Bei einem Brand zweier Schiffe vor der Küste der ukrainischen Halbinsel Krim sind nach russischen Angaben mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer habe in der Nähe der Strasse von Kertsch zwei Tanker unter tansanischer Flagge erfasst.
Einfach einsteigen und losfahren: Bahn, Bus und Tram sind in Luxemburg ab 2020 kostenlos. Schon lange haben viele Städte und Kommunen weltweit mit Initiativen für einen Gratis-Nahverkehr experimentiert – mit unterschiedlichen Ergebnissen.
Der Michelin-Gastronomieführer hat zwei neue Restaurants im Stammland Frankreich mit drei Sternen ausgezeichnet. Drei andere Häuser erhalten nur noch zwei Sterne.
Hat sich Prinz Philip bei der verletzten Frau, mit deren Auto er jüngst kollidiert war, entschuldigt? Das Opfer bestreitet das, der Buckingham-Palast teilte aber mit, eine Nachricht im Namen der Queen und Prinz Philip verschickt zu haben.
Über der Schweiz war am frühen Montagmorgen eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Um 5.41 Uhr trat der Mond in den Kernschatten der Erde ein. Wegen Wolken war die Sicht auf das Himmelsspektakel allerdings mancherorts verdeckt.
In Mexiko ist der Benzin-Diebstahl zu einem grossen Problem geworden. Auch in der Stadt Tlahuelilpan hatten Menschen versucht, von einem Leck in der Pipeline mit Eimern oder Kanistern das Benzin mitzunehmen. Dabei kam es zu einer Explosion.
Der Absturz einer Piper an der Diavolezza bei Pontresina vom 4. August 2017 mit drei Toten ist wohl durch menschliches Versagen entstanden. Laut dem Bericht der Sust wählte der Pilot eine riskante Flugtaktik im Gebirge und liess vermutlich einen 14-Jährigen steuern.
Spanien bangt bereits seit einer Woche um den kleinen Julen. Der Zweijährige wird in einem tiefen Schacht vermutet, Helfer erleben immer wieder Rückschläge. Kann der Kleine überhaupt noch am Leben sein? Nicht ausgeschlossen, meinen Experten.
Am Montagmorgen wird der Erdtrabant für eine Stunde ganz dunkel. Danach müssen sich Hobbyastronomen jahrelang gedulden.
Er kam am 25. Juli 1905 auf Japans nördlichster Hauptinsel Hokkaido zur Welt. Japan ist berühmt für die hohe Lebenserwartung seiner Bürger. Ende vergangenen Jahres zählte die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt fast 70 000 Menschen im Alter von 100 oder mehr Jahren.
Der erste Vollmond im neuen Jahr tauchte am Montagmorgen komplett in den Schatten der Erde ein.
Während wir im Schnee versinken, kämpfen die Leute in Australien gegen eine extreme Hitzewelle an. In einigen Teilen des Landes stieg das Thermometer in den letzten Tagen auf fast 50 Grad. Selbst in den Nächten hoffen die Australier vergebens auf mildere Temperaturen.
Im Stadtzentrum von Chur ist gestern Abend die Postauto-Einstellhalle in Brand geraten. Dabei wurden rund zwanzig Postautos zerstört. Der Sachschaden geht in die Millionenhöhe.
Mit einer dramatischen Notwasserung auf dem New Yorker Hudson River ist ein Airbus A320 vor zehn Jahren knapp einer Katastrophe entgangen. Alle 155 Passagiere an Bord überlebten das Unglück.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Weltweit brechen im Herbst rund 50 Milliarden Vögel auf zu ihren Überwinterungsquartieren im Süden. Klimawandel und Umweltveränderungen setzen ihnen dabei viel mehr zu als bisher angenommen.
Russische Hacker drangen über Zulieferer in die amerikanische Stromversorgung ein. Gerade für kleinere Firmen gilt: Nicht sie sind die Beute, sondern ihre Kontakte in der Branche.
Kaum eine Firma, die noch nie von einem Cyberangriff betroffen war. Zwei von fünf Unternehmen sind heute mit Crypto-Minern infiziert. Wie Mondelez erfährt, bieten selbst Cyberversicherungen wenig Schutz.
In Saudiarabien geht für Frauen nichts ohne einen Vormund. Daran haben auch die Reformen der letzten Jahre nichts geändert. Immer mehr Frauen ergreifen deshalb die Flucht.
Vor vier Jahren wurden sie von ihrem Vater, einem IS-Kämpfer, nach Syrien entführt. Jetzt konnten die beiden Kinder mit ihrer Mutter wieder vereint werden.
Die letzte totale Mondfinsternis vor 2022 ereignete sich heute ab 5.41 Uhr. Wegen Wolken war sie nicht überall zu sehen.
Die Eltern des Kleinkindes wurden wegen Verdacht auf Ladendiebstahl verhaftet.
Im Fall der letzte Woche getöteten 66-Jährigen bittet die Polizei und die Staatsanwaltschaft die Bevölkerung um Hilfe.
Wegen eines medizinischen Notfalls musste eine US-Linienmaschine auf dem Weg nach Hongkong in Kanada landen. Dann ging nichts mehr.
Die Bergung des 2-jährigen Julen, der im spanischen Totalan in ein Bohrloch gefallen ist, verzögert sich ständig. Vor Ort wächst die Sorge – aber auch die Wut.
Bergretter vermelden einen neuen Einsatz-Rekord: Sie mussten 2018 über 800-mal ausrücken.
Auf der Strasse von Kertsch hat sich laut russischen Behörden ein tödliches Unglück ereignet.
Eine australische Rechtsanwältin hat jahrelang Killer und Drogendealer, die sie vor Gericht vertrat, an die Polizei verraten. Jetzt ist sie aufgeflogen. Der Kampf gegen die Mafia erleidet einen schweren Rückschlag.
Verdächtige Pakete in Gleitschirmsitz: Am Flughafen Zürich hat die Polizei eine 33-Jährige nach einer Routinekontrolle verhaftet.
Der Fund eines Recyclingbetriebs in Rheinfelden sorgte für einige Aufregung bei der Aargauer Polizei.
Arafat Abou-Chaker soll einen Anschlag auf seinen Ex-Partner geplant haben. Die Polizei fürchtet einen Bandenkrieg.
Das Schiff war auf dem Weg nach Spanien, als es in der Elbmündung stecken blieb. Bei Flut konnte die «Oriental Nadeshiko» wieder freigeschleppt werden.
Bei einer Lawine in den Freiburger Voralpen ist ein Mann tödlich verletzt worden. Auch in der Waadt gab es einen Lawinentoten.