Auf der A2 bei Göschenen hat sich ein tödlicher Unfall ereignet. Ein Mann aus dem Kanton Zürich fuhr in eine Lastwagen-Kolonne.
Von einem «klaren Zeichen für den anhaltenden langfristigen Klimawandel» spricht die Weltorganisation für Meteorologie in einer Analyse.
Auf der A1 ereignen sich am Freitagmorgen gleich drei Unfälle; beim tödlichen prallen vier Personenwagen und ein Lieferwagen ineinander.
In Genua wird die Morandi-Brücke seit heute Stück für Stück abgebaut. Mehr als ein halbes Jahr wird dies dauern.
In Perus Hauptstadt Lima gelang den Piloten eines Militärflugzeuges gerade so noch ein Landemanöver.
Bei der Freestyle-WM in Park City zeigen die Schweizer Athleten spektakuläre Stunts. Waghalsige Aktionen gibt es aber auch neben dem Rampenlicht.
Das verheerende Hochwasser im Nordosten Australiens hat offenbar zu einem Massensterben von Rindern geführt.
Der vermisste argentinische Fussballer ist tot. Dies teilt die britische Polizei mit.
Eine Touristin aus der Schweiz ist von der Piste geraten und in eine Gruppe von Bäumen geprallt. Sie erlag ihren Verletzungen.
Gegen den 2018 verhafteten Mitarbeiter einer Kinderkrippe gibt es neue Vorwürfe: Er soll zwei Knaben sexuell missbraucht und Videos im Darknet verbreitet haben.
Australien verweigert dem iranischen Flüchtling Behrouz Boochani Asyl. Jetzt hat er den führenden Literaturpreis des Landes gewonnen.
Der dreijährige Casey Hathaway war im Wald verschollen – und kam mit einer unglaublichen Geschichte zurück.
Alex Cornelissen ist Chef von Sea Shepherd. Seine Organisation machte mit der Jagd auf japanische Walfangschiffe weltweit Schlagzeilen.
Der französische Soziologe Dominique Wolton hat Franziskus die Aussage von den «minimalen Sünden unter der Gürtellinie» entlockt.
Ein Mann soll einen Buben in einer Kita in St. Gallen sexuell missbraucht haben. Nicht zum ersten Mal geht die Angst vor pädophilen Übergriffen durch männliche Erzieher um. Der Verband Kinderbetreuung Schweiz kritisiert die pauschale Verurteilung.
Der Fussballer Emiliano Sala ist tot. Der 28-Jährige war kein Fussballstar, dazu fehlte ihm das Talent, und dazu war er vielleicht auch einfach zu still. Aber Sala war ein wertvoller Spieler, weil er wusste, wie man Fussballmatches gewinnt. Ein Nachruf.
Nach seiner Scheidung hatte das Blatt Nachrichten und Fotos von Bezos verbreitet. Als der daraufhin eine Untersuchung des Falls ankündigte, drohte die Zeitung mit der Publikation weiterer, intimer Fotos.
Eine Jahrhundertflut hat in Queensland Tausende von Häusern und zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe unter Wasser gesetzt. Den Unwettern fielen wahrscheinlich auch viele Tiere zum Opfer.
Im Januar war der 85-jährige Designer nicht bei der Chanel-Modenschau in Paris aufgetreten – zum ersten Mal in seiner Karriere. Nun hat sich Lagerfeld zu Wort gemeldet.
Seit sechs Jahren verkauft Familie Klotz aus Berglen in Baden-Württemberg einen «Swabian Single Malt» namens «Glen Buchenbach». Damit soll nun Schluss sein. Schottlands Whisky-Produzenten haben sich vor Gericht durchgesetzt.
Bei der aus dem abgestürzten Flugzeug geborgenen Leiche handelt es sich um den argentinischen Fussballer. Vom Piloten fehlt bisher jede Spur.
Forscher erklären, dass auch das Jahr 2018 ungewöhnlich heiss gewesen sei. Besondere Sorgen bereitet der Ausblick auf die nächsten fünf Jahre.
Grossbritannien leidet seit langem unter den Grauhörnchen, die die roten Eichhörnchen verdrängen. Nun haben Köche aus der Not eine Tugend gemacht.
Jagd & Hund, Europas grösste Jagdmesse, findet bis zum 3. Februar in Dortmund statt. Über 800 Aussteller präsentieren Kauf- und Informationsangebote vom Hochsitz bis zur Pelzjacke. Selbst ein Wettbewerb unter Hirschruf-Imitatoren fehlt nicht.
Ein Wintereinbruch hat Teile der Vereinigten Staaten erfasst. Millionen von Menschen müssen sich in den nächsten Tagen auf eine extreme Kältewelle mit Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius einstellen.
Ein Tornado hat auf Kuba mindestens vier Menschen das Leben gekostet. Fast 200 wurden verletzt. Der Wirbelsturm war am Sonntagabend auf die Hauptstadt Havanna getroffen.
Nach einem Dammbruch bei einer Eisenerzmine in Brasilien sind Dutzende Personen im Schlamm ums Leben gekommen, Hunderte werden noch vermisst. Der verantwortliche Bergbaukonzern Vale steht in der Kritik, Risiken missachtet zu haben.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Ein Entscheid des deutschen Bundeskartellamts gegen Facebook hat möglicherweise Wirkungen weit über Deutschland hinaus. Es geht um die Schnittstelle zwischen Wettbewerbs- und Datenschutzrecht.
Nur eine Minderheit der Schweizer Firmen, die im Internet präsent sind, ist gut geschützt. Im internationalen Vergleich, das zeigen Zahlen von Switch, unternehmen hiesige Firmen zu wenig, um sich gegen Hacker zu wappnen.
Das Parlament des deutschen Bundeslandes Brandenburg beschliesst ein Gesetz, das Parteien ab 2020 verpflichtet, gleich viele Frauen wie Männer auf ihre Wahllisten zu setzen. Kritiker halten das Vorhaben für gesetzeswidrig, doch der Zeitgeist scheint auf der Seite der Befürworter zu stehen.