Dem Franzosen, der in Brüssel vier Menschen erschossen hatte, droht eine lebenslange Haftstrafe.
Eines seiner Opfer liegt mit Hirnschäden im Koma – jetzt wurde ein Deutscher verurteilt, der Kollegen am Arbeitsplatz vergiftete.
Die Tierschützer sollen in Asien und Afrika mit brutalen Paramilitärs kooperiert haben. Die Schweizer Sektion zeigt sich «zutiefst bestürzt». Was über den Fall bekannt ist.
Die als Ku-Klux-Klan verkleidete Gruppe an der Schwyzer Fasnacht ist schon einmal an einem Umzug marschiert. Weitere Spuren führen nach Brunnen.
Der Föhnsturm sorgte für Winde mit Orkanstärke. Am heftigsten tobte er in den nördlichen Föhntälern.
Kardinal Barbarin vertuschte Übergriffe eines Priester. Nun hat er eine Bewährungsstrafe von einem halben Jahr erhalten – das Urteil kommt überraschend.
Der Papst ist viel stärker in Skandale ihm nahestehender Kardinäle und Bischöfe involviert, als er zugibt.
Im irischen Dublin haben Grabschänder einen 800 Jahre alten Kopf geraubt. Das könnte ihnen Probleme einbringen.
Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos bietet für die Öffentlichkeit eine neue Zusammenstellung an.
Mit Kapuzengewändern und Fackeln waren Personen am Güdelmontag in Schwyz unterwegs. Die Polizei nimmt Ermittlungen auf.
Frauen im Iran wehren sich, dass sie angegriffen werden, wenn sie kein Kopftuch tragen. Mit Videos entlarven sie ihre Angreifer.
In Paris präsentierte das Modehaus Chanel die letzten Designs von Karl Lagerfeld.
Nur einen Tag nach dem Fund mehrerer Briefbomben in London sind auch in Glasgow und im englischen Colchester verdächtige Päckchen entdeckt worden.
Strassenpfosten, die Waldtiere mit schrillem Pfeifen warnen, sind zu wenig effektiv. Jetzt erhalten Autofahrer ein neues Gadget.
Dem Franzosen, der in Brüssel vier Menschen erschossen hatte, droht eine lebenslange Haftstrafe.
Die Tierschützer sollen in Asien und Afrika mit brutalen Paramilitärs kooperiert haben. Die Schweizer Sektion zeigt sich «zutiefst bestürzt». Was über den Fall bekannt ist.
Im betroffenen Produkt, das schweizweit zu kaufen war, könnten Plastikstücke enthalten sein.
Eines seiner Opfer liegt mit Hirnschäden im Koma – jetzt wurde ein Deutscher verurteilt, der Kollegen am Arbeitsplatz vergiftete.
Ein muslimischer Vater wurde gebüsst, weil er seine Söhne von Singproben fernhielt. Jetzt ist das Urteil bestätigt worden.
Die als Ku-Klux-Klan verkleidete Gruppe an der Schwyzer Fasnacht ist schon einmal an einem Umzug marschiert. Weitere Spuren führen nach Brunnen.
Der Föhnsturm sorgte für Winde mit Orkanstärke. Am heftigsten tobte er in den nördlichen Föhntälern.
Kardinal Barbarin vertuschte Übergriffe eines Priester. Nun hat er eine Bewährungsstrafe von einem halben Jahr erhalten – das Urteil kommt überraschend.
Frauen im Iran wehren sich, dass sie angegriffen werden, wenn sie kein Kopftuch tragen. Mit Videos entlarven sie ihre Angreifer.
Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos bietet für die Öffentlichkeit eine neue Zusammenstellung an.
Mit Kapuzengewändern und Fackeln waren Personen am Güdelmontag in Schwyz unterwegs. Die Polizei nimmt Ermittlungen auf.
Strassenpfosten, die Wildtiere mit schrillem Pfeifen warnen, sind zu wenig effektiv. Jetzt testet Zürich ein neues System.
In Paris präsentierte das Modehaus Chanel die letzten Designs von Karl Lagerfeld.
Ex-GZSZ-Star Isabell Horn spricht über schlimme Geburt +++ 14-jährige Luana aus Unterägeri ZG weiter bei «The Voice Kids»