Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 10. August 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Genf ist erschüttert: Eine Gruppe Männer verprügelt fünf Frauen auf offener Strasse. Eines der Opfer liegt nun im Koma. Die Hintergründe sind noch unklar.

Während die Bauern im sommerlichen Europa schwitzen und mit hohen Ernteausfällen rechnen, müssen die Farmer in Australien mitten im Winter mit einer katastrophalen Dürre fertigwerden. Vielen geht das Trinkwasser aus, und manch ein Farmer muss seine verdurstenden Tiere mit einem Gnadenschuss erlösen.

Die Tourismusregion Heidiland übernimmt die Rechte an den Marken Heidi und Heidiland vom Kur- und Verkehrsverein St. Moritz. Damit endet eine vierzigjährige Odyssee.

Einst belächelt, heute vielerorts Alltag: Mit dem 3-D-Drucker werden heute schon Handprothesen und Architekturmodelle produziert. Wie wird diese Technologie unser Leben verändern? – Um diese Frage dreht sich eine Ausstellung im Museum Stamparia in Strada im Engadin.

Sommergewitter haben weite Teile Deutschlands heimgesucht. Mehrere Menschen wurden durch umgestürzte Bäume verletzt. Die Bahn kämpfte noch am Morgen mit Störungen.

Bereits vergangenen Februar hatten Melania Trumps Eltern Green Cards bekommen, also einen permanenten Aufenthaltsstatus. Unklar ist, ob sie diesen Status als Eltern einer Immigrantin erhielten - wogegen Präsident Donald Trump vorgehen will.

Nach einer wochenlangen Hitzewelle haben plötzliche, heftige Regenfälle und Gewitter in mehreren Teilen Frankreichs für Stromausfälle und Überschwemmungen gesorgt. Helikopter und Taucher waren im Einsatz, um Betroffene zu retten.

Er ist noch nicht alt, aber wohl schon landesweit bekannt: In Berlins Stadtteil Zehlendorf hat eine Baufirma entweder zu viel oder zu wenig studiert bei der Arbeit – herausgekommen ist ein Radweg, der sich als Alkoholtest eignen würde.

Vier Tage nach dem verheerenden Erdbeben ist die indonesische Ferieninsel Lombok von einem schweren Nachbeben erschüttert worden. Das neue Beben am Donnerstag hatte nach amtlichen Angaben die Stärke 6,2. Die Zahl der Toten ist unterdessen auf 319  gestiegen.

Der verheerende Waldbrand an der Algarve im Süden Portugals wird die Feuerwehr nach Behördenangaben noch länger auf Trab halten. Doch am siebten Tag hat der Grossbrand deutlich an Intensität verloren.

Weil wegen der Trockenheit kaum Gras nachwächst, dürfen Bauern im Kanton St. Gallen ihre Kühe ausnahmsweise in Feuchtgebieten weiden lassen. Auch weitere Vorgaben für Direktzahlungen wurden gelockert.

Hydrologen der Forschungsanstalt WSL testen derzeit eine 30-Tage-Trockenheitsvorhersage. Demnach könnten sich die ausgetrockneten Böden zumindest in manchen Gebieten der Schweiz bis Ende August erholen.

In vielen Teilen Russlands ist das Thermometer über der 30-Grad-Marke. Doch ein Banja-Besuch gehört für viele Russen auch im Sommer einfach dazu.

Die Polizei im amerikanischen Gliedstaat Florida ist Fan geworden von einer Gruppe von Kühen. Die Tiere verfolgten eine flüchtende Autodiebin und trieben sie vorwärts. Die Polizisten mussten nur warten.

Es begann mit einem Vorfall auf Mallorca vor einer Woche – seitdem wird es nicht still um den ehemaligen Radprofi. Nun ist der Tour-de-France-Sieger von 1997 in Deutschland festgenommen worden.

Der Sturm «Shanshan» hat am Donnerstagmorgen die Ostküste Japans mit Regenfällen überzogen. Wegen Regenfällen und starken Windböen wurden rund 100 Flüge und einige Zugverbindungen gestrichen.

Australiens bevölkerungsreichster Bundesstaat, New South Wales, leidet unter einer katastrophalen Dürre. Die Regierung erklärte den gesamten Bundesstaat, der etwa doppelt so gross ist wie Deutschland, offiziell zum Dürregebiet.

In der Algarve im Süden Portugals zerstören seit einer Woche (seit dem 2. August) verheerende Brände die Wälder. In der bergigen Gegend um die Kleinstadt Monchique sind bereits über 20 300 Hektaren verbrannt.

