Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 10. März 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Boeing 737 stürzte kurz nach dem Start in der Nähe von Addis Abeba ab. Schweizer waren laut bisherigen Erkenntnissen nicht an Bord.

Die zwei Bergsteiger Daniele Nardi und Tom Ballard, welche seit dem 24. Februar 2019 am 8125 Meter hohen Nanga Parbat in Pakistan vermisst wurden, sind tot.

Ein brennender Bus schreckt die schwedische Hauptstadt auf. Dann die Entwarnung: Es war ein Verkehrsunfall, Passagiere waren nicht an Bord. Hat der Busfahrer eine falsche Route genommen?

Am Freitagabend, dem 1. März, hat in Rio de Janeiro wieder die Karnevalszeit begonnen. Das Schaulaufen der Sambaschulen inklusive farbenprächtigem Spektakel ging am Samstag, dem 9. März, zu Ende.

Seit der Sanierung der Gleise samt Unterbau machen die SOB-Züge bei der Fahrt durch das Ausserschwyzer Dorf Wollerau mehr Lärm als zuvor. Die Ursachen sind erkannt, Abhilfe ist nicht unmittelbar in Sicht.

Ein ausgedienter Rega-Ambulanzjet wird über den Vierwaldstättersee von Alpnach zum Luzerner Verkehrshaus geschifft.

Die durch Milben verursachte Fuchsräude breitet sich in Teilen des Kantons Zürich aus. Im Weinland behandeln Tierärzte immer mehr Hunde mit dieser normalerweise seltenen Erkrankung. Auch Menschen können sich anstecken.

Bäume und Kräne stürzen um, der Fernverkehr der Bahn kommt in weiten Teilen Deutschlands zum Erliegen: Ein heftiger Sturm zieht von West nach Ost. Im Sauerland stirbt ein 47-Jähriger in seinem Auto.

Mit gerade einmal 21 Jahren ist Kylie Jenner die jüngste Milliardärin der Welt. Das Milliardärs-Ranking des «Forbes»-Magazins wird weiter vom US-Unternehmer Jeff Bezos dominiert. Dahinter folgen mit Bill Gates und Börsen-Guru Warren Buffett die üblichen Verdächtigen.

Vor fünfzig Jahren begann eines der faszinierendsten Kapitel der Luftfahrtgeschichte: In Toulouse hob zum ersten Mal eine Concorde ab. Der «wunderbare Vogel» wurde ein wirtschaftliches Fiasko und die Katastrophe von 2000 ein tragischer Tiefpunkt. Trotzdem geniesst der Überschalljet ein Ansehen wie kaum ein Passagierflugzeug.

In Luzern feiern die Fasnächtler in den kommenden Tagen das Winterende mit Masken, Konfetti, Guggenmusik – und Alkohol. 38 000 Zuschauer haben sich am Donnerstag (28. Februar) zum Fritschi-Umzug versammelt, was einen neuen Rekord bedeutet.

Der Carnevale di Venezia ist in seiner Schönheit und Vielfalt kaum zu übertreffen. Die Lagunenstadt wird in dieser Zeit zu einem Schauplatz von Strassenkunst, Maskenbällen und Gondel-Paraden. Das Volksfest dauert noch bis am 5. März.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Müssen die internationalen Steuerregeln an die Digitalisierung der Wirtschaft angepasst werden? Und falls ja: wie? Diese Fragen versucht die OECD derzeit zu klären. Die Folgen könnten weit über die Welt von Google und Facebook hinausreichen.

SpaceX und die Nasa können aufatmen. Das «Crew Dragon»-Raumschiff hat auch die zweite Etappe seines Demonstrationsfluges erfolgreich absolviert. Jetzt muss nur noch der Rückflug zur Erde gelingen, bevor ein bemannter Flug folgen kann.

Frauen haben schon vor Jahrhunderten Naturwissenschaft betrieben und grosse Entdeckungen gemacht. Doch kaum jemand kennt sie. Wir lassen sie nun in einer Interview-Serie zu Wort kommen.

Ein Frühlingssturm fegt über Europa. In Deutschland stirbt ein Autofahrer, in der Schweiz gibt es Böenspitzen von 158 km/h.

«Kommen Sie zu meinem Ladies' Lunch?» Die Frau des US-Präsidenten hielt Julie Bishop offenbar für eine Politiker-Gefährtin.

Eine Maschine der Ethiopian Airlines ist nahe Addis Abeba abgestürzt. Laut den Rettern gibt es keine Überlebenden.

Nach dem zweiten Unglück mit einer Boeing 737 MAX 8 wird erneut Kritik am Flugzeugbauer laut.

Rauch über Schwedens Hautpstadt: Noch sind die Hintergründe des Vorfalls unklar. Der Fahrer wurde ins Spital gebracht.

Die Kantonspolizei hat das Dutzend, das in der Kluft des rassistischen US-Geheimbundes an der Schwyzer Fasnacht auftrat, zu ihrer Aktion befragt.

In einer chinesischen Schule wird jeden Tag geshuffelt, Federers 100. Titel und ein Schweizer Elektrosportwagen.

Schwer bewaffnete Männer drangen in einen Club ein und schossen auf Gäste und Mitarbeiter. Anschliessend flohen sie in einem Auto.

Ein 36-jähriger Mann und seine 33-jährige Frau stürzten in ihrem Auto von einer Autobahnbrücke in Versoix.

Auch zwei Schweizerinnen hatten Kontakt mit dem Tinder-Schwindler.

Shimon Hayut ist ein in mehreren Ländern gesuchter Betrüger. Offenbar war der israelische Playboy auch in der Schweiz auf der Jagd nach Opfern.

Nach der Container-Havarie des Frachters «MSC Zoe» wurden allein an niederländischen Küsten geschätzte 24 Millionen Plastikteilchen angeschwemmt.

Im Drama um Missbrauchsvorwürfe und den US-Sänger R. Kelly stilisieren sich viele zum Opfer. Beobachtungen zum Fall und zur Rolle der Medien.

In einem «Horrorhaus» in Spanien wurden Senioren monatelang von einem Paar gequält. Fünf Opfer kamen unter ungeklärten Umständen zu Tode.