Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. Dezember 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein 47-jähriger Mann und eine 54-jährige Frau wurden wegen des «kriminellen Gebrauchs von Drohnen» festgenommen.

Miguel Anxo Fernández Lores, Bürgermeister der spanischen Stadt Pontevedra, ist ein Autoschreck. Und trotzdem sehr beliebt.

Die Sammelaktion von SRF und Glückskette darf sich bei ihrer letzten Austragung über einen schönen Betrag freuen.

Die Hoffnungen auf weisse Weihnachten schwinden immer mehr. Ein Tiefdruckgebiet bringt viel Wind und milde Temperaturen.

Das Problem wurde erst nach dem Start entdeckt: Eine Edelweiss Air nach Pristina ist am Samstagmorgen nach Zürich zurückgekehrt.

Papst Franziskus will jeden vor Gericht bringen, der sexuellen Missbrauch begangen hat.

Vor einem Touristenlokal sind Schüsse gefallen. Der Täter ist flüchtig. Die Polizei geht nicht von einem Terrorakt aus.

Thomas Seitel wirbelte die Sängerin neun Meter über Boden durch die Luft. Und er hat ein besonderes Talent.

Die Päpstliche Schweizergarde sendet Weihnachtsgrüsse mit einem Videoclip. Das ist eine Premiere – und der Auftakt zu einer Kurzfilmreihe, um neue Gardisten anzuwerben.

Bei einem Unglück in einem Kohlebergwerk sind 13 Menschen ums Leben gekommen. 10 Arbeiter wurden verletzt.

Seit Jahren auf der Flucht: Nun wurde Peter C., einer der meistgesuchten Terroristen der Welt, im ostafrikanischen Staat gefasst.

Der Londoner Flughafen ist wieder offen. Steckt ein Öko-Aktivist hinter dem Störmanöver?

Eine Woche nach dem schweren Car-Unfall in Zürich stoppte die Autobahnpolizei einen Chauffeur, der freihändig fuhr. Er wurde suspendiert.

Antonella Patitucci wollte mit einer Aktion auf Cyberstalking aufmerksam machen und landete einen Rohrkrepierer.

Das Gericht hat den heute 18-Jährigen, der 2017 in Flums mehrere Menschen mit einem Beil angegriffen hatte, für schuldunfähig erklärt.

Der britische Royal reist Ende Januar nach Davos. Er wird am Treffen der Wirtschafts- und Politikergrössen auf der Bühne stehen.

Tagelang fliegen immer wieder Drohnen über den Londoner Grossflughafen Gatwick und stürzen Europas siebtgrössten Airport damit ins Chaos. Nach der Festnahme zweier Verdächtiger soll der Flughafen nun wieder zum Normalbetrieb zurückkehren.

Nur wenige gekrönte Häupter sind so berühmt wie der kleine Prinz, und noch weniger sind so poetisch und philosophisch wie er. Und das nicht zuletzt dank einer Bruchlandung in der Wüste.

Vor 24 Jahren verschwand Ylenia Carrisi, die älteste Tochter des italienischen Schlagerpaares Al Bano und Romina Power, spurlos. Später wurde sie für tot erklärt. Nun gibt es neue Spekulationen, dass sie doch noch am Leben ist.

Gerade erst waren nach 36 Stunden Unterbrechung am Londoner Flughafen wieder Flugzeuge gestartet, als erneut eine Drohne gesichtet wurde. Nun soll der Betrieb wieder anlaufen. Über die Urheber und die Motive für die Störung gibt es weiterhin keine Klarheit.

Mit unerlaubten Drohneneinsätzen haben Unbekannte den Verkehr am Flughafen Gatwick bei London zum Erliegen gebracht. Auch im Schweizer Luftverkehr sind diese Flugobjekte immer wieder ein Thema, wobei sich die Situation im Moment zu entspannen scheint.

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst ist zum zweiten Mal aus dem All auf die Erde zurückgekehrt. Kurz vor seiner Landung veröffentlichte er eine Nachricht an seine ungeborenen Enkelkinder.

Pünktlich vor Weihnachten erreichen uns weihnachtliche Bilder vom roten Planeten: Ein Krater auf dem Mars, der scheinbar mit Eis und Schnee gefüllt ist. Was es damit auf sich hat.

Wenn die Frau den Thron nicht besteigen darf, weiss sie sich zu helfen. Die ägyptische First Lady Hatschepsut macht es vor.

Selten hat eine Streitschrift dermassen Unglaubliches bewirkt wie «Common Sense» («Gesunder Menschenverstand») von Thomas Paine. London hätte ihn nicht gehen lassen sollen.

Ist das Fahrrad sittlich für die Frau, und kann sie es fahren wie ein Mann? 1894 gilt die Wette.

Am 21. Dezember 1988 explodierte an Bord einer Boeing 747 der amerikanischen Fluggesellschaft Pan Am auf dem Flug von London nach New York eine Bombe. Der Anschlag kostete 270 Personen das Leben – die Bilder, die kurz vor Weihnachten im Jahr 1988 um die Welt gehen, erschüttern noch heute.

Klöppeln ist eine alte Spitzentechnik. Mithilfe der Klöppel – meist holziger Spulen, an denen die Fäden aufgewickelt sind – wird das Garn verwoben. Seit dem 17. Jahrhundert stellen Klöpplerinnen im Lauterbrunnental im Berner Oberland die Spitze her.

An der Stufenpyramide in Sakkara südlich von Kairo haben Archäologen ein 4400 Jahre altes Priestergrab entdeckt. Es ist aussergewöhnlich gut erhalten.

Pendler in Deutschland müssen am Montagmorgen (10. 12.) mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen. Grund ist ein Warnstreik, der um 5 in der Früh begonnen hat und wohl erst gegen den Nachmittag zu einer Normalisierung im Verkehr führen wird.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Weltweit brechen im Herbst rund 50 Milliarden Vögel auf zu ihren Überwinterungsquartieren im Süden. Klimawandel und Umweltveränderungen setzen ihnen dabei viel mehr zu als bisher angenommen.

Künstliche Intelligenz erlebt einen Boom. Aber nach wie vor fehlt es an Methoden, um die Fortschritte zu vermessen und Wissenslücken zu benennen.

Neue Enthüllungen der «New York Times» bringen Facebook erneut in Bedrängnis. Die Social-Media-Plattform hat offenbar zahlreichen Firmen umfangreichen Zugriff auf Nutzerdaten gewährt – ohne die Erlaubnis dafür einzuholen.

Eines Tages hatte ein Psychiater aus der simbabwischen Hauptstadt Harare die Idee, Grossmütter zu Laientherapeutinnen auszubilden. Seither sitzen diese auf Bänken vor Kliniken, hören zu – und retten Leben.