Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. März 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer Schiesserei in Utrecht ist der mutmassliche Täter, ein 37-jähriger Mann türkischer Herkunft, in Haft. Die Behörden sahen Anzeichen für ein terroristisches Motiv, doch mehrten sich auch Hinweise auf ein Beziehungsdelikt.

Den zahlreichen Krisen in Simbabwe fielen unzählige Tiere in den Nationalparks zum Opfer. Eine Familie in Harare hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, möglichst viele zu retten.

Schüsse in einem Tram in der niederländischen Stadt Utrecht fordern mindestens drei Tote und fünf Verletzte. Die Behörden haben den mutmasslichen Täter laut dem Polizeichef am Montagabend verhaftet. Noch unklar ist sein Motiv, die Polizei vermutet einen Terroranschlag oder ein Familiendrama.

Der Terrorangriff auf zwei Moscheen trifft die Universitätsstadt Christchurch tief. Er weckt Erinnerungen an das schwere Erdbeben vor sieben Jahren – auch wenn diesmal alles anders ist.

Neuseeland trauert nach den Terroranschlägen auf zwei Moscheen in Christchurch, bei denen fünfzig Personen ums Leben kamen. Der mutmassliche Täter, ein 28-jähriger Australier, ist des Mordes angeklagt.

Nach dem schweren tropischen Wirbelsturm «Idai» könnte es in Moçambique nach Angaben von Präsident Filipe Nyusi bis zu 1000 Todesopfer geben. Das erklärte Nyusi am Montag im staatlichen Radiosender Radio Moçambique.

Der Druck auf Flugzeughersteller Boeing steigt weiter. Die Daten der Blackboxes deuten nach dem jüngsten Absturz in Äthiopien auf Ähnlichkeiten mit dem Unglück einer Boeing desselben Typs in Indonesien hin.

Was weiss man über die Boeing 737 Max 8, die Anfang März bei Addis Abeba verunglückt ist? Welche Folgen hat der Absturz für die internationale Luftfahrt? Die neuesten Entwicklungen und die Hintergründe im Überblick.

Nach dem Untergang eines Containerschiffs in der Biskaya versuchen Einsatzkräfte bei rauer See, eine mögliche Ölkatastrophe zu verhindern. Am Montag wird ein Schiff aus Spanien zur Unterstützung erwartet.

Am Sonntag ereignete sich bei Niederurnen im Kanton Glarus ein Unfall, bei dem sich ein fünfjähriges Kind schwere Verletzungen zuzog. Der kleine Junge verstarb in der Nacht auf Montag im Spital.

Eine brutale Gewalttat erschüttert Neuseeland: Bei einem Angriff auf zwei Moscheen sterben in der Stadt Christchurch 50 Menschen. Die Regierung spricht von Terrorismus.

Bereits seit Wochen wird jeden Freitag für den Klimaschutz demonstriert. Weltweit protestieren Hunderttausende Jugendliche für drastische Schritte gegen die Erderwärmung. Auch in der Schweiz streiken die Schüler.

In London haben Hundehalter mit ihren Vierbeinern gegen einen ungeregelten Austritt Grossbritanniens aus der EU demonstriert. So wollten sie jene Menschen erreichen, die bei dem trockenen Thema schon abgeschaltet hätten, sagten die Veranstalter.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Huawei ist mit dem Vorwurf der Spionage konfrontiert. Doch unabhängig vom Hersteller bergen elektronische Geräte Sicherheitsrisiken, vor allem für Behörden und exponierte Unternehmen. Politiker fordern vom Bund nun eine Auslegeordnung.

SpaceX und die Nasa können aufatmen. Das «Crew Dragon»-Raumschiff hat auch die zweite Etappe seines Demonstrationsfluges erfolgreich absolviert. Jetzt muss nur noch der Rückflug zur Erde gelingen, bevor ein bemannter Flug folgen kann.

Im Zürcher Kantonsrat sind Frauen in der Unterzahl. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Schuld daran sind auch Stereotype, Vorurteile und die traditionelle Rollenverteilung.

Der 37-Jährige hat in einem Tram in der niederländischen Stadt drei Menschen erschossen. Noch ist sein Motiv unklar.

Am St. Patrick’s Day sind im Gedränge vor einer Disco mehrere Teenager verletzt worden, drei von ihnen starben.

Das Paar war mehr als 40 Jahre verheiratet. Medienberichten zufolge soll er eine neue Frau kennen gelernt haben.

Die ersten Resultate der ausgewerteten Flugschreiber der bei Addis Abeba verunglückten Maschine sind bekannt. Der Flugzeughersteller hat inzwischen reagiert.

Nach dem Untergang des Frachters «Grande America» in der Biskaya hält der Kampf gegen die Ölpest an.

In der indonesischen Provinz Papua wurden mehrere Dörfer von Wassermassen überschwemmt. Die Behörden befürchten, dass die Zahl der Opfer noch steigt.

Weil viele Lastwagenfahrer die Schneekettenpflicht missachtet hatten, kam es auf dem verschneiten Feldberg chaotischen Szenen.

Zwischen Martina und Vinadi im Unterengadin haben grosse Felsbrocken und Geröll die Strasse verschüttet. Verletzt wurde niemand.

Das Ex-Model Imane Fadil wurde mit radioaktiven Substanzen vergiftet. Sie hatte zu den «Bunga-Bunga»-Partys in Silvio Berlusconis Villa ausgesagt.

Zahlreiche Tote und Vermisste, eine zerstörte Infrastruktur und grosse Schäden: Zyklon «Idai» hinterlässt in Mosambik, Malawi und Zimbabwe ein Chaos.

Alfred Nobel hat unter anderem den Friedensnobelpreis gestiftet. Dieser sollte eine Leistung ehren, nicht ein Versprechen.

Die «Hudson Yards» im New Yorker Stadtteil Manhattan ist das teuerste privat finanzierte Bauprojekt der USA, das jemals realisiert wurde. Seit dem 15. März ist es nun für die Öffentlichkeit zugänglich.

In Effretikon hat sich ein Unfall mit einem Duro der Armee ereignet. Von den Verunfallten ist niemand in Lebensgefahr.

Viele ARD-Zuschauer waren am Abend besorgt um Jan Hofer, der die Moderation frühzeitig beenden musste. Der Sender hat den Vorfall nun erklärt.