Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 16. November 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Yverdon-les-Bains ist es zu einem Familiendrama gekommen. Das Opfer, eine 31-jährige Schweizerin, hatte drei Kinder.

Die Temperaturen sinken übers Wochenende. Autofahrer tun gut daran, sich schon einmal auf glättere Strassen einzustellen.

Nierenversagen, Koma, Hirnschaden: Grausige Vorwürfe gegen Klaus O., der nun vor Gericht steht.

Bei den Waldbränden in Kalifornien ist die Zahl der Toten auf 65 gestiegen. Der Verbleib von Hunderten ist noch unklar.

Bei einer Kollision vor der ostfriesischen Insel Borkum verkeilten sich zwei Schiffe ineinander. Es wurde niemand verletzt.

Ein Schneesturm sorgt im Osten der USA für Chaos. Flüge wurden gestrichen, vereiste Leitungen führten zu Stromausfällen.

Bei einem Unfall auf der Autobahn in Schaffhausen entstand an den beteiligten Fahrzeugen Totalschaden. Verletzt wurde niemand.

Tariq Ramadan ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Das teilen seine Anwälte in Paris mit.

Vor dem Auftritt einer linken Punkband wurde das Jugendzentrum der Stadt geräumt. Der Polizeieinsatz dauert an.

In Bayern sind zwei Busse ineinander geprallt. Es gab mehrere schwer verletzt, darunter auch Kinder.

Diesen Samstag und Sonntag fahren keine Züge von und nach Luzern – wegen Gleisarbeiten. Die SBB sind gewappnet.

Ungewöhnlicher Auftrag für die Kapo Schwyz: Auf dem Pannenstreifen auf der A4 brachte eine Frau ein Kind zur Welt.

Ende Oktober stürzte eine Boeing 737 der indonesischen Lion Air ins Meer. Jetzt steht ein böser Verdacht im Raum: Die Bordelektronik habe den Piloten übersteuert.

Bewohner einer US-Kleinstadt alarmierten die Behörden. Aber auch andere Wildtiere berauschten sich schon.

Wegen der Brände in Kalifornien ist derzeit der Verbleib von 631 Personen in dem Gliedstaat unklar. Diese hohe Zahl wird unter anderem mit dem Meldesystem in den USA erklärt.

Oft wird darüber diskutiert, ob überhaupt jemand das «Jugendwort des Jahres» kennt. Das diesjährige Siegerwort dürfte dagegen vielen Menschen geläufig sein. Ist die Wahl gar ein gesellschaftliches Signal?

In drei Regionen Frankreichs sind innert kurzer Zeit auffallend viele Kinder mit Missbildungen an Armen und Händen geboren worden. Die Suche nach den Gründen ist in einem ersten Anlauf erfolglos verlaufen. Auf öffentlichen Druck hin werden die Fälle nun neu untersucht.

Während die Brände im Norden und Süden Kaliforniens weiter wüten, ist die Zahl der Vermissten dramatisch gestiegen. Am Samstag will Präsident Trump in die betroffene Region reisen.

Die Zahl der Insekten geht weltweit zurück. Mittelfristig gefährdet diese Entwicklung das Überleben der Menschheit. Das Problem ist inzwischen erkannt, auch in der Schweiz: In Aarau hat am Donnerstag der 1. Tag der Insekten Schweiz stattgefunden.

Es ist das Aus für eine Institution im deutschen Fernsehen: Die «Lindenstrasse» soll im März 2020 zum letzten Mal zu sehen sein. Ein Grund sind die Kosten.

Seit 20 Jahren steht Barnards Stern unter verschärfter Beobachtung. Nun endlich ist es Astronomen gelungen, die Existenz eines extrasolaren Planeten (fast) zweifelsfrei zu belegen.

Rund 25 Kilometer vor der Nordsee-Insel Borkum waren am Donnerstagabend zwei Schiffe kollidiert und hatten sich dabei ineinander verkeilt. Der kleinere Frachter werde inzwischen wieder an Land gebracht, hiess es.

Der aus der Schweiz stammende Wissenschaftler soll mehrere Frauen vergewaltigt und sexuell bedrängt haben. Gegen Kaution kann er nun die Untersuchungshaft, nicht jedoch Frankreich verlassen.

Im Herbst müssen Eichhörnchen ihre Vorräte für den Winter anlegen. Das bedeutet einige gedankliche Arbeit. Bei einigen Tieren vergrössert sich in dieser Zeit sogar das Gehirnvolumen.

Prinz Charles, der «ewige Prinz», feiert am 14. November seinen 70. Geburtstag. Charles Philip Arthur George, Prinz von Wales, wurde im Alter von vier Jahren Thronfolger, und immer noch wartet er auf den Königstitel.

In Kalifornien sind Zehntausende von Personen auf der Flucht vor verheerenden Busch- und Waldbränden. Tausende von Gebäuden sind zerstört worden – über 60 Personen kommen in den Flammen ums Leben.

Die heftigen Niederschläge der letzten Tage haben den Lago Maggiore übers Ufer treten lassen. Die Seepromenade ist überschwemmt.

Weltweit brechen im Herbst rund 50 Milliarden Vögel auf zu ihren Überwinterungsquartieren im Süden. Klimawandel und Umweltveränderungen setzen ihnen dabei viel mehr zu als bisher angenommen.

Das Münchner 185. Oktoberfest hat begonnen. Das grösste Volksfest der Welt startete einst ganz klein.

Zu dem wohl schrillsten Kunst- und Musikfestival der Welt treffen sich jährlich rund 70 000 Menschen in der Wüste Nevadas. Auf dem Höhepunkt der Party wird der «Burning Man» entflammt. Ein «Pyromännli», fast zehn Mal so gross wie der Zürcher Böögg.

Das weltgrösste Online-Netzwerk hat in diesem Jahr mehr als 14 Millionen Beiträge mit Terrorpropaganda entfernt. Zum Aufspüren der Inhalte setzt Facebook intelligente Algorithmen ein.

Betrüger, die etwa mit Rip-Deals Geld erbeuten, agieren immer häufiger im digitalen Raum. Das Mitglied einer Gaunerbande stand nun in Zürich vor Gericht, weil es sich das Vertrauen eines vermögenden Devisenhändlers erschlich und sich dann seine Bitcoins unter den Nagel riss.

Der nicht geklärte Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen in der kantonalen Verwaltung beträgt 1,7 Prozent. Die Datenbasis ist aber zu verbessern.