Überraschend stimmt ein prominenter Hersteller von Opioid-Schmerzmitteln einem Vergleich zu. Es geht um 275 Millionen Dollar. Das ist zehnmal mehr als bisher – und es gibt Hunderte von weiteren Klagen.
Das Berliner Landgericht bleibt bei seiner Auffassung, dass zwei Männer, die bei einem illegalen Autorennen 2016 einen Unbeteiligten töteten, einen Mord begangen hätten. Ihre Fahrzeuge hätten wie Projektile gewirkt, erklärte der Richter. Wie Terroristen hätten sie es dem Zufall überlassen, wer zu Schaden kommen könnte.
Die Moderatorin Palina Rojinski rächt sich für perverse Kommentare unter ihren Instagram-Bildern.
Dunklere Vormittage im Winter oder kürzere Abende im Sommer – eines der beiden Szenarien wird Realität, wenn die Zeitumstellung in der EU tatsächlich wegfällt. Das EU-Parlament hat den Weg dahin jetzt frei gemacht. Ein Ende des Hin und Hers bei der Zeit rückt näher.
Ein Luxus-Diner fünfeinhalb Meter unter der Wasseroberfläche, zwar nicht gerade am Ende der Welt, aber immerhin am Ende Norwegens: Das ist die Affiche eines Gastro-Tempels, der eben seine Tore geöffnet hat. Wer sich angesprochen fühlt: Bloss keine Eile, die Tische sind bis Herbst ausgebucht.
Fast zeitgleich werden am Dienstagvormittag sechs Rathäuser in Deutschland nach Drohungen evakuiert. Die Schauplätze sind übers ganze Land verteilt.
Nach jahrzehntelanger Flucht haben die bolivianischen Behörden den Terroristen Cesare Battisti Mitte Januar an Italien ausgeliefert. Ihm werden Überfälle und vier Morde angelastet. Nun hat er seine Taten gestanden.
Zehntausende haben im Zentrum Moçambiques ihr zu Hause und Familienmitglieder verloren. Helfer bemühen sich zumindest um eine notdürftige Versorgung.
Bei einem Sturm ist am Samstag ein Kreuzfahrtschiff mit 1373 Menschen an Bord vor der norwegischen Küste in Seenot geraten. Passagiere mussten evakuiert werden. Mindestens sechzehn Personen wurden in den Turbulenzen verletzt, drei von ihnen schwer.
Der Öltanker «Exxon Valdez» lief am 24. März 1989 vor Alaska auf Grund, verlor 38 000 Tonnen Rohöl und verseuchte über 2000 Kilometer Küste.
Runde Geburtstage soll man ausgiebig feiern. Das weiss die Familie Knie, entsprechend opulent ist das Hundert-Jahre-Jubiläum-Programm des Schweizer Nationalzirkus. Die Gala wird bis November landesweit an 33 Orten gezeigt.
Am 15. März hat der Zyklon «Idai» grosse Teile Moçambiques und Simbabwes verwüstet. Erst nach und nach zeigt sich das Ausmass der Zerstörung. Möglicherweise gibt es mehrere Tausend Todesopfer.
Mehrere Gliedstaaten im Mittleren Westen der USA sind von schweren Überschwemmungen betroffen. Weite Teile Nebraskas sowie Teile der Gliedstaaten Iowa, Wisconsin und South Dakota kämpfen gegen das Hochwasser an. Der nationale Wetterdienst spricht von «historischen» Fluten.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Von China aus erobert die Playback-App Tiktok die Social-Media-Welt. Bald könnte sie Vorreitern wie Snapchat oder Instagram den Rang ablaufen. Das Musiknetzwerk hat bereits eine halbe Milliarde Nutzer – aber auch immer mehr Probleme.
SpaceX und die Nasa können aufatmen. Das «Crew Dragon»-Raumschiff hat auch die zweite Etappe seines Demonstrationsfluges erfolgreich absolviert. Jetzt muss nur noch der Rückflug zur Erde gelingen, bevor ein bemannter Flug folgen kann.
Bundesrat und Nationalrat wollen mehr Klarheit darüber, wie häufig Schweizer Frauen im Alltag unter plumpen Sprüchen und übergriffigem Verhalten leiden.
Die Fabrikhalle im Dorf am Obersee wurde vollständig zerstört. Die Löscharbeiten sind noch im Gang.
Innerhalb einer Woche haben sich in den USA drei Menschen das Leben genommen. Sie alle hatten mit den Folgen von Amokläufen zu kämpfen.
Staranwalt Michael Avenatti soll versucht haben, den Sportartikelhersteller Nike um 20 Millionen Dollar zu erpressen – und geriet an die Falschen.
Nach der dramatischen Rettungsaktion der «Viking Sky» haben die norwegischen Behörden Ermittlungen eingeleitet. In der Kritik steht der Kapitän.
«Willkommen in Edinburgh» – für Passagiere auf dem Weg von London nach Düsseldorf gab es eine böse Überraschung.
Der begabte Gitarrist Mdou Moctar, ein Autodidakt aus Niger, bekommt vom Westen den Todeskuss.
Der Mordprozess hat in Kreuzlingen TG begonnen. Der Verdächtige bestreitet nun die Tat an seiner Geliebten.
Herzrasen, Kopfschmerzen, Übelkeit – Energydrinks werden immer wieder mit verschiedenen Beschwerden in Verbindung gebracht. Nun kommt noch eine harte Folge dazu.
Drohschreiben haben in sechs deutschen Städten die öffentliche Verwaltung zum Erliegen gebracht. Wer dahinter steckt, ist noch unklar.
Der 100-jährige linke Dichter und Buchhändler Lawrence Ferlinghetti kämpft bis heute für die Freiheit der Meinungen.
Am Sonntagnachmittag hat ein Mann in Olten versehentlich ein Familienmitglied beim Bogenschiessen angeschossen.
Peter Tabichi darf sich weltbester Lehrer nennen. Den «Global Teacher Award» hat er sich für besonderes Engagement verdient.
Die Rentnerin kommt nach der Tötung eines 7-Jährigen in Basel in Untersuchungshaft. Zudem wird sie psychiatrisch begutachtet.
Eine Rakete mit ungewöhnlich grosser Reichweite hat sieben Menschen verletzt. Israels Militär bringt sich in Stellung.