriffe ist allein der Täter. Im Prozess gegen Harvey Weinstein droht das vergessen zu gehen.

Die Nagetiere breiten sich aus – auch wegen des Klimawandels.

Auf der Halbinsel Wustrow an der Ostsee soll ein Ferienresort entstehen. Die Anwohner wollen aber ihre Ruhe. Über einen Kampf, den bisher die Natur gewinnt.

Die Schweiz ist eine Fluchtburg des gefallenen Hochadels. Schon viele Royals haben hier Unterschlupf gefunden.

Das Bundesgericht hat einen Entscheid des Berner Obergerichts bestätigt. Mit ihrem Stopp auf der Autobahn habe eine Autolenkerin eine konkrete Unfallgefahr geschaffen.

Rund 670 tote Delfine sind seit Jahresbeginn an die französische Küste angespült worden. Das seien mehr als im gleichen Zeitraum im Vorjahr.