Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Januar 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als im Juli 2018 zahlreiche Waldbrände die griechische Küste heimsuchten, retteten drei Migranten Dutzende Menschen vor dem Feuertod. Für ihren Mut wurden die Männer nun mit der griechischen Staatsbürgerschaft belohnt.

Beliebte Touristenorte in Thailand wappnen sich für den womöglich schlimmsten Sturm seit Jahrzehnten. Die Ankunft des Tropensturms «Pabuk» wird Freitagnacht im Süden des Landes erwartet.

Drei Tage nach der schweren Gasexplosion in der russischen Industriestadt Magnitogorsk sind die Leichen aller Vermissten aus dem eingestürzten Haus geborgen worden. Offiziell ist von einer Gasexplosion als Ursache die Rede. Gerüchte über einen Anschlag werden zurückgewiesen.

Nur mithilfe der Strömung und günstiger Winde will ein 71-jähriger Franzose in einem Fass den Atlantik überqueren.

Lebensraumzerstörung, Pestizide und Lichtverschmutzung machen den Insekten in der Schweiz zu schaffen. Mit der Wahl des Glühwürmchens zum Tier des Jahres will Pro Natura auf das Schicksal der Insekten aufmerksam machen.

In stürmischen Winden ist am Mittwochmorgen in Dänemark ein Schnellzug auf der Brücke über den Grossen Belt verunglückt. Die Ursache ist noch nicht vollständig geklärt. Mittlerweile ist die Zahl der Todesopfer von ursprünglich sechs auf acht gestiegen.

Japans buddhistische Mönche beweisen auf Twitter Humor. In Videos zeigen sie der Welt, was in ihren Roben sportlich alles möglich ist. Die Geistlichen reagieren damit auf einen kürzlichen Vorfall mit der Polizei.

Ob mit dem «Davoser», dem «Grindelwalder» oder einem Rennrodel: Schlitteln macht Spass. Ein Profi bewertet für die NZZ zehn besonders beliebte Schweizer Schlittelstrecken und sagt, was man bei der Rutschpartie unbedingt beachten sollte.

Die Menschen in der Schweiz haben in der Nacht auf Dienstag mit Glockengeläut und vielerorts mit Feuerwerk sowie Böllern das Jahr 2019 willkommen geheissen. In einem Walliser Lokal wurden mehrere Menschen bei der Explosion eines Knallkörpers verletzt.

Die amerikanische Rockband Kiss beginnt im Januar ihre letzte grosse Welttournee. Der Grund für das angekündigte Karriereende? Ihre berühmten Kostüme werden den gealterten Musikern zu schwer.

Das Harz des Weihrauchbaums ist vielseitig und kostbar, sein Duft erinnert an Weihnachten und gute Wünsche.

Albert Schweitzer studiert Theologie und Orgel, bevor er im Urwald von Gabon, in Lambarene, eine Krankenstation aufbaut. Doch er spielt weiterhin Orgel – auch, um Geld für sein Krankenhaus zu sammeln.

Nur wenige gekrönte Häupter sind so berühmt wie der kleine Prinz, und noch weniger sind so poetisch und philosophisch wie er. Und das nicht zuletzt dank einer Bruchlandung in der Wüste.

In Thailand sind bereits Zehntausende Touristen vor «Pabuk» geflohen. Der Tropensturm ist der erste seit rund 30 Jahren, der die Region ausserhalb der Monsunzeit heimsucht.

Während eines Sturms ist am Mittwochmorgen in Dänemark ein Schnellzug auf der Brücke über den Grossen Belt verunglückt. Acht Menschen kamen dabei ums Leben.

24 Stunden lang wird das neue Jahr rund um die Welt eingeläutet. Die pazifischen Inselstaaten Samoa, Tonga und Kiribati begrüssten das Jahr 2019 zuerst, dann kam Neuseeland und Australien.

Am Freitagabend (28. 12.) explodiert bei den Gizeh-Pyramiden in Ägypten ein Sprengsatz, der vier Menschen das Leben kostet und über zehn verletzt. Die Hintergründe sind unklar, doch geht die Regierung geht von einem Terrorakt aus.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Weltweit brechen im Herbst rund 50 Milliarden Vögel auf zu ihren Überwinterungsquartieren im Süden. Klimawandel und Umweltveränderungen setzen ihnen dabei viel mehr zu als bisher angenommen.

Mit den ersten kassenlosen Supermärkten sorgen Amazon und andere Anbieter derzeit in Amerika für Aufsehen. Für die Kunden bringen solche Läden eine Zeitersparnis – für die Hersteller einen Schatz an Daten.

Seit Mai ist die neue Datenschutzgrundverordnung der EU in Kraft. Die Bestimmungen betreffen auch Schweizer Unternehmen, etwa wenn sie Whatsapp als Kommunikationsmittel nutzen.

Genau wie der weibliche Körper wecken nach Ansicht der Mullahs auch Frauenstimmen unziemliche Gelüste; deshalb dürfen Sängerinnen in Iran nicht vor gemischtem Publikum auftreten. In Deutschland war zu erleben, was man im Gottesstaat verpasst.

Beliebte Touristenorte im Süden des Landes wappnen sich für den womöglich schlimmsten Sturm seit Jahrzehnten.

Nach dem Niedergang einer Lawine im St. Galler Skigebiet wurde eine Person verschüttet. Über den Zustand des Verletzten liegen keine Informationen vor.

In der Nordsee hat ein Riesenfrachter Hunderte Container nach einer Havarie verloren. Einige davon sollen gefährliche Stoffe enthalten.

Auf dem Erdtrabanten befindet sich einiges an Abfall. Eine Liste der Nasa enthält mitunter kuriose Gegenstände.

Auf der Rodelbahn im bündnerischen Churwalden sind zwei Angestellte eines Bergrestaurants verunfallt. Sie prallten am Ende der Bahn in stehende Rodel.

Die Polizei informiert, dass zwei Menschen mehr ums Leben gekommen sind als bisher angenommen. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen auf Hochtouren.

Am Abend krachte es bereits im Kanton Schaffhausen wegen Strassenglätte. Nach der kalten Nacht warnte der Verkehrsclub vor der Gefahr.

In der bündnerischen Ortschaft zahlten Jugendliche über den Jahreswechsel ihre Zeche mit gefälschten Noten. Das Personal war aufmerksam.

Auf der Grossen-Belt-Brücke in Dänemark hat sich ein schweres Zugunglück ereignet. Sechs Personen kamen ums Leben, 16 weitere wurden verletzt.

«Besser, man geht nicht in die Kirche»: Der Papst hat bei der Generalaudienz im Vatikan Heuchler kritisiert.

39 Menschen hat die Explosion in einem Plattenbau in Magnitogorsk das Leben gekostet. Die Bergungsarbeiten sind beendet.

Ein 63-Jähriger war mit seiner Frau auf einem präparierten Weg unterwegs. Dann wollte er seinem Hund helfen – und stürzte ab.

In der Silvesternacht ist ein Mann mit der «klaren Absicht, Ausländer zu töten», mit einem Auto in Passanten gefahren. Acht Menschen wurden verletzt.

In der Neujahrsnacht hat ein Mann drei Menschen angegriffen. Nun sind erste Details bekannt.