Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. April 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Donald Trump hat keinen Hund, viele seiner Herausforderer aber sehr wohl. Ein US-Magazin zeigt die Vierbeiner. Was einem da entgegenbellt!

Anna Sorokin gab sich als reiche Erbin aus. Nun wurde sie in New York wegen Diebstahls verurteilt. «Anna musste so tun, als sei sie jemand, bis sie wirklich jemand war», sagt ihr Anwalt.

Die Surferin Alison Teal engagiert sich gegen die Verschmutzung von Gewässern durch Plastik. Dafür paddelt sie auch durch Müllstrudel.

Ein 35-jähriger Hauptmann der zypriotischen Nationalgarde soll auf der Ferieninsel sieben Personen getötet haben.

Wenige Wochen nach dem verheerenden Zyklon Idai ist ein weiterer Sturm in Moçambique auf Land getroffen.

Eine Gruppe Skitourenfahrer wollte einem verunfallten Wintersportler zu Hilfe eilen. Doch ein Helfer kam ums Leben.

Im März wurde bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus der Hausbewohner schwer verletzt. Das Opfer ist im Spital seinen Verletzungen erlegen.

1991 fiel Munira Abdulla aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nach einem Unfall ins Koma. Nun ist sie wieder zu sich gekommen.

Aus Angst, dass ihm die Sozialhilfe eingestellt und die Wohnung gekündigt wird, hat ein 34-Jähriger in Luzern ein Messer ins Sozialamt mitgenommen.

Am Mittwoch wurde die 25-Grad-Marke geknackt. Der Föhn brachte aber auch stürmisches Wetter in weite Teile der Schweiz.

In einer Basler Wohnung kam es zu einem Familienstreit, bei dem eine Frau im Unterleib verletzt wurde. Der Täter wurde auf der Flucht gefasst.

Ein ehemaliger Teilnehmer von «Bauer, ledig, sucht ...» wurde in Effretikon ZH angegriffen. Er liegt seit Samstag im Spital.

Im Gotthardtunnel hat ein Lastwagen ein Rad verloren, das in einen Reisecar und von dort in die Windschutzscheibe eines Autos prallte.

Ein 52-jähriger Berner verspricht seinen Opfern viel Geld für Aktfotos. Sind sie erst einmal in seiner Wohnung, zeigt er seine wahren Absichten. Nun wurde er erneut bestraft.

In Marseille wurde an einer Spendengala für Kinder in Not ein Teil des Geldes für den Wiederaufbau der Pariser Kathedrale bestimmt.

Die Gerüstbaufirma räumte ein, dass sich Arbeiter über das strikte Rauchverbot auf dem Dach der Kathedrale hinweggesetzt hatten. Die Firma bestreitet jedoch einen Zusammenhang mit dem Feuer.

Ein junger Tunesier ist aus dem Gefängnis Bässlergut entwichen. Die deutsche Polizei hat den flüchtigen Mann Stunden später gestellt.

Als angebliche Millionenerbin soll sie sich durch die New Yorker High Society geschnorrt haben. Die US-Justiz hält Anna Sorokin für eine kriminelle Hochstaplerin. Nun droht der jungen Deutschen eine Haftstrafe.

Sie kommen, weil der Unglücksreaktor im Norden von Kiew im Reiseführer als Touristenattraktion aufgeführt war. Viele wollen mehr über die Sowjetunion erfahren, manche jedoch auch nur ein Bier unter dem Riesenrad der Geisterstadt Pripjat trinken.

Thailands König hält sich oft in Bayern auf. Nur die wenigsten seiner Landsleute haben ihn bislang leibhaftig gesehen und er hat einen Ruf als «Lebemann». Mit der Krönung soll die Ära von Rama X. richtig beginnen.

Erst vor sechs Wochen hinterliess Zyklon «Idai» in Moçambique ein Bild der Zerstörung. Nun erleben die Menschen in dem Staat eine zweite Katastrophe: Zyklon «Kenneth» trifft im Norden auf Land.

Mindestens sieben Menschen soll ein Offizier der zypriotischen Armee ermordet haben. Bei den Opfern, darunter auch zwei Kinder, handelt es sich um Ausländerinnen. Die Erschütterung auf der Insel ist gross.

Krimi in der Kunstwelt: Im November 2017 kam ein Bild, das Jesus Christus zeigt, beim Auktionshaus Christie's in New York für 450 Millionen US-Dollar unter den Hammer – und ist seitdem verschwunden.

27 Jahre lag eine Frau nach einem Autounfall im Wachkoma. Dann wurde ihre Behandlung verändert. Im Verlauf einiger Monate ist sie langsam «aufgewacht». Ein Experte fordert einen achtsameren Umgang mit solchen Betroffenen.

Besonders besorgniserregend ist für die Experten der Verlust von 3,64 Millionen Hektaren des sogenannten ursprünglichen Regenwalds – mit bis zu 1000 Jahre alten Bäumen. Das entspricht einer Fläche grösser als Belgien.

Uber vermittelt per App Fahrer, die Kundinnen und Kunden von A nach B bringen – bloss günstiger als Taxiunternehmen. Diese echauffieren sich über die Konkurrenz, auch wegen der Sicherheit. Ist man in einem Taxi tatsächlich besser aufgehoben?

Prinz William zu Besuch in Neuseeland, zum dritten Mal schon. Im Mittelpunkt steht diesmal der Terroranschlag von Christchurch. Gleich nach der Ankunft begibt sich der Thronfolger in ein Krankenhaus.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

Diese Ostern feiert das Vereinigte Königreich den 93. Geburtstag seiner Königin.

In der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern finden in vielen christlichen Gemeinden auf der ganzen Welt Prozessionen statt, allein in Spanien sind es Hunderte. Aber auch in Israel oder auf den Philippinen wird gefeiert.

In der Kathedrale Notre-Dame auf der Seine-Insel in Paris ist am Montagabend, 15. April, ein Grossbrand ausgebrochen, der den Dachstock und den Dachreiter der Kathedrale fast völlig zerstört hat. Laut Feuerwehr konnte die Struktur der Kirche gerettet werden.

Am 10. April 1939 lösten sich am Flimserstein im Kanton Graubünden 100 000 Kubikmeter Fels und stürzten ins Tal. Der Felssturz verschüttete das Kinderheim Sunnehüsli, 18 Menschen kamen ums Leben.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Feminismus ist wieder in. Das hat zur Folge, dass Frauen anderen Frauen vermehrt vorschreiben, wie eine gute Frau zu sein hat. Der Gleichberechtigung wäre mehr gedient, wenn man jede Frau so leben liesse, wie sie will.

Scott Kelly hat ein Jahr im Weltraum gelebt. Was das für die Gesundheit bedeutet, wollten Forscher herausfinden. Nicht alles, was sie fanden, ist harmlos.

Künstliche Intelligenz gefährdet unsere Privatsphäre. Die Politik ist überfordert, Technologiekonzerne versuchen durch Selbstregulierung Standards zu setzen. Es ist ein Umdenken erforderlich.