Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. Mai 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einem Brandausbruch in einer Zelle mussten 25 Häftlinge evakuiert werden. Ein Mann erlitt eine Rauchvergiftung.

Über Südaustralien kam es vergangene Woche zum Naturspektakel. Ein Meteor leuchtete hell auf, bevor er ins Meer stürzte.

Drei Tage nach der Explosion in der Rhône-Stadt hat die französische Polizei drei Verdächtige festgenommen.

Das Foto aus dem Schutzgebiet beweist, dass nicht nur Pandas mit schwarz-weissen Fellen existieren.

Am Haggenspitz im Kanton Schwyz hat sich am Sonntag ein tödlicher Unfall ereignet.

Ein US-Wetterdienst hat seine Prognose für die nächsten Monate herausgegeben. Und die verspricht für Europa noch mehr Hitze als letztes Jahr.

13 Personen sind im Stadtzentrum durch einen Sprengsatz verletzt worden. Der Täter soll den Sprengstoff TATP eingesetzt haben.

Wenn es nach dem US-Autobauer geht, ist der Pöstler der Zukunft ein humanoider Roboter.

Der Fahrdienst bietet batteriebetriebene U-Boot-Fahrten ans weltberühmte Riff an – der Ausflug ist allerdings ein teures Vergnügen.

Nach dem Spiel des FCZ gegen St. Gallen haben Gästefans die Stadtpolizei angegriffen. In der Nacht gab es weitere Ausschreitungen.

Das Beben hat eine Stärke von 8,0 erreicht. Bisher sind ein Toter und elf verletzte Personen gemeldet worden.

Eine 77-Jährige aus dem Linthgebiet ist bei einer Wanderung über einen Abhang gestürzt. Sie konnte nur noch tot geborgen werden.

Die Rücktrittserklärung der britischen Premierministerin war tränenreich. Mit ihren Auftritten sorgte May sonst eher für Lacher.

Am Wochenende vor Auffahrt hat intensiver Reiseverkehr in Richtung Süden geherrscht. Am Südportal kam es zu einem Auffahrunfall.

Die Meldung sorgte am Wochenende für Aufruhr: Europa würde ein noch heisserer und trockenerer Sommer wie 2018 bevorstehen. Doch den Bericht eines privaten Wetterdienstes aus den USA sollte man nicht für bare Münze nehmen. Eine zuverlässige Vorhersagbarkeit auf einen so langen Zeitraum gibt es nicht.

Friedrich Dürrenmatt hatte sich das Inferno für seinen letzten Roman ausgedacht, wenig später wurde es Realität. Am 27. Mai 1989 wurde das Grand Hotel Waldhaus im bündnerischen Vulpera ein Raub der Flammen und brannte bis auf die Grundmauern ab.

Seit der Eröffnung des Wahrzeichens von San Francisco im Jahr 1937 sind mehr als 1700 Personen von der Brücke in den Tod gesprungen. Nun handelt die Stadt – und investiert 211 Millionen Dollar.

Der mutmassliche Täter, der im Zentrum von Lyon am frühen Freitagabend eine mit Schrauben gefüllte Bombe explodieren liess, ist verhaftet worden. Auch drei Personen aus seinem Umfeld sollen festgenommen worden sein. Die Hintergründe der Tat sind weiterhin unklar.

Die Zahl der jüngsten Todesfälle am Mount Everest im Himalaja lässt aufhorchen. Sie sind die Folgen einer übersteigerten Kommerzialisierung und persönlicher Selbstüberschätzung.

Für die einen ist die Besteigung des Mount Everest ein Lebenstraum, für den Sherpa Kami Rita ist der höchste Berg der Welt jedoch sein Arbeitsplatz. Wer aber ist dieser Mann?

Kleine Bier-Boutiquen, die mit neuen Rezepturen und leidenschaftlicher Braukunst auftrumpfen, bestimmen den Takt der Branche: Es gibt immer mehr Brauereien – und erstmals stieg im letzten Jahr auch der Pro-Kopf-Konsum wieder an.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

In der Ostschweiz regnete es in der Nacht auf Dienstag fast pausenlos. Der Dauerregen führte an mehreren Orten zu Überschwemmungen. Auch in Deutschland verursachte das Tief «Axel» mancherorts Hochwasser.

In Tel Aviv ist der diesjährige Eurovision Song Contest (ESC) entschieden worden. Nach fünf Jahren Sendepause war auch die Schweiz wieder einmal im Rennen – mit dem Berner Luca Hänni.

Die amerikanische Künstlerin Doris Day ist im Alter von 97 Jahren in Cincinnati gestorben. Die erfolgreiche Sängerin und Hollywood-Schauspielerin prägte die fünfziger und sechziger Jahre mit Hits wie «Que sera, sera» – dem Titellied eines Hitchcock-Films.

Es ist einer der Höhepunkte der Modesaison: Erneut sind zahlreiche Stars der Mode- und Unterhaltungsbranche dem Ruf der langjährigen Organisatorin Anna Wintour zu einer Spendengala ins New Yorker Metropolitan Museum of Art gefolgt.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Eine Vergewaltigung kann das Leben einer Frau für immer verändern. Bettina Steinbach, Psychologin bei der Frauenberatung Zürich, über Schuldgefühle, Flashbacks und die Frage, warum nur jedes fünfte Opfer Anzeige erstattet.

Nicht überall gibt es einen breitbandigen Internetzugang. Die amerikanische Raumfahrtfirma SpaceX möchte das ändern. In der Nacht auf Freitag hat sie auf einen Schlag 60 Satelliten ins All geschossen. Tausende sollen folgen.

Eine Umfrage in Schweizer Schulen zeigt: Das Risiko, mit heiklen Inhalten im Internet in Kontakt zu kommen, ist gross. Entsprechend verbreitet ist die Unsicherheit bei Jugendlichen.