Jeden Frühling locken die Mohnblumenfelder im Süden Kaliforniens zahlreiche Ausflügler an. Dieses Jahr blühen die Blumen besonders prachtvoll – und Parks und umliegende Gemeinden ächzen unter dem Besucheransturm.
Bei Bangkok hatten mehrere Elefantenbabys offenbar ihre Herde verloren und waren anschliessend auf der Suche nach Wasser in eine Grube geraten.
Mit einem Einsatz von 24,50 Franken hatte eine Aargauerin im Oktober den bisher grössten Betrag in der Schweizer Euro-Millions-Geschichte gewonnen. Viel ändern soll sich an ihrem Leben jedoch nicht.
Mit einem flammenden Appell für die Rettung des Weltklimas nahm die 16-jährige schwedische Klima-Aktivistin ihre Auszeichnung vor 1200 Gästen in Berlin entgegen. Die Goldene Kamera ist einer der wichtigsten deutschen Film- und Fernsehpreise.
Am Sonntag werden die Uhren im Mitteleuropa wieder auf Sommerzeit umgestellt. Woher kommt das Ritual, und wie meistert man die Zeitumstellung ohne «Mini-Jetlag»? Das lesen Sie hier.
Auch die Hard-Rock-Band Def Leppard, die Pop-Experimentalisten von Roxy Music, die Rock-Band The Zombies und Folkrock-Legende Stevie Nicks wurden nach einer Abstimmung von Fans und Kritikern in die Ruhmeshalle aufgenommen.
In vielen Städten in Alaska sind reihenweise neue Rekordtemperaturen gemessen worden. Mensch und Natur leiden unter den Folgen der ungewöhnlichen Wärme.
Elche sind in Schweden eine Art nationales Heiligtum. Dabei schädigen sie den Wald, liegen «betrunken» in den Gärten von Einfamilienhäusern und wurden auch schon in privaten Swimmingpools gefunden.
Im Zentrum der zweitägigen Reise stehen der interreligiöse Dialog und das Thema Migration. Marokko ist zuletzt verstärkt in den Fokus gerückt, weil von dort aus Zehntausende von Migranten die Überfahrt nach Europa wagen.
Der Öltanker «Exxon Valdez» lief am 24. März 1989 vor Alaska auf Grund, verlor 38 000 Tonnen Rohöl und verseuchte über 2000 Kilometer Küste.
Runde Geburtstage soll man ausgiebig feiern. Das weiss die Familie Knie, entsprechend opulent ist das Hundert-Jahre-Jubiläum-Programm des Schweizer Nationalzirkus. Die Gala wird bis November landesweit an 33 Orten gezeigt.
Am 15. März hat der Zyklon «Idai» grosse Teile Moçambiques und Simbabwes verwüstet. Über 700 Tote wurden geborgen. Die Menschen brauchen Hilfsgüter und medizinische Hilfe – die Cholera breitet sich aus.
Mehrere Gliedstaaten im Mittleren Westen der USA sind von schweren Überschwemmungen betroffen. Weite Teile Nebraskas sowie Teile der Gliedstaaten Iowa, Wisconsin und South Dakota kämpfen gegen das Hochwasser an. Der nationale Wetterdienst spricht von «historischen» Fluten.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Eine britische Behörde zur Überwachung der Datensicherheit des chinesischen Herstellers Huawei schlägt Alarm. Sie unterstützt damit indirekt die warnenden Hinweise der USA auf eine erhöhte Spionagegefahr in den künftigen 5G-Datennetzen.
In einer Grundsatzrede hat der amerikanische Vizepräsident Mike Pence angekündigt, bis 2024 amerikanische Astronauten zurück zum Mond bringen zu wollen. Hinter dem überraschenden Vorstoss könnte politisches Kalkül stecken.
Zwei Chefinnen, die sich die Führungsposition teilen: Das gibt es in der Schweiz noch selten. Drei Topsharing-Paare gewähren Einblick in ihren Arbeitsalltag.
180 Länder haben sich weltweit um 20.30 Uhr an einer symbolischen Aktion beteiligt.
Ein Sinnbild für den Brexit, Giacobbo/Müller bei der Knie-Premiere und ein Fussballer, der absichtlich einen Elfmeter verschiesst.
Western mit Witz wurden sein Markenzeichen. Vor der Kamera stand Terence Hill schon als Zwölfjähriger, und auch im Alter dreht der blonde Italiener noch Filme.
Seit den Achtzigerjahren trat das Phänomen an den Stränden in der Bretagne auf. Die Spur führt in eine Unterwasserhöhle.
Es ist der grösste Euromillions-Gewinn in der Schweiz: Eine Frau aus dem Aargau gewinnt den Jackpot. Sie will ihren Job trotzdem nicht aufgeben.
Ein Ballon hat am Sempachersee für Aufregung gesorgt. Einige Passanten dachten an einen Unfall, die Polizei war vor Ort.
Anhänger der Scheibentheorie suchen den Rand der Welt. Was sie finden wollen, ist eine Wand aus Eis.
In mehreren Städten Venezuelas ist am Freitag erneut der Strom ausgefallen. Das Rote Kreuz kündigte an, in zwei Wochen mit der Ausgabe von Hilfsgütern zu beginnen.
Im Januar 2017 verursachte ein bekiffter Autofahrer einen tödlichen Unfall. Zuvor war ihm bereits viermal der Fahrausweis entzogen worden. Jetzt steht er vor Gericht.
Ein Grossvater hat in Olten versehentlich seine Enkeltochter beim Bogenschiessen getroffen und schwer verletzt.
Zwei Wochen nach dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch hat Neuseeland mit einer nationalen Gedenkfeier der 50 Todesopfer gedacht.
Im Kleinstaat Brunei wird die Todesstrafe für Homosexuelle eingeführt. Der herrschende Sultan besitzt weltweit verschiedene Luxushotels. Clooney will diese nun boykottieren.
Zyklon Idai hat in Südostafrika massive Verwüstung angerichtet. Der Moçambiquer Joaquim Mucavele schildert die Lage.
In Müllheim TG hat das Veterinäramt eine private Tierhaltung geräumt – 35 Tiere wurden beschlagnahmt.