Das Haus im bernerischen Finsterhennen, in dem sich ein Mann verschanzt haben soll, ist leer. Eine Waffe wurde sichergestellt.
Auf der nördlichen Insel Hokkaido wurden Dutzende Menschen durch Erdrutsche verschüttet. Betroffen ist auch ein Atomreaktor.
Pfleger haben das Tier am Mittwochmorgen leblos in der Anlage gefunden. Vor ihrem Tod gab es noch Streit mit dem Tiger Sayan.
Der 27-Jährige tötete zwei Frauen. Eine zündete er an, die andere stach er nieder. Nun ist die Untersuchung abgeschlossen.
Die Zahl der Toten durch Taifun Jebi in Japan ist auf zehn gestiegen. Mindestens 300 Menschen wurden verletzt.
Er ist bloss aus der Vogelperspektive zu lesen: Ein Heiratsantrag, gemäht in ein Feld im bernischen Gondiswil.
Der Schauspieler wird in einem Fall von 1992 nicht angeklagt. Jedoch werfen ihm weitere Männer sexuelle Übergriffe vor.
Im Kanton Freiburg prallte bei einem Bahnübergang ohne Schranken ein Regionalzug in ein Auto. Ein Mann und zwei Kinder wurden schwer verletzt.
Die Chemikerin Laura Nyström pflegt eine Führungskultur, die den Fällen von Machtmissbrauch und Mobbing an der ETH diametral entgegensteht.
Der Binnenstaat im südlichen Afrika galt als sicheres Refugium für die Dickhäuter. Nun haben Wilderer begonnen, sich im Land auszubreiten.
Der 18-jährige Lette ist wegen mehrfachen versuchten Mordes angeklagt. Bei einer Attacke im letzten Oktober verletzte er mehrere Menschen.
Meryl Streep verkauft ihr Penthouse in New York +++ Linda Gwerder geht zu Radio 1
Nach dem tödlichen Unglück in einem südafrikanischen Rheinmetall-Werk werden noch zwei Arbeiter vermisst. Die Ursache der Explosion ist noch ungeklärt.
In den USA bedrängten Velofahrer einen erschöpften Elch so stark, dass er in einen See flüchtete und ertrank.
Erst war er Footballspieler, dann wurde er zu einem Aushängeschild der amerikanischen Filmbranche: Hollywood trauert um Burt Reynolds. Der Schauspieler ist am Donnerstag im Alter von 82 Jahren gestorben.
Erneut wird Japan von einer Naturkatastrophe heimgesucht. Bei einem Erdbeben der Stärke 6,7 sind in der Nacht auf Donnerstag im Norden des Landes mindestens neun Personen ums Leben gekommen.
Für viele sind die Begriffe Teil des normalen Sprachgebrauchs. Doch vor Gerichten gibt es nun kuriose Markenstreitereien. Wem gehört der Ballermann?
Beliebte Ferienregionen in Mexiko kämpfen damit, dass grosse Mengen an Braunalgen angeschwemmt werden. Das Tourismusgeschäft ist bedroht. Nun hofft die regionale Wirtschaft, dass die eingeleiteten Gegenmassnahmen wirken.
Junge Menschen nehmen die Verhütung ernst und haben laut einer Schweizer Studie ein gesundes Sexualleben. Dennoch berichten viele Frauen von unerwünschten Erfahrungen und sexuellem Missbrauch.
Vor einem Jahr steuerte ein Rechtsextremer sein Auto in eine Gegendemonstration in Charlottesville. Einen Tag später attackierte ein Mann den Sprecher der Rechtsextremen. Ein Gericht sprach den Angreifer nun schuldig, blieb aber weit unter der möglichen Höchststrafe von einem Jahr Gefängnis.
Sozialwissenschafter haben in verschiedenen Studien untersucht, wie ein Lottogewinn das Leben verändert. Der Versuch, das Glück zu erwerben, ist aber der falsche.
Er führte ein Leben in Höhen und Tiefen. Burt Reynolds war in den 1970ern und 1980ern ein Star sondergleichen. Einige seiner Filme wurden Kassenschlager – der Oscar blieb ihm jedoch verwehrt.
Ein Erdbeben der Stärke 6,6 hat am frühen Donnerstag die japanische Nordinsel Hokkaido erschüttert.
Unter dem Motto «#wirsindmehr» haben in Chemnitz 65 000 Menschen bei einem Konzert gegen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Gewalt protestiert. Auch dabei waren unter anderem Bands wie die Toten Hosen, Feine Sahne Fischfilet oder Marteria.
Mit heftigem Regen und Windböen ist der tropische Wirbelsturm «Jebi» über Japan gepeitscht. Dabei kamen mindestens drei Personen ums Leben, mehrere Dutzend wurden verletzt.
Zu dem wohl schrillsten Kunst- und Musikfestival der Welt treffen sich jährlich rund 70 000 Menschen in der Wüste Nevadas. Auf dem Höhepunkt der Party wird der «Burning Man» entflammt. Ein «Pyromännli», fast zehn Mal so gross wie der Zürcher Böögg.
Roger Thoma ist der Konstrukteur, sein Sohn Pascal der Pilot. Zusammen holten sie mit ihrem Scale-Nachbau eines Schweizer Kampfjets im Massstab 1:4,5 in Finnland vor kurzem die WM-Bronzemedaille im RC-Jet-Fliegen.
Hoch über dem Urner See liegen die Steilhänge des Rophaien. Die Bergwiesen mit ihren Blumen und Blüten sind nicht nur ein Augenschmaus, die Trockenwiesen bieten Tieren und Pflanzen einmalige Lebensräume.
Vor zwei Ausschüssen des amerikanischen Kongresses legen Sheryl Sandberg und Jack Dorsey dar, wie sie gegen ausländische Manipulationen und Hassrede auf ihren Plattformen vorgehen. Dabei wird klar, wie wenig die Firmen gegen Fake-Accounts in der Hand haben.
Die Digitalisierung erzeugt tiefgreifende Veränderungen in der Gesellschaft. Deshalb wächst das Bedürfnis nach einer Digitalordnung, die die Folgen dieses Wandels bewältigt. Aus juristischer Sicht sprechen gewichtige Gründe dafür, diese Ordnung auf das Rechtsinstitut des Dateneigentums zu gründen.
Chinas Netizens beginnen sich nach diversen Skandalen um die Sicherheit ihrer Daten im Netz zu sorgen. Für chinesische Firmen sind die Datenflut und eine schwammige Gesetzgebung dagegen Gold wert. Und die Machthaber kümmern sich nicht um den Schutz der Privatsphäre.