Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Juli 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Investmentbanker Jeffrey Epstein weist vor Gericht die Anschuldigungen der New Yorker Staatsanwaltschaft zurück.

Der 20-jährige Lenker des Militär-Duros hat bei Bonaduz die Sicherheitslinie der Strasse überquert.

Vor zwei Jahren ist der Kosovare geflüchtet. Die internationale Zusammenarbeit der Polizei hat nun zu seiner Ergreifung geführt.

Während eines schweren Sturms mit Hagel ist ein Schiff in der Nähe des Markusplatzes ausser Kontrolle geraten. Nur knapp konnte ein Unfall verhindert werden.

Nach einem schweren Sexualdelikt im Ruhrgebiet spricht die Polizei von «massiver Gewalt». Der Verdacht gegen die Gruppe habe sich verdichtet.

Weil es keine direkten Erben gibt, geht der Nachlass einer verstorbenen Einwohnerin an die Stadt im Unterwallis.

Fünf Buben sollen in Deutschland eine 18-Jährige vergewaltigt haben. Wie ihr Fall aufgearbeitet werden kann, ist noch unklar.

Gestern geriet die «Costa Deliziosa» ausser Kontrolle. Die Riesenschiffe bringen die Lagunenstadt an ihre Grenzen – in allen Belangen.

Jeffrey Epstein soll Minderjährige zur Prostitution gezwungen haben. Ein Deal mit der Staatsanwaltschaft hatte ihn lange geschützt.

In Slowenien wurde zu Ehren von First Lady Melania Trump eine Statue errichtet. Kritiker bezeichnen das Werk als Vogelscheuche.

Im obersten Stock eines Mehrfamilienhauses in Aarburg AG hat es gebrannt. Es wurde niemand verletzt.

Am Gantrisch ist eine 55-jährige Frau ums Leben gekommen.

Der jüngste britische Royal ist getauft worden. Davon zeugen erste Fotos von Prinz Harry und Herzogin Meghan mit Sohn Archie auf Schloss Windsor.

Orkanböen haben vor allem in der Zentralschweiz Bäume entwurzelt. Mehrere Personen wurden verletzt, eine davon schwer.

Dutzende minderjährige Mädchen soll der US-Milliardär Jeffrey Epstein laut Vorwürfen der New Yorker Staatsanwaltschaft missbraucht haben. Der 66-Jährige habe zwischen 2002 und 2005 in New York und Florida einen Ring illegalen Sexhandels aufgebaut.

Präzise soll sie sein, unsere Luftwaffe. Seit deren Kunstflugstaffel Patrouille Suisse vergangenen Samstag Mümliswil statt Langenbruck ansteuerte, muss sie Häme einstecken. Leader und Major Gunnar Jansen erklärt, wie das passieren konnte.

Am Montagmorgen blockierten Demonstranten Zugänge zu den Grossbanken Credit Suisse in Zürich und UBS in Basel. An beiden Orten hat die Polizei die Barrikaden inzwischen aufgehoben, indem sie die Aktivistinnen wegtrug. Die Aktionen verliefen friedlich, Verletzte gab es keine.

Der Schweizer Flugzeug-Oldtimer Super Constellation ist legendär, ist aber schon länger wegen teurer Reparaturen am Airport Zürich gegroundet. Jetzt hat eine Investorengruppe am süddeutschen Flugplatz Eschbach-Bremgarten nahe Freiburg die Viermotorige übernommen und will sie wieder in die Luft bringen.

«Bastard, Bastard» und «Verbrecher» rufen Augenzeugen. Ein Kreuzfahrtschiff rammt fast eine Anlegestelle mitten in Venedig. Die Wut über die riesigen Schiffe in der Lagune wächst.

Laut einer Uno-Studie wurden im Jahr 2017 rund 87 000 Frauen getötet. Verglichen mit 2012 ist dies ein leichter Anstieg. Die meisten Tatorte liegen in Asien und Afrika.

Bienen sind zweifellos wichtig: Sie liefern nicht nur Honig, sondern sind auch zentraler Bestandteil des Ökosystems. Tausende von ihnen auf einer Verkehrsampel oder einem Velo vorzufinden, muss dennoch nicht sein. Es sind dies die Folgen der Stadt-Imkerei.

Er schrieb Aviatikgeschichte, als er 1913 als Erster die Alpen vollständig überflog. Vor hundert Jahren, am 7. Juli 1919, stürzte der Schweizer Oskar Bider unter mysteriösen Umständen ab – ein Blick zurück.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat die Menschen in Südkalifornien am Donnerstag aufgeschreckt. Es war das stärkste in dieser erdbebengefährdeten Region seit 20 Jahren.

In der mexikanischen Stadt Guadalajara im Westen des Landes hat am Sonntagabend ein äusserst heftiger Hagelschauer Teile der Stadt unter sich begraben.

Die Hitzewelle in Teilen Europas macht nicht nur den Menschen und Tieren zu schaffen, sie erhöht auch massiv die Gefahr von Waldbränden. Seit drei Tagen wütet in der südkatalanischen Provinz Tarragona ein verheerender Flächenbrand.

Mit Temperaturen bis gegen 38 Grad bringt eine Hitzewelle die Schweiz ins Schwitzen. In Teilen Europas ist es noch deutlich heisser. Ein Ende der Sahara-Hitze ist frühestens für Sonntag absehbar.

Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.

Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.

Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.

Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.