Am Samstagnachmittag ist im Schallbergtunnel ein Reisecar ausgebrannt. Die Passagiere wurden evakuiert. Der Simplonpass ist gesperrt.
Bei der Detonation in einer Bäckerei kamen zwei Feuerwehrleute und eine Touristin ums Leben. 47 Menschen wurden verletzt.
Unbekannte legten beim Basler Bahnhof St. Johann Stahlfässer auf die Schienen und spannten ein Kabel. Ein Lokführer konnte dank einer Vollbremsung das Entgleisen seines Zugs verhindern.
Das Hotel Säntis auf der Schwägalp wurde in einem kritischen Gebiet gebaut. Hat man die Gefahr unterschätzt?
Im Flachland soll es Sturmböen mit bis zu 100 km/h geben, in den Bergen über einen Meter Neuschnee. In der Zentralschweiz ist bereits die zweithöchste Lawinen-Gefahrenstufe erreicht.
Das seit Monaten in den USA vermisste Mädchen konnte aus einer Waldhütte entkommen. Es verschwand, als ihre Eltern in ihrem Haus erschossen wurden.
Dort, wo heute das Hotel Säntis steht, beschädigte eine Lawine bereits einmal die damalige Talstation der Säntisbahn – vor über 70 Jahren.
Zwischen Sisikon und Flüelen UR stürzten am Freitagabend rund fünf Kubikmeter Gestein auf die Hauptstrasse. Sie war für Stunden gesperrt.
Thomas Scheuner geriet vor Jahren in eine Lawine oberhalb von Engelberg. Er hat den Vorfall gefilmt und erinnert sich noch heute daran.
Die Betreiber des Säntis-Hotels informierten über den Lawinen-Niedergang auf der Schwägalp AR. Alle Infos im Newsticker.
Beim Ausbruch verlor der indonesische Vulkan 228 Meter an Höhe. Luftaufnahmen zeigen nun das Ausmass der Eruption.
Mitten im Feierabendverkehr ist in der kanadischen Hauptstadt Ottawa ein Doppeldeckerbus in eine Bushaltestelle gefahren.
Nach der Lawine auf der Schwägalp bleiben das Hotel und die Bahnen geschlossen. Der Geschäftsführer sagt, wieso er Glück im Unglück hatte.
In Ricken SG sind auf einem Campingplatz ein 78-jähriger Mann und dessen 74-jährige Ehefrau tot aufgefunden worden.
Von Samstagabend bis kommenden Dienstag soll auch in der Schweiz wieder viel Neuschnee fallen. Dabei werden auch stürmische Winde erwartet.
Auf der Schwägalp haben die Rettungskräfte wieder begonnen, den Lawinenkegel zu sondieren und abzutragen. Meldungen über Vermisste liegen bisher nicht vor, Helfer haben die Suche eingestellt. In der Schweiz, in Österreich und in Bayern kämpfen die Menschen weiterhin mit den grossen Schneemassen.
Aus vielen Orten Deutschlands und Österreichs melden Einsatzkräfte und Meteorologen eine kleine Verschnaufpause in Sachen Wetter. In Österreich starten Erkundungsflüge. Viel Zeit bleibt nicht.
Eine heftige Explosion hat am Morgen das Zentrum von Paris erschüttert. Die Detonation ereignete sich im 9. Arrondissement – einer Wohn- und Geschäftsgegend. Die Polizei vermutet ein Gasleck als Ursache.
Familie R. zählt zu den am meisten gefürchteten Araber-Clans in Deutschland. Seit Donnerstag stehen drei Mitglieder in der Hauptstadt vor Gericht. Die jungen Männer sollen mit Hilfe eines ebenfalls angeklagten früheren Wachmanns eine 100-Kilo-Goldmünze gestohlen haben. Ihre Anwälte werfen den Ermittlern vor, keinen einzigen Beweis dafür zu haben.
Vor gut einer Woche gingen in der Nordsee 291 Container über Bord. Ein kamerabestückter langer Greifarm eines Kranschiffes soll sie nun vom Meeresboden heben.
In der Schweiz hat die Zahl der Legionärskrankheitsfälle 2018 erneut zugenommen. Da die Ursachen sehr unterschiedlich sind und oft auch im Dunkeln bleiben, erweist sich die Bekämpfung als sehr schwierig.
Ein Plakat in der Zürcher Innenstadt warb am Donnerstag für Flüge über Flüchtlingsrouten – im Namen der Billigfluggesellschaft Easy Jet. Auch in Bern wurden die Fälschungen gesichtet. Die zuständige Plakatfirma ist ratlos.
Ein Richter in Los Angeles hat zwar Judds Klage aus rechtlichen Gründen zurückgewiesen, betonte jedoch, dass die Schauspielerin eine Verleumdungsklage gegen den früheren Filmproduzenten Weinstein einreichen könne, den sie des sexuellen Fehlverhaltens beschuldigt.
Die Eltern des Mädchens waren im Oktober in ihrem Haus nahe der Stadt Barron erschossen gefunden worden. Seitdem fehlte von der 13-Jährigen jede Spur. Dem Verdächtigen werde nun vorgeworfen, die Eltern erschossen und das Mädchen gekidnappt zu haben.
In einer Bäckerei im Zentrum von Paris ist es am Samstagmorgen (12. Januar) zu einer Explosion gekommen. Mehrere Menschen sind nach Angaben der Polizei verletzt worden.
Am Donnerstag (10. 1.) löst sich am Säntis in Appenzell Ausserrhoden eine rund 300 Meter breite Lawine, die auf die Schwägalp niedergeht. Die Schneemassen begraben Autos und dringen in ein Berghotel ein; drei Personen werden leicht verletzt.
In weiten Teilen der Schweiz ist seit letztem Samstag wiederholt Schnee bis ins Flachland gefallen. Vor allem im Nordosten fielen grössere Mengen Schnee. Auf der Schwägalp ist eine Lawine niedergegangen.
In Deutschland und auch im benachbarten Österreich kam es in den letzten Tagen zu starken Schneefällen. Durch den Schnee auf den Strassen kam es zu Störungen im Strassenverkehr. Doch auch der Bahnverkehr war betroffen und man musste mit langen Wartezeiten und Ausfällen rechnen. In den bayrischen Alpen wurde zudem die zweithöchste Lawinengefahr ausgerufen.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Weltweit brechen im Herbst rund 50 Milliarden Vögel auf zu ihren Überwinterungsquartieren im Süden. Klimawandel und Umweltveränderungen setzen ihnen dabei viel mehr zu als bisher angenommen.
Kaum eine Firma, die noch nie von einem Cyberangriff betroffen war. Zwei von fünf Unternehmen sind heute mit Crypto-Minern infiziert. Wie Mondelez erfährt, bieten selbst Cyberversicherungen wenig Schutz.
Europas grösster Softwarekonzern SAP hat weltweit über 400 000 Kunden, da bleiben Probleme nicht aus. Bei hoch kritischen Ereignissen, wie dem Ausfall der Produktion, landen die Kunden im Mission Control Center. Hier sitzen die Notärzte von SAP. Ein Hausbesuch.
In Saudiarabien geht für Frauen nichts ohne einen Vormund. Daran haben auch die Reformen der letzten Jahre nichts geändert. Immer mehr Frauen ergreifen deshalb die Flucht.