Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. Juni 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein 38-jähriger Mann nimmt blutige Rache für einen 2011 erschienenen Zeitungsartikel, den er als rufschädigend betrachtet. Auf Twitter hatte er der Redaktion wiederholt mit dem Tod gedroht.

Die Suche nach den seit einer Woche vermissten jungen Fussballern im Norden Thailands weitet sich zu einem Drama für die ganze Nation aus. Rettungseinheiten versuchen aus der überschwemmten Höhle Wasser abzupumpen. Am Freitag sind auch Spezialisten aus China eingetroffen.

In Maryland hat ein Mann mehrere Angestellte einer Lokalzeitung erschossen. 2011 hatte das Blatt kritisch über ihn berichtet. Am Freitag gedachte es seiner getöteten Kollegen.

Viel Sonne, wenig Regen: Der Juni war dieses Jahr sommerlich. Nur in der Romandie fielen ungewöhnlich starke Niederschläge.

Gerüchte gab es schon lange, nun aber haben Forscher die Existenz eines Weissen Hais vor Cabrera bestätigt.

2018 wird voraussichtlich ein neues Zecken-Rekordjahr. Die Zahl der Stiche und Erkrankungen nimmt zu, Experten sind besorgt. Nun steht die Forderung nach einer Zecken-Task-Force im Raum.

1986 verschwand das damals achtjährige Mädchen auf dem Weg zur Schule im thurgauischen Wolfikon. Bis heute bleibt der Fall ungelöst.

Vulkanaktivität auf Bali behindert erneut den Flugverkehr. Der Flughafen bleibt für mindestens einen Tag gesperrt. Im November 2017 blockierte der Mount Agung Zehntausende auf der Ferieninsel.

Die Website des Senders HBO ist in China zurzeit blockiert. Mit einer «Last Week Tonight»-Folge über China hat Moderator John Oliver die Staatsführung offenbar verärgert. Unter anderem verglich er Präsident Xi Jinping mit Winnie the Pooh.

In Grossbritannien kommen Wald- und Moorbrände nur selten vor. Im Norden Englands erstreckt sich aber gerade ein Feuer auf einer Länge von sechs Kilometern. Nun bekommt die Feuerwehr Unterstützung von rund hundert Soldaten.

Ein Engpass an lebensmittelreinem CO2 in Nordeuropa bringt manche Brauereien in die Bredouille. Einige Biersorten sind bereits ausgegangen. In der Schweiz dürfte die Versorgung trotz hohem Konsum während der WM sichergestellt sein.

Beinahe in letzter Minute wird eine Zwangsversteigerung von Boris Beckers Erinnerungsstücken gestoppt. Die insolvente Tennis-Legende fühlt sich gedemütigt – auch seine Socken sollten verkauft werden.

Joe Jackson, der Vater des legendären Popstars Michael Jackson, ist tot. Das bestätigten Familienmitglieder am Mittwoch.

Seit sieben Tagen suchen Rettungskräfte im Norden Thailands nach zwölf in einer Höhle verschollenen Jugendlichen. Bisher fehlt jedes Lebenszeichen.

In Grossbritannien kommen Wald- und Moorbrände nur selten vor. Im Norden Englands erstreckt sich aber gerade ein Feuer auf einer Länge von sechs Kilometern. Nun bekommt die Feuerwehr Unterstützung von rund hundert Soldaten.

Vor 25 Jahren startete in Luzern die 9. und letzte Etappe der «Tour de Sol». Sie war das weltweit erste Rennen für Solarfahrzeuge und setzte den Grundstein zur modernen Solar-Technik.

Seit Tagen machen in den Social Media neue Werke des britischen Street-Art-Künstlers Banksy die Runde, die in Paris entdeckt worden sind.

Frankreichs Präsident erteilt einem Jugendlichen während einer Gedenkfeier eine Standpauke und teilt das Video auf Twitter.

Für manche ist es das Ereignis des Jahres, für andere völlig uninteressant: die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle. Der Politik aber könnte das Spektakel um die Vermählung nützen.

In vielen Ländern wird der 1. Mai mit Kundgebungen gefeiert und gilt als gesetzlicher Feiertag. Doch wo hat er seinen Ursprung?

Die Wissenschafterin und Buddhistin Hiroko Kawanami erklärt, weshalb Nonnen in Burma trotz Diskriminierung mächtiger sind als anderswo.

Weshalb junge Frauen in Burma zu buddhistischen Nonnen werden – und wie sie mit ihrem geringen Wert als Frau in der buddhistischen Ideologie umgehen.

Die grosse Kammer hat für die Einführung einer Frauenquote im obersten Kader von grossen börsenkotierten Unternehmen gestimmt. Sanktionen müssen diese aber keine fürchten.

Islamismus und Rechtsextremismus treffen sich einer Studie zufolge ideologisch im Antisemitismus, in Verschwörungsmythen und im Ziel homogener Gesellschaften.

Am Mittwochmittag hat sich am Hörnligrat im Wallis ein tödlicher Unfall ereignet.

Bei einem Unfall in Nigeria geraten 54 Autos in Brand, neun Menschen sterben.

«Aktiver Schütze. 888 Bestgate»: Die ersten, die über den Angreifer bei der «Capital Gazette» berichten, sind die Reporter im Gebäude.

Nahe Washington hat ein 38-Jähriger fünf Mitarbeiter einer Lokalzeitung erschossen. Die Redaktion trauert – und berichtet.

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten konnte in spanischen Gewässern in der Nähe der Balearen ein weisser Hai fotografiert werden.

Auf der indonesischen Ferieninsel Bali werden am Freitag sämtliche Flüge gestrichen. Bereits am Donnerstag waren 8000 Passagiere gestrandet.

Im Kanton Aargau ist es zu einer Kollision zwischen einem Mofa und einem Traktor gekommen. Dabei ist der Mofafahrer tödlich verletzt worden.

Seit einer Woche wird nach dem in einer Höhle Thailands verschollenen Fussball-Team gesucht. Thailands Premier macht Mut – und Wahlwerbung.

Bei einem Grossbrand in Bulle FR ist mindestens eine Person verletzt worden. 160 Menschen mussten evakuiert werden.

Christian Kast hatte 2015 seine Kinder mit einer Entführung aus den Fängen der Kesb «gerettet». Nun hat das vermeintliche Familienidyll auf den Philippinen Risse bekommen.

Im Stadtteil Huchting ist es zu einer heftigen Explosion im Dachgeschoss eines Reihenhauses gekommen. Zwei Frauen und ein siebenjähriger Junge sind getötet worden.

Joe Jackson, der Vater des legendären US-Popstars Michael Jackson, ist tot. Das bestätigten Familienmitglieder.

Auffällig viele Herz- und Krebstote in einer deutschen Firma machen die Ermittler stutzig. Videobilder überführten einen 56-Jährigen.

Am Wochenende werden Temperaturen von über 30 Grad erwartet. Laut einer Bauernregel ist das Wetter am heutigen Siebenschläfertag ein Omen für die Witterung im Sommer.