Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. Juli 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Moskauer Gericht hat alle vier Flitzer vom Finale der Fussball-Weltmeisterschaft zu 15 Tagen Arrest verurteilt. Zudem sei es ihnen verboten, in den nächsten drei Jahren Sportevents in Russland zu besuchen, urteilte das Gericht am Montag laut russischen Medien.

Tesla-Gründer Elon Musk hatte ein U-Boot zur Verfügung gestellt, um die thailändischen Fussballer aus der Höhle zu retten, doch dieses war zu gross. Musks Aktion wurde daraufhin als PR-Gag beschimpft.

In Indonesien sind geschützte Krokodile Opfer einer Blutrache geworden. Die Tiere standen im Verdacht, einen Mann getötet zu haben.

Wegen der psychischen Belastung haben die Buben erst am Samstag erfahren, dass ein Taucher bei dem Versuch, sie aus der Höhle zu befreien, umgekommen ist.

Als US-Präsident Donald Trump Queen Elizabeth II. in Schloss Windsor besuchte, verlief nicht alles reibungslos. Anschliessend verriet er einer Zeitung, worüber sie gesprochen hätten.

In den 1950er Jahren arbeitete Stanley Kubrick an einer Verfilmung von Stefan Zweigs Novelle «Brennendes Geheimnis». Nun ist das lange verschollene Skript wieder entdeckt worden.

Die Forscher sprechen von einer Sensation: Bei Kairo haben Archäologen eine Mumienmaske aus Silber entdeckt, die zum Teil vergoldet ist. Bis heute haben sich nur wenige solcher Masken aus Edelmetall erhalten.

An der kalifornischen Küste ist eine Frau mit ihrem Auto etwa 70 Meter in die Tiefe gestürzt. Sie überlebte mithilfe des Kühlwasserschlauchs ihres Autos.

Die Trockenheit der letzten Monate hat der Schweizer Landwirtschaft zugesetzt. Auch die Waldbrandgefahr ist vielerorts gross.

Damit die Fans die fussballfreien Tage an der WM in Russland besser überstehen,  präsentiert das Gastgeberland auch kulturelle Unterhaltung. Das Museum der Russischen Akademie der Künste in St. Petersburg präsentiert derzeit eine Serie von Fussballstars in historischen Uniformen.

Bei den schwersten Unwettern in Japan seit Jahrzehnten sind bisher 199 Menschen ums Leben gekommen. Tausende von Personen müssen in Notunterkünften ausharren.

Ferdinand Graf von Zeppelin (1838–1917) war General und Diplomat und hat mit seiner Erfindung die Luftfahrt revolutioniert. Am 8. Juli 1838, vor 180 Jahren, wurde er geboren.

Frankreichs Präsident erteilt einem Jugendlichen während einer Gedenkfeier eine Standpauke und teilt das Video auf Twitter.

Für manche ist es das Ereignis des Jahres, für andere völlig uninteressant: die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle. Der Politik aber könnte das Spektakel um die Vermählung nützen.

In vielen Ländern wird der 1. Mai mit Kundgebungen gefeiert und gilt als gesetzlicher Feiertag. Doch wo hat er seinen Ursprung?

Scham ist ein Gefühl, das die Grenzen von innerem und äusserem Selbst zum Wohl der Gesellschaft austariert. Mit dem auswuchernden Online-Exhibitionismus geht jene geheimnisvolle persönliche Aura verloren, die reife Beziehungen ermöglicht. Wer sich nicht entblösst, hat etwas zu verbergen und gerät unter Verdacht.

Die Digitalisierung dringt immer stärker in die intimen Lebensräume der Menschen ein und beeinträchtigt unsere Privatsphäre. Dieses Thema läge eigentlich in der Kernkompetenz liberaler Geister. Leider hört man bis anhin wenig von ihnen.

Wenn wir nicht schlafen, produzieren wir Rich Data im Internet. Dafür sollten wir uns von den Digitalgiganten angemessen bezahlen lassen. Alles, was es dazu braucht, ist ein wenig europäisches Selbstbewusstsein – und eine neue, smarte Netzsteuer.

Ein 48-jähriger Mann in Indonesien wurde von Krokodilen getötet. Danach rächten sich wütende Anwohner an den Tieren.

Eine Gruppenvergewaltigung erschüttert Indien. Die Polizei konnte zwei Verdächtige verhaften.

Curvy-Model Kate Upton ist schwanger +++ Lauriane Gilliéron kehrt Hollywood den Rücken

Nach dem Höhlen-Drama in Thailand droht ein hässlicher Streit zwischen Tech-Milliardär Musk und einem Helfer zu eskalieren.

Kurz nach dem Final ist ein Teil des russischen WM-Vermächtnisses Opfer von schweren Unwettern geworden.

Heftige Sommergewitter sind über die Schweiz gezogen. Bei Wil wurde die A1 überschwemmt. Am Montag soll es noch lokale Platzregen geben.

Ein 39-jähriger Mann aus dem Kanton Bern ist am Freitagabend tot aus einem See in Sitten geborgen worden. Der Mann war mit einem Stehpaddel unterwegs.

Der ums Leben gekommene Rettungstaucher Saman Kunan wird als Held gefeiert. Die Fussballbuben befinden sich immer noch im Spital.

Das anspruchsvolle Gelände hat die Bergung einer bei Wettingen AG verunfallten 45-Jährigen verunmöglicht. Die Lösung: ein speziell ausgerüsteter Rega-Helikopter.

Es sei eine «toxische Bombe im Ozean»: Die Malediven kämpfen gegen eine Flut von Abfall – verursacht durch Touristen und Einheimische.

Ein Profi-Surfer wird von einer Monsterwelle überrollt, Trump hält Händchen mit May und ein Pilot muss bei einer Landung sein ganzes Können beweisen.

Unbekannte haben in der Nacht mehrere Glasflaschen mit Säure auf einen Vorplatz in Schaffhausen geworfen.

Das Nervengift stammte aus einer Flasche im Haus des jüngsten Opfers. Doch es könnte noch viel mehr unentdeckte Behälter geben

Vor dem Nordportal des Gotthards war die Fahrzeugkolonne bis zu zwölf Kilometer lang – nun sind die Wartezeiten kürzer. Doch nach dem Stau ist vor dem Stau.