Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Dezember 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neustens verkaufen alle deutschen Aldi-Filialen preisgebundene Bücher. Der Buchhandel ist alarmiert und schlägt beim Marketing kuriose Töne an.

Eltern sollten während des Essens ihren Kindern statt ihren Handys mehr Aufmerksamkeit schenken. Eine Restaurantkette tut nun etwas dafür.

Zum ersten Mal wurde mit der Verleihung des Ballon D’Or auch die beste Fussballerin ausgezeichnet. Doch der Moderator Martin Solveig sorgte mit einem sexistischen Kommentar für Entsetzen.

Mit seinen 69 Jahren habe der Niederländer Emile Ratelband Nachteile im Beruf und beim Internet-Dating: Deshalb will er sich amtlich um 20 Jahre verjüngen lassen wollen.

Die Alpenvereine Deutschland, Österreich und Südtirol wollen auf die Bedrohung des Natur- und Kulturraums Alpen aufmerksam machen. Die Alpen leiden unter neuen Skigebieten, Verkehr und Wasserkraft und dem Klimawandel, heisst es.

Die unweit von Hongkong gelegene Metropole Shenzhen trägt den Beinamen «Stadt der Träume». Dort hat eine junge Österreicherin aus einer «verrückten Idee» ein reales Produkt entwickelt: Mit ihrem «Hive» können Familien ihre eigenen Mehlwürmer aufziehen und ernten. Und das soll nur der Anfang sein.

Die Darsteller der «Cher Show» am Broadway waren genervt, dass der amerikanische Rapper Kanye West lieber auf sein Handy schaut, als sich ihre Vorführung anzusehen.

Die Produktion von Seide war im alten China ein streng gehütetes Staatsgeheimnis. Das machte sie umso begehrter.

Eine Spitzenbeamtin in der dänischen Sozialbehörde hat über Jahre Millionenbeträge aus einem Fonds für sozial Schwache in die eigene Tasche wandern lassen. Nun sitzt sie in Haft. Der Fall legt erhebliche Mängel im Kontrollsystem offen.

Der deutsche Flieger Carl Friedrich Meerwein hat auf die Flugtechnik der Vögel gesetzt. Nach seiner ersten Bruchlandung verging ihm die Lust am Fliegen.

Im April 2009 betrat die damals 47-jährige Susan Boyle die Bühne der britischen Casting-Show «Britain’s Got Talent». Wohl niemand hätte den Auftritt erwartet, den sie dann hinlegte.

Die elektrische Batterie ist fast so alt wie die NZZ. Gemeinsam ist beiden, dass sie von Spannungsdifferenzen leben, wenn auch nicht gleich.

Die Kindheit ist eine aufregende Zeit; im Rückblick erscheinen viele Erlebnisse intensiver als im späteren Erwachsenenleben. Im letzten NZZ-Folio haben wir die Leserschaft aufgefordert, alte Kinderfotos einzusenden. Das Echo war enorm; wir zeigen eine Auswahl der berührendsten Bilder.

Erst vor kurzem haben Feuer schwere Verwüstungen in Kalifornien angerichtet – nun bringen heftige Regenfälle Überschwemmungen und Erdrutsche in das Katastrophengebiet. Von den Niederschlägen beeinträchtigt werden auch die Migranten an der mexikanischen Grenze.

Melania Trump hat am Montag (26. 11.) die Weihnachtsdekoration im Weissen Haus enthüllt. Dieses Jahr dominiert die Farbe Rot. – Wie wurde eigentlich früher Weihnachten im Weissen Haus gefeiert? Ein Blick zurück in Bildern.

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Solothurn sind in der Nacht auf Montag (26.11.) sechs Personen ums Leben gekommen – darunter auch Kinder. Die Brandursache ist noch unbekannt, die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Weltweit brechen im Herbst rund 50 Milliarden Vögel auf zu ihren Überwinterungsquartieren im Süden. Klimawandel und Umweltveränderungen setzen ihnen dabei viel mehr zu als bisher angenommen.

Das Münchner 185. Oktoberfest hat begonnen. Das grösste Volksfest der Welt startete einst ganz klein.

Zu dem wohl schrillsten Kunst- und Musikfestival der Welt treffen sich jährlich rund 70 000 Menschen in der Wüste Nevadas. Auf dem Höhepunkt der Party wird der «Burning Man» entflammt. Ein «Pyromännli», fast zehn Mal so gross wie der Zürcher Böögg.

Ab Montag ist in der EU das sogenannte Geoblocking verboten, welches das Umleiten von ausländischen Kunden auf teurere Seiten ermöglicht. Auch die Schweiz sucht Rezepte dagegen – doch sie ist dabei auf das Ausland angewiesen.

Erneut sind Cyberkriminelle in ein amerikanisches Unternehmen eingedrungen. Mit 500 Millionen betroffenen Kunden zählt der Hackerangriff auf die Hotelkette Marriott zu den bis dato grössten überhaupt. Die Art der entwendeten Daten macht den Angriff besonders schwerwiegend.

Im Zeichen von Feminismus und #MeToo kann man «den Mann» heute fast beliebig schlechtreden und beschuldigen. Dieser Trend ist nicht nur gänzlich undifferenziert, er ist sexistisch. Und er zementiert die Opferrolle der Frau.

Die Linkspartei fordert Sicherheitsbehörden endlich zum Handeln gegen die Rechtsextremisten auf.

Telefonisch hat die Hauptpost in Frankfurt heute Morgen eine Bombendrohung erhalten.

Ein bewaffneter Mann hat am Montagabend in Emmenbrücke LU eine Bar überfallen und mehrere Schüsse abgegeben.

Gut sechs Wochen nach dem spektakulärem Raubüberfall auf einen Geldtransporter in Berlin-Mitte, konnte die Polizei einen Tatverdächtigen festnehmen.

Mit Sturmböen von bis zu 130 Stundenkilometern in erhöhten Lagen ist das erste Wintergewitter über die Schweiz gezogen.

Der Österreicher war mehr als vier Jahrzehnte lang für die Fluggesellschaft tätig.

Zehntausende Dollar zahlen Fans für Erinnerungsstücke aus der Privatsammlung des «Playboy»-Gründers. Am 17. Dezember werden weitere Gegenstände versteigert.

Zusammenstoss am Flughafen Stockholm: Eine Boeing 787 von Air India krachte mit der Flügelspitze in ein dreistöckiges Gebäude.

Ein Steinbock hat sich auf die St. Galler Autobahn verirrt. Laut dem Wildhüter ist das Tier schon seit Donnerstag im Gebiet.

Eine Drohne zeigt die wohl schönste private Weihnachtsbeleuchtung der Schweiz.

Diese Räuber suchten sich das falsche Juweliergeschäft aus.

Ein kleiner Junge stört die Papst-Audienz, ein blamabler Auftritt von Boris Johnson und ein Lastwagen überschlägt sich auf der A2.

Der Flugzeughersteller reagiert auf die Erkenntnisse der indonesischen Ermittler: Im Bericht fehlten wichtige Punkte, sagt Boeing.

Anlass für die Kundgebung war ein Parteitag, den die Pnos ankündigte.