Der Amerikaner Steven Weber macht seiner Freundin in einem Luxus-Resort in Tansania einen Heiratsantrag. Doch die Antwort bekommt er nicht mehr zu hören.
Über 90 Zwillingspaare haben sich in Bremgarten versammelt. Die meisten tragen die gleichen Kleider, einige sehen aus wie Klone. Darunter Zwillingsbrüder, die Zwillingsschwestern geheiratet haben.
Der DDR-Bürger Sigmund Jähn war der erste Deutsche im All. Er wollte nie ein Held sein, war es aber für Generationen. Trotz seines Ruhmes blieb er immer bescheiden - nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.
Ursache ist laut Forschern der menschengemachte Klimawandel: Wegen gestiegener Temperaturen ist der Pizol-Gletscher im Kanton St. Gallen nahezu zerfallen.
In München beginnt wieder der zweiwöchige Ausnahmezustand. Kein Besucher verlasse die Wiesn ohne spezielle Erinnerung, heisst es. Gabriele Weishäupl, von 1985 bis 2012 Festleiterin, erzählt ihre.
Der «Würger von Hwaseong» hat mit einer Vergewaltigungs- und Mordserie das Land in Angst und Schrecken versetzt – ein DNA-Test hat ihn nach drei Jahrzehnten überführt.
Die Erde bebte teils heftig in dem kleinen Balkanland. In der albanischen Hauptstadt Tirana liefen die Menschen vor Schreck in Scharen auf die Strasse. Das Verteidigungsministerium spricht vom schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
48 000 Fotografen aus 100 Ländern haben am renommierten Fotowettbewerb Wildlife Photographer of the Year 2019 teilgenommen. Die Gewinner werden am 15. Oktober vom Natural History Museum in London bekanntgegeben. Hier eine verblüffende Auswahl.
Auf den Bahamas hat Hurrikan «Dorian» verheerend gewütet: Über 40 Personen sind ums Leben gekommen, Tausende werden vermisst. Anschliessend zog der Sturm über den US-Gliedstaat North Carolina hinweg und verursachte Gebäudeschäden und Überschwemmungen. Nun zieht er abgeschwächt Richtung Kanada.
Hunderttausende Menschen wurden am Mittwoch im nördlichen Teil der Insel Kyushu dazu aufgerufen, sich nach intensivem Regen vor den Wassermassen in Sicherheit zu bringen. Mindestens zwei Menschen sind ums Leben gekommen.
Der Wirbelsturm «Lekima» erreichte am Wochenende die Ostküste Chinas. Über eine Million Menschen wurden zuvor in Sicherheit gebracht.
Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.
Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.
Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.
Der Unterwasser-Antrag eines jungen Amerikaners in den Ferien in Tansania endete tödlich.
Ein 34-Jähriger hat auf der Pirsch seinen Vater erschossen. Der Vorfall ereignete sich in einem Gebiet bei Salerno, wo die Jagd nicht erlaubt ist.
Ökomode ist hässlich und zu teuer? Nein. Es ist die Macht der Gewohnheit, die uns davon abhält, nachhaltige Kleidung zu kaufen.
Aus zwei Penthouse-Wohnungen in der Fifth Avenue wurden Diamanten, Smaragde und weitere Wertsachen gestohlen.
Auf der «Sojus 31» flog der DDR-Kosmonaut 1978 ins All und war damit der erste Deutsche im Weltraum. Nun ist er mit 82 Jahren gestorben.
In einheitlichem Tenue versuchten zehn Personen, die Personenkontrolle am Flughafen von Athen zu umgehen, um nach Zürich zu gelangen.
Wie man heute übers Wetter sprechen soll.
Klimaschützer haben in schwarzer Kleidung einen Trauermarsch für den abgeschmolzenen Pizol-Gletscher veranstaltet.
Der Balkanstaat ist von mehreren Erdbeben erschüttert worden. Die Menschen sind in Panik auf die Strassen gerannt.
In einer Parkanlage in Basel gingen bis zu 20 Personen aufeinander los. Sieben konnten verhaftet werden.
In den USA mehren sich die Reaktionen auf Erkrankungen durch E-Zigaretten. New York hat ein Verbot erlassen, weitere Grossstädte dürften folgen.
Hunderttausende wollten in den USA die Area 51 stürmen, um herauszufinden, ob sich dort Ausserirdische befinden. Daraus wurde nichts.
Verschwörungstheoretiker wollten das geheime US-Sperrgebiet stürmen, «um die Aliens zu befreien». Militär und Polizei sind gewarnt.
In Fulenbach hat sich eine Primarschülerin bei einem geführten Pferdespaziergang schwer verletzt. Sie verstarb im Spital.