Nach der Eruption auf White Island hat sich die Zahl der Todesopfer auf 15 erhöht. Zwei weitere Menschen werden noch vermisst.
Rund 500 Aktivisten der Klimabewegung haben am Samstagmorgen in Lausanne demonstriert.
Das Kraftwerk Conners Creek in Detroit wurde am Freitag dem Erdboden gleich gemacht. Die Rauchwolke war über Kilometer hinweg sichtbar.
Tief Veiko beschert den tieferen Lagen am Samstag Sturmböen bis zu 100 km/h. Am Flughafen Zürich bringen die Winde Piloten im Landeanflug ins Schwitzen.
Hochseilartist Freddy Nock sitzt wegen versuchter Tötung in Haft, der gleichnamige Zirkus ging dieses Jahr Konkurs. Über eine Familiengeschichte voller Triumphe und Abstürze.
Verwandte der Opfer des Absturzes einer chilenischen Militärmaschine haben DNA-Proben abgegeben, um die menschlichen Überreste zu identifizieren.
Alle 100 verbliebenen Telefonzellen sollen in Norwegen in Lesekioske umgebaut werden. Die ersten Lesestationen sind eröffnet worden.
Die Brände in Australien belasten die Umwelt schwer. Der CO2-Ausstoss deckt fast die Hälfte der jährlichen Emissionen des ganzen Landes.
Nach einem erfolgreichen Jahr erhielt jeder Angestellte einer Immo-Firma einen üppigen Bonus. Die Reaktionen gehen nun um die Welt.
Das neuseeländische Militär hat sechs der acht Opfer auf White Island auf Druck der Angehörigen bereits am Freitag geborgen.
Auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen gibt es wieder mehr Rentiere. Aber weltweit schrumpft die Population.
Bei einer Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus im deutschen Blankenburg ist ein 78-Jähriger getötet worden.
Die Frau, die einen 7-Jährigen erstach, ist als schuldunfähig taxiert worden. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine Verwahrung.
In Sevelen haben Unbekannte einen Geldautomaten aufgesprengt. Der Schaden allein beträgt 100'000 Franken.
Weil seine Frau arbeitstätig war, wurde einem Nord-Mazedonier im Kanton St. Gallen das Aufenthaltsrecht entzogen – zu Unrecht.
Nach der Eruption auf White Island hat sich die Zahl der Todesopfer auf 15 erhöht. Zwei weitere Menschen werden noch vermisst.
Rund 500 Aktivisten der Klimabewegung haben am Samstagmorgen in Lausanne demonstriert.
Tief Veiko beschert den tieferen Lagen am Samstag Sturmböen bis zu 100 km/h. Am Flughafen Zürich bringen die Winde Piloten im Landeanflug ins Schwitzen.
Das Kraftwerk Conners Creek in Detroit wurde am Freitag dem Erdboden gleich gemacht. Die Rauchwolke war über Kilometer hinweg sichtbar.
Verwandte der Opfer des Absturzes einer chilenischen Militärmaschine haben DNA-Proben abgegeben, um die menschlichen Überreste zu identifizieren.
Alle 100 verbliebenen Telefonzellen sollen in Norwegen in Lesekioske umgebaut werden. Die ersten Lesestationen sind eröffnet worden.
Die Brände in Australien belasten die Umwelt schwer. Der CO2-Ausstoss deckt fast die Hälfte der jährlichen Emissionen des ganzen Landes.
Nach einem erfolgreichen Jahr erhielt jeder Angestellte einer Immo-Firma einen üppigen Bonus. Die Reaktionen gehen nun um die Welt.
Das neuseeländische Militär hat sechs der acht Opfer auf White Island auf Druck der Angehörigen bereits am Freitag geborgen.
Auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen gibt es wieder mehr Rentiere. Aber weltweit schrumpft die Population.
Bei einer Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus im deutschen Blankenburg ist ein 78-Jähriger getötet worden.
In Sevelen haben Unbekannte einen Geldautomaten aufgesprengt. Der Schaden allein beträgt 100'000 Franken.
Weil seine Frau arbeitstätig war, wurde einem Nord-Mazedonier im Kanton St. Gallen das Aufenthaltsrecht entzogen – zu Unrecht.
Nach der Schiesserei in einem jüdischen Supermarkt haben die Ermittler erste Hinweise zu den Tätern und Opfern.