Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. Mai 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der britischen Universitätsstadt ist es zu einem Schusswechsel gekommen. Eine Person wurde verletzt.

Beim Bahnhof in Aichach sind am späten Montagabend ein Güter- und ein Personenzug miteinander kollidiert.

Der wegen Mordes verurteilte U-Boot-Bauer Peter Madsen will den Schuldspruch nicht anfechten, das Strafmass hingegen schon.

Die Gewalt in London nimmt weiter zu. Allein dieses Wochenende wurden ein 17-Jähriger erschossen, zwei Teenager angeschossen sowie ein Säureangriff lanciert.

Bei einer Testfahrt mit einem mit Wasserdampf betriebenen Dreirad verunfallte François Gissy. Seine Familie musste dabei zusehen.

Martin Horn, der frisch gewählte Oberbürgermeister im süddeutschen Freiburg, wurde auf seiner Wahlfeier von einem Mann angegriffen.

In Indien wurde eine weitere junge Frau vergewaltigt und angezündet. Das Opfer hat überlebt, schwebt jedoch in Lebensgefahr.

Am Sonntagabend entzog sich ein Autofahrer im Kanton St. Gallen einer Kontrolle. Die Polizei konnte den Fahrer kurz vor der Stadt Zürich stoppen.

Nach einem Selbstunfall auf einem Waldweg wurde ein Velofahrer im Kanton Solothurn schwer verletzt ins Spital geflogen. Dort erlag er seinen Verletzungen.

Indische Teeverkäufer sollen Getränke aus Zugtoiletten-Wasser aufgebrüht haben. Videobilder sorgen für Empörung. Die Bahn hat die Verdächtigen bestraft.

Bei einem Unfall auf der A4 Richtung Winterthur ist ein 42-Jähriger gestorben. Mehrere Personen wurden zum Teil schwer verletzt.

Sieben Menschen haben in den Walliser Bergen ihr Leben verloren. Überlebende und Experten erheben Vorwürfe.

Vier Männer haben in Indien eine junge Frau entführt, missbraucht und getötet. Mit der Tat wollten sie sich offenbar an deren Vater rächen.

Der Rekord-Ritt auf einer 24-Meter-Welle, ein Vulkanausbruch auf Hawaii und eine mutige Otterfamilie, die sich mit einem Jaguar anlegt.

Neue Radar-Untersuchungen liessen keinen Zweifel offen, heisst es: Die These vom Grab der Nofretete in versteckten Nebenkammern sei unhaltbar.

Der wegen Missbrauch und Mordes verurteilte dänische Erfinder Peter Madsen will die Schuldfrage nicht noch einmal vor Gericht verhandeln müssen. Doch wie zuvor bestreitet er, die Taten begangen zu haben.

Für sein Bild mit dem Titel «The night raider» erhielt der Brasilianer Marcio Cabral den begehrten Photographer of the Year Award. Doch sein Bild ist eine Fälschung. Nun wurde ihm der Preis entzogen.

Expats berichten immer wieder von Mühen, sich in der Schweiz zu integrieren. Soziale Online-Netzwerke bieten Abhilfe: Die Erfahrungen sind gut – und auch Schweizerinnen und Schweizer machen fleissig mit.

Der Fall um die ermordete schwedische Journalistin Kim Wall und den U-Boot-Bauer Peter Madsen scheint am Ende: Der 47-jährige Däne akzeptiert die Verurteilung wegen Mordes.

Pop und politische Botschaften, rebellische und gefühlvolle Songs und eine Bühne zur Werbung für Portugal als Reiseziel – all das bietet die diesjährige Endrunde des European Song Contest. Die Schweizer Band tritt am Dienstag im Halbfinal an.

Das schweizerische Duo Zibbz erklärt, warum es mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest lange gezögert hat.

Im Vorfeld gaben Ärzte zu bedenken, dass kein Mensch in dieser Höhe ohne künstlichen Sauerstoff überleben könne, ohne Schaden zu nehmen.

Der Mann hatte offenbar willkürlich drei Menschen mit einem Messer angegriffen. Sie wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, sollen aber ausser Lebensgefahr sein. Der Angreifer war von der Polizei niedergeschossen worden.

Der Tourismus verursacht nämlich acht Prozent des globalen Treibhausgas-Ausstosses. Kaum ein anderer Wirtschaftszweig stieg so schnell wie der Tourismus. Er dürfte ohnehin grösser sein als angenommen.

Die Tochter des vor fünf Jahren verstorbenen Kinderbuchautors Otfried Preussler hat in seinem Nachlass eine weitere «Räuber Hotzenplotz»- Geschichte entdeckt.

Seit Samstag ist ein Seismograf der ETH Zürich unterwegs zum Mars. Die Wissenschafter erhoffen sich von den Ergebnissen grundlegende Antworten zu dem roten Planeten – und Rückschlüsse auf die Entstehung der Erde.

Der krebskranke Senator John McCain, der oft mit Donald Trump im Clinch lag, möchte den Präsidenten nicht bei seiner Beerdigung dabei haben. Zudem sorgt er sich um das Ansehen der USA.

Lachen ist gesund. Das klingt banal und ist doch wahr. Ein paar Witze und kluge Gedanken unserer Autoren anlässlich des Weltlachtags.

Ein Rudel von etwa acht wilden Hunden griff in der Gegend gezielt Kinder an, sagte ein Polizeichef. Die Zahl der Todesopfer seit vergangenem November liege nun bei mindestens zwölf. Die Polizei suche die Hunde unter anderem mit Drohnen.

Vor 40 Jahren gelang Reinhold Messner und Peter Habeler erstmals die Besteigung des Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff. Nun pilgern jährlich Tausende auf den 8848 Meter hohen Gipfel, um den sich eine ganze Tourismusindustrie gebildet hat.

Auch in diesem Jahr sorgen Spezialisten dafür, dass der Gotthardpass jeweils Mitte Mai für den Verkehr wieder geöffnet werden kann. Die Männer machen eine harte und nicht ungefährliche Arbeit.

Nach einer Reihe von Erdbeben ist auf Hawaii der Vulkan Kilauea ausgebrochen. Die Eruption sorgt für Chaos.

Monica Lewinsky arbeitete als Praktikantin im Weissen Haus und wurde die Geliebte von US-Präsident Bill Clinton. 1998 flog die Affäre auf und sorgte weltweit für Schlagzeilen. Seither wird die 45-Jährige auf den präsidialen Seitensprung reduziert.

Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!

Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.

Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.

Die Firma NTT Security hält in ihren zehn internationalen Überwachungszentren rund um die Uhr Ausschau nach Hackerattacken. Im vergangenen Jahr hat sie über 150 Millionen Angriffe erfolgreich abgewehrt.

CEO Mark Zuckerberg verspricht an der diesjährigen Entwicklerkonferenz einen besseren Schutz der Privatsphäre – und kündigt eine Reihe von Innovationen an. Darunter ist auch eine Dating-Plattform.

Auch ältere Leute nutzen für die Partnersuche das Internet. Besonders Frauen sind dabei vorsichtig – manche besuchen sogar einen Kurs.