Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Juni 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Drei Tote, drei Verletzte: Im Zentrum der Grossstadt Malmö eskalierte am Montagabend ein Bandenkrieg. In Schweden wächst die Unruhe.

Weltweit sind über eine Milliarde Handfeuerwaffen im Umlauf. Nur etwa 100 Millionen der Waffen von Zivilisten sind registriert.

Frankreichs Präsident erteilt einem Jugendlichen während einer Gedenkfeier eine Standpauke und teilt das Video auf Twitter.

Expats in der Schweiz reisen gerne und viel. Diesen Trend haben auch Schweiz Tourismus und eine Marketingagentur beobachtet – nun wollen sie in dieses Segment des Tourismusmarkts vermehrt investieren.

An einem Festival in der südniederländischen Provinz Limburg fährt ein Kleinbus in eine Menschenmenge und begeht Fahrerflucht. Wenig später wird der Fahrer gefasst.

Vor dem Landgericht in Landau in der Pfalz beginnt der Mordprozess gegen einen Afghanen, dessen exaktes Alter noch unklar ist. Er soll seine 15-jährige Ex-Freundin aus Rache wegen Zurückweisung ermordet haben. Der Tatort wurde zum Treffpunkt von Gegnern der gegenwärtigen Flüchtlingspolitik, die die Tat für Hetze und Hass instrumentalisieren.

Das kanadische Abgeordnetenhaus hat am Montag ein Gesetz zur Legalisierung des Cannabis-Konsums verabschiedet. Vermutlich im September wird Kanada dann das erste westliche Industrieland, in dem der Konsum von Haschisch vollständig legal ist.

Im April kehrte der damalige Chef von Tengelmann nicht von einer Skitour am Klein Matterhorn zurück. Seither wird er vermisst. Eine neue gezielte Suche dürfte sich weiter verzögern.

Freiwillige reissen in der Stadt Bern invasive Pflanzen aus. Eine nationale Strategie gegen die Eindringlinge fehlt bis jetzt.

Bei einem Erdbeben der Stärke 5,3 im Raum der japanischen Millionenstadt Osaka sind mindestens drei Personen ums Leben gekommen. Über 200 Personen haben zudem Verletzungen erlitten. Die Behörden warnten vor tagelangen schweren Nachbeben.

Mit einem zentralafrikanischen Diplomatenpass hoffte Boris Becker sein Insolvenzverfahren in London beenden zu können. Laut dem Aussenministerium der Zentralafrikanischen Republik ist sein Ausweis jedoch gefälscht.

Ein jüdischer Mathematikprofessor aus den USA hat bereits über zwei Dutzend mal Sperma gespendet. Wie viele Kinder er auf diese Weise in die Welt gebracht hat, ist unklar. Nun hat ihm das israelische Gesundheitsministerium verboten, weiter Sperma zu spenden.

Die Erfindung der Schreibmaschine revolutionierte die Büroarbeit in nicht zu unterschätzendem Mass. Um 1850 begannen Tüftler und Erfinder, sich der Ablösung der handschriftlichen Korrespondenz intensiv zu widmen. Ab 1870 mit Erfolg.

Der Rote Amerikanische Sumpfkrebs (Procambarus clarkii) ist in Europa an manchen Orten zu einer regelrechten Plage geworden. Berliner Fischer machen aus der Not eine Tugend und bringen den ungebetenen Gast auf die Speisekarte.

Greenpeace hat zu Beginn des Jahres eine Expedition in die Antarktis unternommen, um für den Schutz dieser einzigartigen Landschaft zu werben. Mit dabei war der Reuters-Fotograf Alexandre Meneghini.

Starke Gewitter mit sintflutartigem Regen haben am späten Montagabend in Teilen der Romandie gewütet. In Lausanne wurden mehrere Strassen, Wohnhäuser und Geschäfte überschwemmt.

Für manche ist es das Ereignis des Jahres, für andere völlig uninteressant: die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle. Der Politik aber könnte das Spektakel um die Vermählung nützen.

In vielen Ländern wird der 1. Mai mit Kundgebungen gefeiert und gilt als gesetzlicher Feiertag. Doch wo hat er seinen Ursprung?

Mithilfe der Handschrift versuchen Graphologen Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Urhebers zu ziehen. Kritiker vergleichen die Methode jedoch mit der Astrologie. Unbestritten ist, dass viele ihre Unterschrift wie ein persönliches Markenzeichen einsetzen.

Die grosse Kammer hat für die Einführung einer Frauenquote im obersten Kader von grossen börsenkotierten Unternehmen gestimmt. Sanktionen müssen diese aber keine fürchten.

Frauenbewegungen gewinnen in dem katholischen Land an Einfluss.

Bei der Wahl zwischen Islamisten und Diktatoren stellen sich viele Feministinnen in arabischen Ländern hinter die Diktatoren. Doch auch diese haben ihre Hoffnungen regelmässig enttäuscht.

Die Zentralafrikanische Republik erklärt Boris Beckers Diplomatenpass zur Fälschung. Damit wird es für Becker eng im Insolvenzverfahren.

Der Mann, der am Flughafen Zürich einen Polizeieinsatz ausgelöst und einen Tag danach seine Partnerin schwer verletzt hatte, starb an Herzversagen.

Einen Schuldenberg von mehreren Hunderttausend Franken hat ein Innerschweizer Geistlicher angehäuft. Inzwischen ist er verreist.

Am Montagmorgen konnte der IC 710 nicht wie geplant in Zürich Richtung Genf losfahren. An Bord war ein unbegleitetes Kleinkind im Kinderwagen.

Ein Airbus A340 musste auf dem Weg von Zürich nach Shanghai in München zwischenlanden.

Das Gesundheitsministerium hat einem Mathematikprofessor verboten, weiter Sperma zu spenden und Kinder zu zeugen. Nicht nur der Spender ist enttäuscht.

Der Westen der Inselnation ist von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Mindestens drei Menschen sind ums Leben gekommen.

Im Südosten der Niederlande ist ein Van in eine Fussgänger-Gruppe gefahren und hat dabei einen Menschen getötet. Der zuvor geflüchtete Fahrer hat sich gestellt.

Ein 60-Jähriger erleidet beim Abstieg von der Sidelenhütte im Kanton Uri einen Herz-/Kreislaufstillstand. Dank einer Verkettung von Zufällen lebt er noch.

Vermutlich unter Drogeneinfluss verursacht ein Fahrer einen spektakulären Unfall.

Ein Nachruf auf Emeline Miller, Tochter des Ex-Skirennfahrers Bode Miller. Sie starb vorgestern mit 19 Monaten.

Mit rund 0,9 Promille geriet SVP-Nationalrat Alfred Heer in Zürich in eine Polizeikontrolle. Den Führerschein ist er für drei Monate los.

Berichten zufolge hat die Regierung in mehreren Städten von Flugzeugen aus giftige Pestizide auf Demonstranten sprühen lassen.

Ex von Heidi Klum ist wieder glücklich +++ Natispieler Edimilson Fernandes wird Vater