Ob er nun «Spion», «Therapeut» oder «Unterhalter» war: Der in nordnorwegischen Gewässern unlängst aufgetauchte, ungewöhnlich zutrauliche und wahrscheinlich aus Gefangenschaft entwichene oder entlassene Weisswal darf nun selber über sein Leben bestimmen. Und Norwegens Bevölkerung hat ihn ins Herz geschlossen.
Nach einer Welle der Kritik hat der werbefinanzierte Fernsehkanal ITV die «Jeremy Kyle Show» eingestellt. Der Tod eines Teilnehmers der Reality-Fernsehsendung legte zuvor Methoden offen, mit denen die Macher die Zuschauerquoten hochtrieben.
Interviews des Fernsehsenders RTL, darunter eines mit den Eltern der jüngsten Toten, geben Hinweise auf eine spezielle Lebensweise und heizen die Spekulationen über sexuelle Abhängigkeiten untereinander an. Die Polizei kann allerdings noch wenig Definitives zum Umfeld der fünf toten Personen sagen.
Was einst eine kleine linke Technoparty war, gehört heute zu den grössten alternativen Kulturfestivals Europas: Nun soll für die Fusion eine Polizeiwache eingerichtet werden. Die Organisatoren wollen die Forderung nicht akzeptieren.
Während der Online-Übertragung des Eurovision Song Contests waren plötzlich ein Bild von Tel Aviv und ein Sirenenton zu hören.
17 Länder kämpften im ersten Halbfinal 2019 in Tel Aviv um den begehrten Finaleinzug.
Der Chat-Dienst Whatsapp hat am Montag mit einer offengelegten Sicherheitslücke für Schlagzeilen gesorgt, durch die Spionageprogramme auf Smartphones installiert werden konnten. Was Whatsapp-Nutzer nun tun sollten –und weitere wichtige Fragen im Überblick.
Cyrill Camenzind ist einer von fünf Juroren, welche die Lieder und Sänger am Eurovision Song Contest 2019 bewerten. Mit dem Berner Luca Hänni hätten die Schweizer diesmal ein gutes Gesamtpaket, sagt der Produzent.
«Switzerland, zero points»: Schon mehr als einmal musste sich die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) mit dem letzten Platz begnügen. Doch wie funktioniert dieses Punkteprinzip eigentlich, und an welche Regeln müssen sich die Künstler halten?
Magermodels gelten seit Jahren als Idealbild auf den Laufstegen. Die Modezaren schienen gegen die anhaltende Kritik immun – bis jetzt.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
Es sollte ein Höhepunkt ihrer Kreuzfahrt im Norden der USA werden – doch ein Rundflug über der malerischen Südküste Alaskas endet für mehrere Passagiere tragisch. Bei dem fatalen Zusammenstoss kommen mehrere Personen ums Leben.
Die amerikanische Künstlerin Doris Day ist im Alter von 97 Jahren in Cincinnati gestorben. Die erfolgreiche Sängerin und Hollywood-Schauspielerin prägte die fünfziger und sechziger Jahre mit Hits wie «Que sera, sera» – dem Titellied eines Hitchcock-Films.
Es ist einer der Höhepunkte der Modesaison: Erneut sind zahlreiche Stars der Mode- und Unterhaltungsbranche dem Ruf der langjährigen Organisatorin Anna Wintour zu einer Spendengala ins New Yorker Metropolitan Museum of Art gefolgt.
Das britische Königshaus erhält Nachwuchs: Prinz Harry, der jüngere Sohn von Prinz Charles, ist zum ersten Mal Vater geworden. – Wir fragen uns: Wie sahen eigentlich die Mitglieder der königlichen Familie in ihrer Kindheit aus?
In grossen Teilen der Schweiz setzte am Samstagabend Schneefall ein und bereitete dem vielversprechenden Frühlingsbeginn vorerst ein jähes Ende. Derweil trotzen die Glarner bei der Landsgemeinde der beissenden Kälte.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Sie klagen nicht, sondern handeln: In Japan bestimmen die Frauen über die Ausgaben des Haushalts, in Indien wählen sie Politiker, die den Alkohol verbieten wollen, in China agieren sie längst selbstbewusst. Daraus liesse sich folgern: Gebt ihnen das Geld, dann braucht es keine Entwicklungshilfe mehr.
Scott Kelly hat ein Jahr im Weltraum gelebt. Was das für die Gesundheit bedeutet, wollten Forscher herausfinden. Nicht alles, was sie fanden, ist harmlos.
Eine KI-Software liefert Zusammenfassungen von wissenschaftlichen Aufsätzen. Dabei wird Fachchinesisch in Kauderwelsch übersetzt.
Die Staatsanwaltschaft hat vor einem Brüsseler Gericht acht Jahre Haft für den mutmasslichen Drahtzieher eines spektakulären Raubes gefordert.
Ein Mann schlug in Zürich Wollishofen auf seinen Schäferhund ein, eine Aufnahme der Situation verbreitete sich auf Social Media. Die Stadtpolizei Zürich hat umgehend reagiert.
Es ist die Zeit der Spekulanten: Weil die Brand-Ursache noch ungeklärt ist, schiessen Mutmassungen ins Kraut.
Anlässlich der Schwyzer Fasnacht waren mehrere Personen in weissen Kutten mit Fackeln durch den Ort gezogen. Dies hat jetzt eine Strafuntersuchung zur Folge.
Beim Flugplatz Birrfeld stürzte ein Kleinflugzeug ab. Das Unfallopfer ist identifiziert worden.
Vor der Insel Neubritannien im Südpazifik hat es am späten Dienstagabend Ortszeit ein starkes Erdbeben gegeben.
Zwei Deutsche wurden im Tirol aus alpiner Not gerettet. Die Rechnung wiesen sie unwirsch zurück. Scham und Empörung waren die Folge.
Eine Ausstellung von Helvetas geht auf die Spurensuche nach dem Glück – in der Schweiz und auf der ganzen Welt.
Zu dem Fall mit fünf Toten im deutschen Passau werden nun Resultate der Obduktion bekannt.
11 Hunde und 11 Katzen sollten in der Schweiz ein neues Zuhause bekommen. Jetzt sind sie in einem Tierschutzheim in Vorarlberg – als Opfer von illegalem Tierhandel.
Eine 12'000-köpfige Reisegruppe weilt derzeit in der Schweiz. Für die Zentralschweizer Stadt ein ganz besonderer Tag.
Zwei Wasserflugzeuge mit insgesamt 16 Insassen sind vor der Küste Alaskas zusammengestossen. Mindestens fünf Menschen sind ums Leben gekommen.
Die US-Schauspielerin wollte mit einer Zahlung von 15'000 Dollar die Chancen ihrer Tochter auf eine Eliteuniversität verbessern.
Während die Lenkerin des Autos schwer verletzt ins Spital gebracht wurde, war die Mitinsassin auf der Stelle tot.