Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. August 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Streit um Jakobsmuscheln eskaliert: Fischerboote der beiden Länder rammen sich, es fliegen Steine.

Als sich der neue Botschafter in Berlin mit einem Video vorstellt, passiert ein Missgeschick. Doch er reagiert entspannt.

Die britische Premierministerin will ihr Land zu Afrikas grösstem Investor machen. In Südafrika wurde sie von singenden Kindern begrüsst.

Ein Schiff mit über 1000 Menschen an Bord befand sich südlich vom Hafen Piräus, als ein Lastwagen auf dem Fahrzeugdeck in Brand geriet.

Nach Kritik löscht der Vatikan ein Zitat von Franziskus. In der Erklärung der Sprecherin wird der Affront aber prompt wiederholt.

Eine Britin behauptet, vom Deck ins Meer gefallen zu sein und zehn Stunden auf Rettung gewartet zu haben. Ermittler zweifeln an dieser Version.

Eine Kaltfront sorgt für heftige Gewitter und kühle Temperaturen. Der Sommer 2018 war zwar trocken, aber weniger heiss als im Rekordjahr 2003.

Japanische Bahnangestellte mussten für eine Sicherheitsübung in den Schnellzug-Tunnel. Die Betreiberfirma rechtfertigt das umstrittene Training.

Der deutsche Zoll hat am Grenzübergang in Weil am Rhein die Spritztour eines Teenagers beendet.

Von der US-Schauspielerin zur neuen Herzogin von Sussex - ein Rückblick auf die ersten Monate als Royal.

Mehr als 3000 Touristen wurden von Liberty Island in Sicherheit gebracht.

Sarah Lombardi zeigt ihren Freund +++ Mike Shiva: erschüttert von Promi-Big-Brother

Ein Basejumper ist am Sonntagnachmittag in Lauterbrunnen tödlich verunglückt. Er blieb an einem Felsvorsprung hängen.

Die Aussagen des Papstes werden vom Lesben- und Schwulenverband als «zutiefst besorgniserregend und falsch» verurteilt.

Im Ärmelkanal dürfen sowohl britische als auch französische Fischer auf die Jagd nach Jakobsmuscheln gehen – die Briten gemäss ihren Vorschriften aber zehn Tage früher als die Franzosen. Das wollen diese verhindern.

Serena Williams darf keine hautengen Einteiler mehr auf dem Tennisplatz tragen. Hinter dem Verbot versteckt sich mehr als eine Kleiderordnung.

Noch läuft der Mischverkehr mit autonomen Fahrzeugen und herkömmlichen Fortbewegungsmitteln nicht reibungslos. Noch lange nicht.

Die Zweifel waren gross: Die offiziell angegebenen 64 Toten nach dem Hurrikan «Maria» in Puerto Rico konnten viele Augenzeugen nicht glauben. Nach dem Bekanntwerden einer Studie erhöht die Regionalregierung die Zahlen jetzt drastisch.

Bei einer Pressekonferenz am Wochenende wurde der amerikanische Profigolfer Tiger Woods über seine Beziehung zu Präsident Donald Trump befragt. Die beiden haben schon häufig zusammen Golf gespielt.

Geboren am 29. August 1958, hätte Michael Jackson heute Mittwoch seinen sechzigsten Geburtstag feiern können. Der Nachruhm des amerikanischen «King of Pop» bleibt gross. Aber wird er auch als authentischer Künstler akzeptiert?

Vor 30 Jahren kamen bei einem Unglück während der Flugschau auf dem US-Militärstützpunkt Ramstein 70 Menschen ums Leben.

Der 28. August 1988 soll für Besucher einer Flugshow ein Volksfest sein – und endet in einer Tragödie. Drei Jahrzehnte später gedenken Politiker, Überlebende und Hinterbliebene der Opfer. Der Bruder des italienischen Unglückspiloten spricht sich gegen ein Vergessen aus.

Eine vier Meter grosse Figur steht seit Montag auf dem Platz der Deutschen Einheit im hessischen Wiesbaden. Anlass ist das dortige Kunst- und Theaterfestival Biennale. Nicht alle sind begeistert.

77 Prozent aller Nigerianerinnen hellen ihre Haut auf um einem vermeintlichen Schönheitsideal zu entsprechen. Die Gesundheitsrisiken des Skin-Bleaching sind enorm.

Einwohnern wurde geraten, Verdampfer oder andere Mittel gegen Insekten zu nutzen – das Virus wird hauptsächlich von Mücken übertragen.

Die Bilder gingen um die Welt: Bei der Fussball-WM 1998 in Frankreich treten und schlagen deutsche Hooligans den französischen Polizisten Daniel Nivel fast zu Tode. Einer, der damals dabei war, ist nun wegen eines anderen Vergehens erneut verurteilt worden.

Rund 50 Urner Älpler sind am frühen Samstagmorgen zur sogenannten «Bodäfahrt» zusammengekommen. Sie ziehen mit etwa 1'200 Kühen von den höher gelegenen Weiden auf den Urnerboden.

Neben dem Globusprovisorium beim Zürcher Hauptbahnhof ist am frühen Samstagmorgen ein Geschäftsgebäude in Brand geraten.

Am 24. August vor zwei Jahren begann eine Erdbebenserie in Mittelitalien, die ganze Ortschaften verwüstete. Zehntausende Menschen wurden obdachlos.

Auf einer Fläche von 400 Hektaren brennen südwestlich von Berlin die Wälder. Die Feuerwehr steht im Dauereinsatz und musste die Bewohner dreier Dörfer in Sicherheit bringen. Der Rauch ist bis in die Hauptstadt Berlin zu spüren.

Am Freitag, dem 27. Juli, findet eine totale Mondfinsternis statt. Dabei präsentiert sich der Vollmond blutrot. Aber was verleiht ihm diese Farbe?

Mit internationaler Hilfe kämpfen schwedische Rettungsdienste gegen Waldbrände, die sich mittlerweile auf eine Fläche von 200 Quadratkilometern ausgebreitet haben.

Roger Thoma ist der Konstrukteur, sein Sohn Pascal der Pilot. Zusammen holten sie mit ihrem Scale-Nachbau eines Schweizer Kampfjets im Massstab 1:4,5 in Finnland vor kurzem die WM-Bronzemedaille im RC-Jet-Fliegen.

Die Vorfälle von Genf werfen ein Schlaglicht auf das Thema Gewalt gegen Frauen. Doch die einen wollen dabei nicht über Migration sprechen, die anderen nicht über die Rolle des Geschlechts.

Ein professionelles Orchester, in dem nur Sehbehinderte und Blinde sitzen? Das gibt es. Das ägyptische Ensemble Al-Nour Wal Amal, dessen Name auf Deutsch «Licht und Hoffnung» bedeutet, spielt ohne Noten und Taktstock – auch Brahms, Chatschaturjan und Mozart.

Geht es um Fragen der Fortpflanzung, landet der Liberalismus oft in der Sackgasse – mit dem Nachdenken über Rechte und Vorrechte sind sie nicht zu beantworten. Aristoteles und eine französisch-amerikanische Philosophin helfen weiter.