Der britische Prinz und seine Ehefrau liessen die Monarchie auf Erneuerung hoffen, auf echte Reformen. Sie werden dem Königshaus fehlen.
Der Prinz und die Herzogin gelten bald nicht mehr als «arbeitende Mitglieder» der Krone. Das führt zu schwierigen Fragen – und einer hohen Monatsmiete.
Die Nacht auf Sonntag knackte bereits den Rekord der aktuellen Saison. Bis am Montagmorgen könnte es noch kälter werden.
Meghan und ihr Mann geben die königlichen Titel auf. Gelingt der harte Schnitt? Und muss sich die britische Monarchie verändern?
Royals und Geldverdienen sei eine giftige Mischung, heisst es. Wie es den Mitgliedern ergangen ist, die sich vom Königshaus lossagten.
Nach der Monate andauernden Dürre stehen viele Gebiete unter Wasser. Die Behörden warnen vor Springfluten. Allerdings sind längst nicht alle Buschfeuer gelöscht.
150 Einbrüche soll ein 44 Jahre alter Montenegriner in der Schweiz seit 2014 verübt haben – wohl ein Rekord. Jetzt kommt er vor Gericht.
Ein falscher Wissenschaftler soll Frauen dazu gebracht haben, sich Stromstösse zu versetzen. Jetzt steht er vor Gericht. Die Anklage: Mordversuch in 88 Fällen.
Die Dänen ärgern sich: Kronprinz Frederik besitzt in Verbier seit zehn Jahren ein teures Haus. Der Kauf blieb jedoch bislang geheim.
Prinz Harry und Meghan werden ab Frühling keine Königlichen Hoheiten mehr sein. Für Grossbritannien sei dies ein Verlust, meinen Adelsexperten.
Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan werden ihre königlichen Titel aufgeben und keine öffentlichen Gelder mehr erhalten. Im Gegenteil: Sie zahlen einen Teil zurück.
Die kanadische Band Sum 41 sollte am Samstag im Pariser Les Etoiles eine Show bestreiten. Doch dazu ist es nicht gekommen.
Auf Sri Lanka wächst die Bevölkerung, zugleich schrumpft der Wald. Das führt zwangsläufig zu einem Konflikt, bei dem es nur Verlierer gibt: Menschen und Elefanten. Eine blutige Tragödie.
Spezialisten im Wallis haben eine neue Methode gegen die gefährlichen Gleitschneelawinen ausgetüftelt – mit Erfolg.
Klimaaktivisten wandern von Landquart nach Davos. Greta Thunberg ist nicht dabei. Die Ikone der Klimabewegung führt ein Leben im Vagen.
Das am Samstagabend vom britischen Königshof bekanntgegebene Trennungsabkommen mit dem Herzogenpaar von Sussex schafft scheinbar klare Verhältnisse. Doch das Konfliktpotenzial bleibt gross.
Die Trennung zwischen dem Königshaus und Prinz Harry und Meghan fällt deutlich aus. Denn die Queen wollte keine halbherzige Lösung.
Die verheerenden Feuer wüten schon seit Monaten, und ein Ende ist nicht absehbar. Viele Australier – vor allem auch Feuerwehrleute – versuchen die Situation auf ihre ganz eigene Art zu meistern. Und sorgen damit für Lacher.
In der chinesischen Millionenstadt Wuhan ist eine rätselhafte Epidemie von Lungenerkrankungen aufgetreten. Es wurden bereits Todesfälle vermeldet. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Die Bergwelt in Nepal mit ihren 8000er-Gipfeln zieht weltweit Bergsteiger und Wanderer an.
Der Vulkan Taal auf den Philippinen kann nach wie vor jeden Moment explodieren. Deshalb sind erneut mehrere zehntausend Menschen evakuiert worden.
Der Fall Harvey Weinstein erschütterte Ende 2017 Hollywood und löste die weltweite #MeToo-Bewegung aus. Seit Anfang Januar läuft die Aufarbeitung vor Gericht in New York – und auch in Los Angeles wurde Anklage erhoben.
Neun Menschen sind bei einem Busunglück in China in der Provinz Qinghai ums Leben gekommen. Ein Bus der öffentlichen Verkehrsbetriebe war in ein riesiges Strassenloch gestürzt, das sich plötzlich aufgetan hatte.
Über Belgrad und anderen Städten auf dem Balkan hängt lange Zeit dicke Luft. Einwohner protestieren. In Italien gibt es Smog-Alarm.