Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Juli 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bergregion im Zentrum Portugals wird regelmässig von Waldbränden heimgesucht. Derzeit kämpfen 760 Feuerwehrleute gegen ein Feuer in der Region um die Kleinstadt Vila de Rei.

1983 verschwand die damals 15 Jahre alte Tochter eines Vatikan-Dieners. Seitdem ranken sich um ihren Verbleib Verschwörungstheorien. Nun könnte ein Knochenfund neue Erkenntnisse bringen.

Eigentlich lebt die Asiatische Strandkrabbe an den Küsten Chinas, Japans und Koreas. Inzwischen breitet sich die Art aber auch in Europa aus.

Durch schwere Regenfälle sind in Indien schon mehr als 200 Personen umgekommen. Auch der Kaziranga-Nationalpark wurde in Mitleidenschaft gezogen.

Wegen Sicherheitsbedenken will British Airways für mindestens sieben Tage nicht nach Kairo fliegen. Die ägyptische Luftfahrtbehörde teilte jedoch mit, alle Flughäfen des Landes seien gut gesichert.

Der Brandanschlag auf ein Anime-Studio in Kyoto ist das verheerendste Attentat in Japan seit fast zwanzig Jahren. Neben der allgemeinen Erschütterung beschäftigt die Nation auch der Vorwurf der Ausbeutung, den der Tatverdächtige dem Betrieb gemacht haben soll.

Zu einer Zeit, zu der üblicherweise viele Menschen ihre Einkäufe erledigen, stürzt am Samstag nahe Karlsruhe ein Kleinflugzeug ab und prallt gegen das Gebäude eines Baumarktes mitten in einem Gewerbegebiet. Drei Menschen kommen ums Leben.

25 Jahre nach dem schlimmen Fährunglück in der Ostsee hat ein französisches Gericht eine Klage von Überlebenden und Angehörigen der Todesopfer zurückgewiesen. Die Frage, wer für das Unglück mit 852 Toten die Verantwortung trägt, bleibt unbeantwortet.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat die Menschen in Südkalifornien am Donnerstag aufgeschreckt. Es war das stärkste in dieser erdbebengefährdeten Region seit zwanzig Jahren.

In der mexikanischen Stadt Guadalajara im Westen des Landes hat am Sonntagabend ein äusserst heftiger Hagelschauer Teile der Stadt unter sich begraben.

Die Hitzewelle in Teilen Europas macht nicht nur den Menschen und Tieren zu schaffen, sie erhöht auch massiv die Gefahr von Waldbränden. Seit drei Tagen wütet in der südkatalanischen Provinz Tarragona ein verheerender Flächenbrand.

Mit Temperaturen bis gegen 38 Grad bringt eine Hitzewelle die Schweiz ins Schwitzen. In Teilen Europas ist es noch deutlich heisser. Ein Ende der Sahara-Hitze ist frühestens für Sonntag absehbar.

Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.

Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.

Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.

Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.

Trotz eines massiven Feuerwehreinsatzes gelingt es nicht, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Es erstreckt sich über 25 Kilometer. Bislang wurden acht Menschen verletzt.

Der Medienhype hat negative Auswirkungen. Und die Kaiman-Sichtungen am Hallwilersee nehmen zu.

In der Nacht blitzte es rund 800 Mal. Doch auf den Regen folgt schnell die Sonne. Kommende Woche werden Temperaturen bis 37 Grad erwartet.

Beim Marsch im polnischen Bialystok kam es zu 40 Gegenkundgebungen – und zu Ausschreitungen.

Kurz bevor eine Boeing 737 in Lagos abheben kann, kommt es zu einem Zwischenfall. Ein Mann läuft auf das Flugzeug zu und klettert auf einen Flügel.

In Engelberg OW ist es zu einem schweren Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.

Seit unser Autor mit dem Rauchen aufgehört hat, leidet er an seinen Mitmenschen. Vor allem in diesen heissen Tagen.

Martin Wikelski, Professor für Ornithologie, kann Tierwanderungen via Peilsender und die Weltraumstation ISS verfolgen.

Ein Autohändler verkaufte Autos, die ihm nicht gehörten. Geprellte Kunden machen Millionenschäden geltend.

Scotland Yard versandte vulgäre und rätselhafte Mails – der Account wurde gehackt. Donald Trump nutzt das zu einer Attacke.

Der beliebte südkoreanische TV-Moderator Kim Sung-joon wurde dabei erwischt, wie er einer Frau unter den Rock fotografierte.

Bei der Aargauer Polizei wurde eine zweite Kaiman-Sichtung gemeldet. Das Strandbad in Beinwil am See verzeichnet einen leichten Rückgang der Eintritte.

Der Druck an Universitäten nimmt zu. Viele Studenten zeigen daher immer häufiger Symptome von Burnout und Depressionen.

Autofahrer haben sich beim Nord-Süd-Portal in Geduld üben müssen.