Die amerikanische Weltraumbehörde Nasa gibt die Sieger der dritten Runde eines Wettbewerbs für Habitate auf dem Planeten Mars bekannt.

Bei Explosionen auf der Autobahn im italienischen Bologna ist ein Mensch ums Leben gekommen. Italiens Vize-Regierungschef Luigi Di Maio twitterte, es gebe mehr als 60 Verletzte.

Am Freitag, dem 27. Juli, findet eine totale Mondfinsternis statt. Dabei präsentiert sich der Vollmond blutrot. Aber was verleiht ihm diese Farbe?

Mit internationaler Hilfe kämpfen schwedische Rettungsdienste gegen Waldbrände, die sich mittlerweile auf eine Fläche von 200 Quadratkilometern ausgebreitet haben.

Roger Thoma ist der Konstrukteur, sein Sohn Pascal der Pilot. Zusammen holten sie mit ihrem Scale-Nachbau eines Schweizer Kampfjets im Massstab 1:4,5 in Finnland vor kurzem die WM-Bronzemedaille im RC-Jet-Fliegen.

Ein professionelles Orchester, in dem nur Sehbehinderte und Blinde sitzen? Das gibt es. Das ägyptische Ensemble Al-Nour Wal Amal, dessen Name auf Deutsch «Licht und Hoffnung» bedeutet, spielt ohne Noten und Taktstock – auch Brahms, Chatschaturjan und Mozart.

Geht es um Fragen der Fortpflanzung, landet der Liberalismus oft in der Sackgasse – mit dem Nachdenken über Rechte und Vorrechte sind sie nicht zu beantworten. Aristoteles und eine französisch-amerikanische Philosophin helfen weiter.

Weil sie ihre Tanzkünste im Internet veröffentlichten, wurden drei junge Frauen in Iran verhaftet. Nachdem sie ihre Taten unter Tränen im Fernsehen zu bereuen hatten, posteten viele Frauen aus Solidarität eigene Tanzvideos.

Junge Männer prügelten in Genf fünf Frauen spitalreif – ein Opfer liegt im Koma. Zeugen schauten tatenlos zu. Für Sonntag sind Proteste angekündet.

Schreckmoment beim Zürcher Anflug: Ein Zweisitzer näherte sich einer Maschine mit 341 Passagieren an Bord.

In einem Bezirk der Stadt Fredericton wurde die Bewohner angewiesen, sich in ihren Häusern zu verschanzen.

Die Polizei sieht keine Voraussetzungen für eine Inhaftierung des erneut in die Negativschlagzeilen geratenen Ex-Radprofis.

Die Kaltfront in der Nacht auf Freitag beendet vorerst die Hitzewelle. Alle Wetter-News im Ticker.

Heftige Unwetter zogen über Deutschland und Frankreich. Das bekamen auch die Fans der Leichtathletik-EM in Berlin zu spüren.

Eine Gruppe Männer hat in Genf fünf Frauen angegriffen, zwei davon wurden schwer verletzt.

Die Waldbrände in Griechenland haben 92 Menschen das Leben gekostet. Das Versagen der Behörden ist nun ein Fall für die Staatsanwaltschaft.

Die Bosse einer Medizin-Uni in Tokio haben Ergebnisse von Aufnahmetests verfälscht, um mehr Männer zuzulassen. Angeblich, um einem Ärztemangel vorzubeugen.

Während der zehntägigen Hitzewelle kam es bis am Donnerstag zu zwölf Todesfällen in den Bergen und an Gewässern. Zudem gab es hitzebedingt Verletzte durch Steinschlag.

Über 300 Tote und 150'000 Obdachlose: Die indonesische Ferieninsel wurde bereits das dritte Mal innerhalb von zwei Wochen von einem schlimmen Beben erschüttert.

Wegen des starken Regens sind in den gefährdeten Gebieten kurz vor 22 Uhr die Sirenen ertönt.

Die Afghanin Freshta Karim hat in Oxford studiert – und fährt mit einem Bus voller Bücher durch die Strassen von Kabul.

Forscher in Zusammenarbeit mit Meteo Schweiz testen eine Ausweitung der 5-Tages-Prognose. So sollen früher gegen ein Wasserdefizit Massnahmen ergriffen werden können.

Die Einsatzkräfte kommen im dramatischen Kampf gegen den Waldbrand in Kalifornien voran. Aber das Feuer ist noch nicht besiegt.